Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Strategisches Management als Erfolgsfaktor

Stabilisierung der Unternehmensvita in einer dynamischen Umwelt mittels Erfolgspotenzialen entstehend aus der Entradikalisierung von internen und externen Risiken sowie Transformation zu essentiellen Chancen.

Título: Strategisches Management als Erfolgsfaktor

Tesis (Bachelor) , 2011 , 89 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Stroh (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unternehmen befinden sich in einer dynamischen und komplexen Welt und müssen auf kurze und lange Sicht mit internen als auch externen Risiken zurechtkommen. Risiken können auf unterschiedliche Weise entstehen und langfristig zu Schäden bei dem Unternehmen führen.
Der Unternehmer muss sich mit diesen Risiken auseinandersetzen und sie kontinuierlich in seinen Entscheidungen und Maßnahmen berücksichtigen: Risiken müssen zunächst neutralisiert beziehungsweise positiviert werden.
Durch frühzeitige Analyse des Umfeldes und dem Erkennen von Risiken und deren entsprechenden Behandlung können daraus Chancen entwickelt werden.
Durch die Nutzung der Chancen sollen sich zukünftige neue Erfolgspotenziale für das Unternehmen bilden, die dem Unternehmen beispielsweise Wettbewerbsvorteile gegenüber den anderen Akteuren ermöglichen.
Das strategische Management dient der Unternehmensführung als
Unterstützungsinstrument: Mit Hilfe der Makroumweltanalyse sowie der Branchenstrukturanalyse kann ein Überblick über das Unternehmensumfeld erstellt und in einem weiteren Schritt können Risiken als auch Chancen identifiziert werden.
Ziel ist es, dem Unternehmen in einem dynamischen Umfeld durch die Nutzung von Erfolgsfaktoren Stabilität und Stärke zu verleihen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abstract
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einstimmung in die Thematik
    • 1.1. Begriffserklärung: „Risiko“, „Chance“ und „Erfolgsfaktor“
    • 1.2. Die Unternehmensvita
    • 1.3. Die dynamische Umwelt
    • 1.4. Externe Risiken in der dynamischen Umwelt
  • 2. Strategisches Management
    • 2.1. Heranführung an Strategien
    • 2.2. Strategien: Der Weg zum Erfolg
    • 2.3. Die Bedeutung und Notwendigkeit von Strategien
    • 2.4. Verdeutlichung am Beispiel der „realisierten Strategie“
  • 3. Makroumweltanalyse: Das Unternehmen im Zentrum seiner Umwelt
    • 3.1. Der Außenring: Die „globale Umwelt“ beziehungsweise die „Makroumwelt“
      • 3.1.1. Die soziokulturellen Faktoren
        • 3.1.1.1. Werte und Lebensstile in der Gesellschaft
        • 3.1.1.2. Demografische Entwicklung
        • 3.1.1.3. Einkommensverteilung
        • 3.1.1.4. Bildung der Gesellschaft
      • 3.1.2. Politische/Rechtliche Faktoren
        • 3.1.2.1. Regulatorische und politische Stabilität
        • 3.1.2.2. Subventionsproblematik in Forschungsbereichen
        • 3.1.2.3. Besteuerung der Produkte
      • 3.1.3. Ökonomische Faktoren
        • 3.1.3.1. Wirtschaftswachstum - Nachfrage und Angebot
        • 3.1.3.2. Verfügbarkeit von Ressourcen
        • 3.1.3.3. Wechselkurse
        • 3.1.3.4. Zinsänderungsrisiken
      • 3.1.4. Technologische Faktoren
        • 3.1.4.1. Forschung und Entwicklung
        • 3.1.4.2. Neue Produkte
        • 3.1.4.3. Neue Prozesse
        • 3.1.4.4. Produktlebenszyklen
    • 3.2. Der Innenring: Das Wettbewerbsumfeld
      • 3.2.1. Konsumentennachfrage
      • 3.2.2. Markenimage
      • 3.2.3. Beschaffungsrisiko
      • 3.2.4. Rechtliche Risiken
      • 3.2.5. Qualitätsrisiken
      • 3.2.6. Risiken hinsichtlich Branchenkonsolidierung
      • 3.2.7. Liquiditätsrisiken
      • 3.2.8. Forderungsausfälle
      • 3.2.9. Risiken im Personalbereich
  • 4. Branchenstrukturanalyse
    • 4.1. Bedrohung durch neue Konkurrenten
    • 4.2. Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern
    • 4.3. Gefahr durch Substitutionsprodukte
    • 4.4. Verhandlungsstärke der Lieferanten
    • 4.5. Verhandlungsmacht der Abnehmer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht strategisches Management als Erfolgsfaktor für Unternehmen in dynamischen Märkten. Sie analysiert, wie Unternehmen Risiken und Chancen identifizieren und nutzen können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und langfristige Stabilität zu sichern.

  • Risikomanagement in dynamischen Umwelten
  • Strategisches Management als Instrument zur Risikominderung und Chancenverwirklichung
  • Makroumwelt- und Branchenstrukturanalyse zur Umfeldanalyse
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren
  • Fallbeispiele zur Veranschaulichung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein, definiert zentrale Begriffe wie Risiko, Chance und Erfolgsfaktor und beschreibt die Herausforderungen für Unternehmen in dynamischen Märkten. Kapitel 2 behandelt das strategische Management als Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Makroumwelt- und Branchenstrukturanalyse als wichtige Werkzeuge zur Identifizierung von Risiken und Chancen.

Schlüsselwörter

Strategisches Management, Risikomanagement, Chancenmanagement, Makroumweltanalyse, Branchenstrukturanalyse, Erfolgsfaktoren, Dynamische Märkte, Wettbewerbsvorteile, Innovation.

Final del extracto de 89 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategisches Management als Erfolgsfaktor
Subtítulo
Stabilisierung der Unternehmensvita in einer dynamischen Umwelt mittels Erfolgspotenzialen entstehend aus der Entradikalisierung von internen und externen Risiken sowie Transformation zu essentiellen Chancen.
Universidad
University of Applied Sciences Saarbrücken
Curso
Unternehmensführung
Calificación
1,3
Autor
Martin Stroh (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
89
No. de catálogo
V183526
ISBN (Ebook)
9783656078173
ISBN (Libro)
9783656078487
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stabilisierung der Unternehmensvita in einer dynamischen Umwelt mittels Erfolgspotenzialen entstehend aus der Entradikalisierung von internen und externen Risiken sowie Transformation zu essentiellen Chancen. strategisches management unternehmensführung management Begriffserklärung Risiko Chance Erfolgsfaktor Unternehmensvita dynamische Umwelt Externe Risiken in der dynamischen Umwelt Heranführung an Strategien Strategien: Der Weg zum Erfolg Bedeutung und Notwendigkeit von Strategien realisierten Strategie Makroumweltanalyse Makroumwelt globale Umwelt soziokulturelle Faktoren soziokultureller Faktor Politische/Rechtliche Faktoren Politischer/Rechtlicher Faktor Ökonomische Faktoren Ökonomischer Faktor Technologische Faktoren Technologischer Faktor Der Innenring: Das Wettbewerbsumfeld Wettbewerbsumfeld Bedrohung durch neue Konkurrenten Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern Gefahr durch Substitutionsprodukte Verhandlungsstärke der Lieferanten Verhandlungsmacht der Lieferanten Verhandlungsmacht der Abnehmer Verhandlungsstärke der Abnehmer Realisierte Strategie Makroanalyse Umweltanalyse Branchenstrukturanalyse Branchenanalyse Strukturanalyse unternehmens vita Martin Stroh Martin Stroh Saarbrücken Saarbrücken HTW Saarland Saarland uni saarland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Stroh (Autor), 2011, Strategisches Management als Erfolgsfaktor, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183526
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  89  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint