Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit

Title: Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit

Seminar Paper , 1999 , 16 Pages , Grade: 2

Autor:in: Martin Boras (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema der Hausarbeit ist die Polarisation der Aufmerksamkeit. Diese Erscheinung wird in der Literatur auch als „Montessori-Phänomen“ bezeichnet. Dieses Phänomen war das vorrangige Ziel der Ärztin und Pädagogin, das es in der Erziehung der Kinder zu erreichen galt. Zur Erreichung dieses Ziels müßen bestimmte Faktoren erfüllt werden; auch an die Lehrkraft werden besondere Ansprüche gestellt. Diese bestimmenden Faktoren sollen im Anschluß an der Beschreibung des Phänomens behandelt werden.

Zum Schluß der Arbeit soll bearbeitet werden, ob die Ziele (ihre Unterrichtspraxis), die sich Montessori setzte, auch in der heutigen Zeit ihre pädagogische Bedeutung behalten haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Polarisation der Aufmerksamkeit
    • 2.1. Beschreibung des Phänomens
    • 2.2 Zweck des Phänomens
      • 2.2.1 Umgebung
      • 2.2.2 Freiheit
      • 2.2.3 Material
      • 2.2.4 Vorbereitung der Lehrerin
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der "Polarisation der Aufmerksamkeit", auch bekannt als "Montessori-Phänomen". Die Arbeit analysiert die Methode und ihre Bedeutung für die Entwicklung und Erziehung von Kindern, insbesondere die Bedeutung von Umgebung, Freiheit, Material und Lehrerrolle in diesem Kontext. Im Fokus steht, ob die von Montessori verfolgten Ziele in der heutigen Zeit ihre pädagogische Relevanz bewahren.

  • Beschreibung des "Montessori-Phänomens" und seiner drei Phasen
  • Ziel der Polarisation der Aufmerksamkeit: Entwicklung einer organisierten Psyche
  • Bedeutung von Umgebung, Freiheit und Material für die Erzeugung des Phänomens
  • Rolle der Lehrkraft in der Montessori-Pädagogik
  • Relevanz der Montessori-Prinzipien für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt das Thema der Hausarbeit, die Polarisation der Aufmerksamkeit, ein und stellt den Zusammenhang mit der Montessori-Pädagogik her. Es wird die Bedeutung des Phänomens für die Entwicklung von Kindern betont und die zentralen Aspekte der Arbeit werden vorgestellt.

2. Polarisation der Aufmerksamkeit

2.1 Beschreibung des Phänomens

Dieses Kapitel beschreibt das Phänomen der Polarisation der Aufmerksamkeit anhand von Beispielen aus Montessoris Praxis. Es werden die drei Phasen des Phänomens, die Einübung, die große Arbeit und die Abschlussphase, erläutert. Es wird hervorgehoben, dass das Phänomen nur unter bestimmten Bedingungen auftritt.

2.2 Zweck des Phänomens

Dieser Abschnitt beleuchtet den Zweck der Polarisation der Aufmerksamkeit in der Montessori-Pädagogik. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, die Psyche des Kindes zu organisieren und es von einem Zustand der "Deviation" zur "Normalität" zu führen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind die "Polarisation der Aufmerksamkeit", "Montessori-Phänomen", "methodische Meditation", "psychische Organisation", "Normalität", "Entwicklung", "Erziehung", "Umgebung", "Freiheit", "Material" und "Lehrkraft". Die Arbeit beleuchtet die Relevanz dieser Begriffe für die pädagogische Praxis im Kontext der Montessori-Pädagogik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit
College
University of Hamburg  (Pädagogisches Institut)
Course
Grundschulpädagogik Seminar II
Grade
2
Author
Martin Boras (Author)
Publication Year
1999
Pages
16
Catalog Number
V18358
ISBN (eBook)
9783638227247
Language
German
Tags
Maria Montessori Polarisation Aufmerksamkeit Grundschulpädagogik Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Boras (Author), 1999, Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint