Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Nikomachische Ethik, Buch I-III, V, VIII-IX

Title: Nikomachische Ethik, Buch I-III, V, VIII-IX

Presentation (Handout) , 2011 , 19 Pages

Autor:in: Roza Ramzanpour (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Handout werden alle einzelnen Unterkapitel der Bücher I-III, V, VIII-IX der Nikomachischen Ethik des Aristoteles zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Erstes Buch: Gut
    • Kapitel 1: Intentionale Struktur des menschlichen Handelns
    • Kapitel 2: Das oberste Gut und die Glückseligkeit (Eudaimonia)
    • Kapitel 3: Verschiedene Lebensformen und Glücksvorstellungen
    • Kapitel 4: Kritik an Platons Konzeption des Guten
    • Kapitel 5: Das Glück als letztes Gut
    • Kapitel 6: Das Wesen des obersten Gutes
    • Kapitel 8: Die Dreiteilung der Güter und der Eudaimonie-Begriff
    • Kapitel 9: Parallelen zwischen Aristoteles' und allgemeinen Glücksbestimmungen
    • Kapitel 10: Glück als erlernbare Tätigkeit der Seele
    • Kapitel 11: Glück und die Beständigkeit sittlicher Vollkommenheit
    • Kapitel 12: Das Glück als göttlich und verehrenswert
    • Kapitel 13: Die Tugenden der Seele und ihre Einteilung
  • Zweites Buch: Tugend
    • Kapitel 1: Ausbildung der dianoetischen und ethischen Vorzüge
    • Kapitel 2: Sittliche Tugend und die Rolle von Lust und Unlust
    • Kapitel 3: Tugendhaftes Handeln und Tugendhaftigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht Aristoteles' Nikomachische Ethik, insbesondere die Bücher I-III, V, VIII-IX. Ziel ist es, Aristoteles' Konzeption des Guten und der Glückseligkeit (Eudaimonia) zu analysieren und seine Argumentationslinien nachzuvollziehen.

  • Aristoteles' Konzeption des Guten und seine Kritik an Platon
  • Die Bestimmung der Glückseligkeit (Eudaimonia) als oberstes Gut
  • Die Rolle der Tugend (Arete) im Erreichen der Glückseligkeit
  • Die Unterscheidung zwischen dianoetischen und ethischen Tugenden
  • Der Einfluss von Lust und Unlust auf die Entwicklung des Charakters

Zusammenfassung der Kapitel

Erstes Buch: Gut: Die ersten Kapitel befassen sich mit der intentional strukturierten Natur menschlichen Handelns und der Suche nach dem obersten Gut. Verschiedene Lebensformen und Glücksvorstellungen werden beleuchtet, gefolgt von einer Kritik an Platons Ideenlehre. Kapitel 5 etabliert das Glück als letztes, selbstgenügsames Gut. Kapitel 6 definiert Glück als die Ausübung der spezifischen Tätigkeit der Seele gemäß der sittlichen Vernunft. Kapitel 8 und 9 vergleichen Aristoteles' Auffassung des Glücks mit traditionellen Ansichten. Die Kapitel 10 und 11 befassen sich mit der Frage, ob und wann Menschen als glücklich bezeichnet werden können, während Kapitel 12 das Glück als göttlich und verehrenswert darstellt. Kapitel 13 schließlich erläutert Aristoteles' Seelenlehre und die Unterscheidung zwischen dianoetischen und ethischen Tugenden.

Zweites Buch: Tugend: Dieses Buch behandelt die Ausbildung der Tugenden. Kapitel 1 betont die Rolle der Gewöhnung und die Bedeutung von Handlungen im Alltag. Kapitel 2 untersucht den Zusammenhang zwischen sittlicher Tugend, Lust und Unlust, während Kapitel 3 die Problematik der Definition von tugendhaftem Handeln diskutiert.

Schlüsselwörter

Nikomachische Ethik, Aristoteles, Eudaimonia, Glückseligkeit, oberstes Gut, Tugend (Arete), dianoetische Tugend, ethische Tugend, Lust, Unlust, Platon, seelische Tätigkeit, sittliche Vernunft.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Nikomachische Ethik, Buch I-III, V, VIII-IX
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Philosophie)
Author
Roza Ramzanpour (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V183456
ISBN (eBook)
9783656077183
ISBN (Book)
9783656077404
Language
German
Tags
Aristoteles
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roza Ramzanpour (Author), 2011, Nikomachische Ethik, Buch I-III, V, VIII-IX, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint