Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Classic Philology - Other

Die Reise in den fremden fabelhaften Osten

Title: Die Reise in den fremden fabelhaften Osten

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Can Söm (Author)

Classic Philology - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung
Der mittelhochdeutsche Versroman „Herzog Ernst“ befasst sich mit der Reise eines kühnen Ritters in den Osten zur Zeit der Kreuzzüge. Hierbei erfährt er wunderliche Dinge und lernt verschiedene Wundervölker kennen. In dieser Hausarbeit soll nun diese Reise, die der Herzog Ernst nach seinem Streit mit dem Kaiser Otto hatte, genauer betrachtet werden. Denn Ernst hat versucht seine Ehre und seinen Ruf durch Mord am Pfalzgrafen und durch einen gescheiterten Mordversuch am Kaiser wiederherzustellen. Durch diese abenteuerliche Reise muss der Herzog seine Ehre nun wieder herstellen um die Möglichkeit zu bekommen in sein Reich zurückzukehren. Der Glaube an Gott, der zu jener Zeit eine wichtige Rolle gespielt hat, spielt auch in dieser Geschichte eine bedeutende Rolle für den Herzog und seine Ritter. Die Reise führt die Ritter vorbei an vielen Ländern bis in den fernen unbekannten Osten in dem sie viel Fremdes und Geheimnisvolles erwartet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Glauben im Mittelalter - Wundervölker ein Werk Gottes?!
  • Wissen im Mittelalter - Wundervölker ein Werk von Reisenden und Gelehrten?!
  • Reise des Herzog Ernst - Abenteuerreise Richtung Osten
  • Monstra des Osten - Die Fremden Völker des Ostens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Reise des Herzogs Ernst im mittelhochdeutschen Versroman "Herzog Ernst" vor dem Hintergrund des mittelalterlichen Weltbildes. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit der Begegnung des Herzogs mit "Wundervölkern" im Osten und deren Deutung im Kontext von Glaube und Wissen des Mittelalters.

  • Das mittelalterliche Weltbild und seine christliche Prägung
  • Die Rolle des Glaubens in der Interpretation fremder Kulturen
  • Die Bedeutung von Reiseberichten und Gelehrtenwissen für das Verständnis des "Fremden"
  • Die Darstellung von "Wundervölkern" und "Monstra" im "Herzog Ernst"
  • Die Ambivalenz von Faszination und Abwehr gegenüber dem Unbekannten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des "Herzog Ernst" und die Forschungsfrage dar. Kapitel 2, "Glauben im Mittelalter - Wundervölker ein Werk Gottes?!", untersucht das christlich geprägte Weltbild des Mittelalters und die damit verbundene Interpretation fremder Kulturen. Kapitel 3, "Wissen im Mittelalter - Wundervölker ein Werk von Reisenden und Gelehrten?!", beleuchtet die Rolle von Reiseberichten und wissenschaftlichem Wissen in der Konstruktion des Bildes vom "Fremden".

Schlüsselwörter

Mittelalter, Herzog Ernst, Wundervölker, Monstra, christliches Weltbild, Reiseberichte, Wissen, Glaube, Fremdheit, mittelhochdeutscher Versroman.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Reise in den fremden fabelhaften Osten
College
University of Bayreuth  (Sprachwissenschaft)
Grade
1,7
Author
Can Söm (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V183450
ISBN (eBook)
9783656077237
ISBN (Book)
9783656077428
Language
German
Tags
ÄDP Herzog Ernst Herzog Ernst Osten Fabelwesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Can Söm (Author), 2011, Die Reise in den fremden fabelhaften Osten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183450
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint