Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Die Rolle der sozialdemokratischen Presse im Kaiserreich für die Arbeiterbewegung am Beispiel der Magdeburger Volksstimme

Title: Die Rolle der sozialdemokratischen Presse im Kaiserreich für die Arbeiterbewegung am Beispiel der Magdeburger Volksstimme

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andreas Schmid (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung
Das Kaiserreich zeichnete sich durch verschiedene politische und wirtschaftliche Entwicklungen aus, die Zäsuren darstellten und die Geschichte Deutschlands dauerhaft prägten: Eine der bedeutendsten davon ist der rasante Aufstieg der Arbeiterbewegung.

Selbst staatliche Repression, deren Höhepunkt die Sozialistengesetze waren, konnte deren Anwachsen nicht aufhalten. Zugleich
entstanden in dieser Zeit in Form von Zeitungen und Zeitschriften die ersten Massenmedien, in deren Mehrzahl sozialistische Ideen meist negativ kommentiert und oftmals gar scharf kritisiert
wurden. Aber auch die Arbeiterbewegung begann sich in zunehmendem Maße dieses Mediums zu bedienen.

Die anleitende Frage dieser Arbeit soll sein, in welcher Form die Sozialdemokratie die neuen Möglichkeiten der Massenmedien nutzte und welche Rolle dies für die Entwicklung der Sozialdemokratie als Teil der Arbeiterbewegung spielte. Einleitend soll die Presselandschaft im Ganzen während des Kaiserreiches skizziert werden, um auf
dieser Grundlage die Bedeutung der sozialdemokratischen Presse einordnen zu können. Bei der Untersuchung dieser sind dann mehrere Themenkomplexe von Bedeutung. Hierzu gehört die Motivation zur Herausgabe eigener Zeitungen und Zeitschriften sowie die Frage, welche Funktionen sie erfüllen sollten und welche sie tatsächlich erfüllten. Hier muss berücksichtigt werden, welches Selbstverständnis die Herausgeber und die Journalisten hatten. Die Rekrutierung der Redaktionen ist dabei ebenso zu beleuchten wie die inhaltlichen Ausrichtungen der Zeitungen. Bei diesem Punkt ist zudem zu fragen, wie unabhängig die Verlage von den Parteiorganen der
Sozialdemokratie waren. Ob es sich dabei also, in Anlehnung an Frank Bösch, um Parteipresse, also um Mitteilungsorgane der Parteiführung handelte, oder ob sie sich allein sozialdemokratischen
Grundsätzen verpflichtet sah, aber die nahestehende Partei kritisch begleiteten. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf staatliche Repression gegenüber der Sozialdemokratie im Allgemeinen
und der Arbeiterpresse im Besonderen gelegt. Schließlich ist insgesamt zu bewerten, welche Bedeutung die sozialdemokratische Presse als Teil der Arbeiterbewegung hatte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Presse im Kaiserreich: Das Werden eines Massenphänomens
  • 2. Die Arbeiterpresse
    • 2.1 Die Sozialdemokratie forciert eine sozialdemokratische Presse
    • 2.2 Organisationsform und die Frage der inhaltlichen Eigenständigkeit gegenüber der SPD
    • 2.3 Die Journalisten der sozialdemokratischen Presse
    • 2.4 Die sozialdemokratische Presse: Redaktioneller Aufbau und inhaltliche Schwerpunkte
  • 3. Die Repression gegen die Arbeiterbewegung
    • 3.1 Die Parteipresse unter den Sozialistengesetzen
    • 3.2 Repression nach dem Ende der Sozialistengesetze
    • 3.3 Die Folgen der Repression: Solidaritätsgefühl und Motivation
  • 4. Die Wirkung der sozialdemokratischen Presse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, wie die Sozialdemokratie im Kaiserreich die neuen Möglichkeiten der Massenmedien nutzte und welche Rolle dies für die Entwicklung der Sozialdemokratie als Teil der Arbeiterbewegung spielte.

  • Die Entwicklung der Presse im Kaiserreich als Massenmedium
  • Die Entstehung und Entwicklung der sozialdemokratischen Presse
  • Die Rolle der sozialdemokratischen Presse für die Arbeiterbewegung
  • Die staatliche Repression gegen die Arbeiterbewegung und die sozialdemokratische Presse
  • Die Wirkung der sozialdemokratischen Presse auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der Nutzung von Massenmedien durch die Sozialdemokratie im Kaiserreich und die Bedeutung dieser für die Entwicklung der Arbeiterbewegung dar.
  • 1. Die Presse im Kaiserreich: Das Werden eines Massenphänomens: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Presse im Kaiserreich als Massenphänomen. Es werden die technischen, politischen und sozialen Faktoren analysiert, die zu diesem Wandel führten.
  • 2. Die Arbeiterpresse: Dieses Kapitel befasst sich mit der sozialdemokratischen Presse und ihrer Rolle innerhalb der Arbeiterbewegung. Es werden die Motivation zur Herausgabe eigener Zeitungen und Zeitschriften, deren Funktionen sowie das Selbstverständnis der Herausgeber und Journalisten beleuchtet.
  • 3. Die Repression gegen die Arbeiterbewegung: Dieses Kapitel analysiert die staatliche Repression gegenüber der Sozialdemokratie und insbesondere der Arbeiterpresse im Kaiserreich. Es werden die Auswirkungen der Sozialistengesetze und die Reaktion der Arbeiterbewegung auf diese Repression untersucht.
  • 4. Die Wirkung der sozialdemokratischen Presse: Dieses Kapitel widmet sich der Wirkung der sozialdemokratischen Presse auf die Gesellschaft. Es werden die Möglichkeiten der Presse zur Meinungsbildung, Mobilisierung und politischen Einflussnahme untersucht.

Schlüsselwörter

Sozialdemokratie, Arbeiterbewegung, Presse, Massenmedien, Kaiserreich, Repression, Sozialistengesetze, Magdeburger Volksstimme, Parteipresse, Medienwirkung, Meinungsbildung, Mobilisierung

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der sozialdemokratischen Presse im Kaiserreich für die Arbeiterbewegung am Beispiel der Magdeburger Volksstimme
College
Dresden Technical University
Grade
1,3
Author
Andreas Schmid (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V183419
ISBN (eBook)
9783656076506
ISBN (Book)
9783656076346
Language
German
Tags
rolle presse kaiserreich arbeiterbewegung beispiel magdeburger volksstimme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Schmid (Author), 2011, Die Rolle der sozialdemokratischen Presse im Kaiserreich für die Arbeiterbewegung am Beispiel der Magdeburger Volksstimme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183419
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint