Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Gerontology

Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung

Title: Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung

Term Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 2

Autor:in: M. A. ; Dipl. (postgrad.) Isolde A. Kretzschmar (Author)

Health - Gerontology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Es bietet sich an, zunächst wichtige Aspekte der psychologischen Persönlichkeitsforschung darzulegen. Da will ich als Erstes den Persönlichkeitsbegriff definieren. So will ich als Nächstes den Gegenstand der Persönlichkeitspsychologie enger fassen mit grundlegenden Faktoren. Als weiteren wichtigen Punkt will ich die Aufgaben der Persönlichkeitsforschung beschreiben. Da die Arbeit Persönlichkeitsentwicklung im Alter thematisiert, möchte ich die allgemeinen dazu Feststellungen vorstellen und den Stand der empirischen Forschung erläutern. Im Zusammenhang mit dem Alter will ich auf die Persönlichkeitsentwicklungen der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung gründlich eingehen. Zunächst ist von mir über seine Sichtweise über das Werden der Persönlichkeit schreiben. Bevor ich auf die Typen verschiedener Persönlichkeit eingehe, will ich seine Grundgedanken, aus denen seine Theorie entstanden ist, kurz zusammenfassen. In den folgenden beiden Abschnitten beschreibe ich den Typus der Extraversion sowie Introversion. Im nächsten Kapitel fasse ich die Beschreibung C.G. Jungs über die Lebenswende zusammen, indem ich zuerst einmal die allgemeine Problematik des Kulturmenschen, dann die Bewusstseinsstufen und als Letztes die zweite Lebenshälfte erörtere.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation zum Thema
    • Aufbau der Arbeit
  • Aspekte der psychologischen Personwissenschaft
    • Persönlichkeitsbegriff
    • Gegenstand
    • Aufgaben
  • Persönlichkeitsveränderung im zunehmenden Alter
  • C. G. Jung
    • Werden der Persönlichkeit
    • Beschreibung der Typen
      • Grundgedanken
      • Extravertierter Typus
        • Rationaler Denk- und Fühltypus
        • Irrationaler Empfindungstypus und intuitiver Typus
      • Introvertierter Typus
        • Rationaler Denk- und Fühltypus
        • Irrationaler Empfindungstypus und intuitiver Typus
    • Lebenswende
      • Problematik des Kulturmenschen
      • Bewusstseinsstufen
      • Zweite Lebenshälfte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte, wobei der Fokus auf C.G. Jungs Theorie liegt. Sie hinterfragt die Annahme, dass Persönlichkeitsstrukturen im Alter unveränderlich sind und beleuchtet die Herausforderungen und Entwicklungspotenziale dieser Lebensphase.

  • Definition und Abgrenzung des Persönlichkeitsbegriffs
  • Beschreibung der Persönlichkeitsentwicklung im Alter
  • C.G. Jungs Theorie der Persönlichkeitstypen und Lebenswende
  • Analyse der relevanten Aspekte der psychologischen Personwissenschaft
  • Bewertung der Annahmen über die Therapiefähigkeit älterer Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung begründet die Relevanz der Thematik und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet zentrale Aspekte der psychologischen Personwissenschaft, definiert den Persönlichkeitsbegriff und beschreibt Gegenstand und Aufgaben der Persönlichkeitsforschung. Es werden dabei verschiedene Betrachtungsweisen des Persönlichkeitsbegriffs diskutiert und der Zusammenhang zwischen Person und Umwelt erläutert. Kapitel 3 (und Teile von Kapitel 4) behandeln die Persönlichkeitsentwicklung im Alter und C.G. Jungs Theorie, inklusive seiner Beschreibung von Persönlichkeitstypen (Extraversion und Introversion) und seinen Grundgedanken dazu.

Schlüsselwörter

Persönlichkeitsentwicklung, zweite Lebenshälfte, C.G. Jung, Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitstypen (Extraversion, Introversion), Lebenswende, Alter, psychologische Personwissenschaft, individuelle Entwicklung, Erfahrungsmuster.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung
Grade
2
Author
M. A. ; Dipl. (postgrad.) Isolde A. Kretzschmar (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V183470
ISBN (eBook)
9783656077831
ISBN (Book)
9783656078609
Language
German
Tags
persönlichkeitsentwicklung lebenshälfte jung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. A. ; Dipl. (postgrad.) Isolde A. Kretzschmar (Author), 2006, Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint