Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Agrarian Studies

Hydrothermale Karbonisierung

Verfahren zur energetischen und stofflichen Verwertung von Biomassen

Title: Hydrothermale Karbonisierung

Term Paper , 2011 , 30 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: B.Eng. Tobias Helmut Freitag (Author)

Agrarian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit stellt eine Ergänzung zu der Bachelorarbeit von Tobias Helmut Freitag zum Thema Hydrothermale Karbonisierung dar. Neuste Erkenntnisse aus der Forschung, insbesondere zu den möglichen positiven Bodenverbesserungseigenschaften von HTC-Mutterboden, werden anschaulich erläutert. Beschrieben werden Input- und Outputstoffströme des Verfahrens, deren Herkunft und welche Eigenschaften diese Stoffe aufweisen müssen. Ein Exkurs stellt die Vorteile von HTC-Mutterboden gegenüber Kompost heraus und rundet neben einer abschließenden Beurteilung des Verfahrens diese Hausarbeit an der Georg-August-Universität Göttingen ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erläuterung der Hydrothermalen Karbonisierung und Stand der Technik
  • Beschreibung der Inputstoffe
    • Qualitätseigenschaften der Inputstoffe
    • Bedeutende Inputstoffe aus dem Agribusiness
  • Beschreibung der Outputstoffe
    • HTC-Produkt: Kohle
    • HTC-Produkt: Mutterboden
    • Exkurs: Kompost und HTC-Mutterboden
  • Diskussion und Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Hydrothermale Karbonisierung (HTC) – ein Verfahren zur energetischen und stofflichen Verwertung von Biomasse. Die Arbeit erläutert die grundlegenden Prozesse, beschreibt die Eignung verschiedener Inputstoffe und charakterisiert die resultierenden Outputstoffe, insbesondere HTC-Kohle und HTC-Mutterboden. Die Anwendungsmöglichkeiten und der aktuelle Forschungsstand, insbesondere die Ergebnisse von Feldversuchen des Instituts für Zuckerrübenforschung Göttingen, werden diskutiert.

  • Das HTC-Verfahren und seine technischen Grundlagen
  • Geeignete Inputstoffe für die HTC aus landwirtschaftlichen und anderen Quellen
  • Charakterisierung der Outputstoffe: HTC-Kohle und HTC-Mutterboden
  • Ergebnisse von Feldversuchen zur Anwendung von HTC-Mutterboden
  • Ausblick und zukünftige Forschungsfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die HTC als Verfahren zur Biomasse-Verwertung und Motivation der Arbeit.

Kapitel 2 (Erläuterung der Hydrothermalen Karbonisierung und Stand der Technik): Beschreibung der chemischen und verfahrenstechnischen Grundlagen der HTC, einschließlich der Prozessparameter und des historischen Kontextes.

Kapitel 3 (Beschreibung der Inputstoffe): Diskussion der Qualitätseigenschaften von Biomasse als Inputstoff für HTC-Anlagen, einschließlich Feuchtigkeitsgehalt, Lignocellulosegehalt und weiteren relevanten Faktoren. Darüber hinaus werden wichtige Inputstoffe aus dem Agribusiness aufgeführt.

Kapitel 4 (Beschreibung der Outputstoffe): Vorstellung der wichtigsten Outputstoffe: HTC-Kohle als Energieträger und HTC-Mutterboden als Bodenverbesserungsmittel. Ein Vergleich mit Kompost wird durchgeführt.

Schlüsselwörter

Hydrothermale Karbonisierung (HTC), Biomasse, Bioabfälle, nachwachsende Rohstoffe (Nawaro), HTC-Kohle, HTC-Mutterboden, Bodenverbesserung, Energieerzeugung, Institut für Zuckerrübenforschung Göttingen, CO2-Sequestrierung, C/N-Verhältnis, Bodenfruchtbarkeit.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Hydrothermale Karbonisierung
Subtitle
Verfahren zur energetischen und stofflichen Verwertung von Biomassen
College
University of Göttingen
Grade
2,3
Author
B.Eng. Tobias Helmut Freitag (Author)
Publication Year
2011
Pages
30
Catalog Number
V183512
ISBN (eBook)
9783656078227
ISBN (Book)
9783656078098
Language
German
Tags
Hydrothermale Karbonisierung HTC-Biochar HTC-Mutterboden HTC-Kohle Verwertung von Biomassen Kompost vs. HTC-Biochar Hydrothermale Carbonisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Eng. Tobias Helmut Freitag (Author), 2011, Hydrothermale Karbonisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint