Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Möglichkeiten und Probleme von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen

Titel: Möglichkeiten und Probleme von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen

Hausarbeit , 2009 , 22 Seiten

Autor:in: Dipl.-Oec, M.A. Julia Dietrichs (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung
In den vergangenen Jahren hat sich das Feld der Kundenbindung zu einem wichtigen Thema entwickelt. Unternehmen verwendeten immer mehr Ressourcen darauf und vernachlässigten dabei die Neukundenakquise. Durch Variety Seeking besteht allerdings ein natürlicher Kundenschwund. Will ein Unternehmen nun seinen Kundenstamm nicht nur konstant halten, sondern auch steigern, muss es sich an dieser Stelle neue Maßnahmen überlegen. (vgl. Fink 2003, 13) Denn durch die steigende Informations- und Werbeflut sind die Konsumenten nicht mehr in der Lage alle Informationen aufzunehmen. Als Konsequenz daraus tauschen sie sich immer mehr mit anderen Konsumenten aus, sei es mit Freunden, Familienmitgliedern, Bekannten, Arbeitskollegen oder in Netzwerken, wie Onlineforen oder Blogs. Hier sprechen sie über ihre jeweiligen Erfahrungen oder fragen um Rat. Daher sollten Unternehmen die steigende Bedeutung des Empfehlungsmarketings erkennen. Denn Menschen wollen Empfehlungen, sei es bei der Suche nach einem Rechtsanwalt, einer Versicherung oder einem Arzt. (vgl. Helm 2000, 4f.)

„Alles, im Kleinen wie im Großen, beruht auf Weitersagen.“
Christian Morgenstern

Empfehlungen besitzen eine besondere Glaubwürdigkeit, da sie individuell zugeschnitten sind. Freunde und Bekannte fungieren hier als „unpaid advocates“. (vgl. Buttle 1998, 245; Deterding 2006, 10; Helm 2000, 4)
Um sich die weitreichenden Möglichkeiten durch das Empfehlungsmarketing nicht entgehen zu lassen, sollte sich Unternehmen Möglichkeiten überlegen um ihre Kunden zu Empfehlungen zu motivieren und neue Kunden zu akquirieren. Eine, wenn nicht sogar die bekannteste, Möglichkeit ist in Kunden-werben-Kunden-Kampagnen zu sehen. Wie schon Silvermann (2001, 47) erkannte, sind sie „the most powerful source in the marketplace“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. INHALTSVERZEICHNIS
  • II. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DEFINITORISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1. EMPFEHLUNG
    • 2.2. ABGRENZUNG ZWISCHEN EMPFEHLUNGSMARKETING UND KUNDEN-Werben-KundEN-KAMPAGNEN
  • 3. DETERMINANTEN VON KUNDEN-WERBEN-KUNDEN-KAMPAGNEN
    • 3.1. DETERMINANTEN DER EMPFEHLUNGSABGABE BEIM SENDER
    • 3.2. DETERMINANTEN DER EMPFEHLUNGSWIRKUNG BEIM EMPFÄNGER
  • 4. DER PROZESS VON KUNDEN-WERBEN-KUNDEN-KAMPAGNEN
  • 5. VOR- UND NACHTEILE VON KUNDEN-WERBEN-KUNDEN-KAMPAGNEN
  • 6. FAZIT
  • III. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Kunden-werben-Kunden-Kampagnen und untersucht deren Möglichkeiten und Probleme im Kontext des Vertriebs- und Verkaufsmanagements. Die Arbeit analysiert die definitorischen Grundlagen von Empfehlungen und grenzt Kunden-werben-Kunden-Kampagnen vom Empfehlungsmarketing ab. Darüber hinaus werden die Determinanten von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen aus der Perspektive des Senders und des Empfängers beleuchtet. Der Prozess von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen wird anhand eines idealtypischen Modells dargestellt, und die Vor- und Nachteile dieser Kampagnen werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.

  • Definition und Abgrenzung von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen
  • Determinanten der Empfehlung und deren Einfluss auf den Erfolg von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen
  • Der Prozess von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen und die relevanten Phasen
  • Vor- und Nachteile von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen für Unternehmen, Sender und Empfänger
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich des Kunden-werben-Kunden-Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Kunden-werben-Kunden-Kampagnen ein und erläutert die steigende Bedeutung des Empfehlungsmarketings im Kontext der heutigen Konsumgesellschaft. Kapitel 2 legt die definitorischen Grundlagen für das Verständnis von Empfehlungen und Kunden-werben-Kunden-Kampagnen. Es wird die Abgrenzung zwischen Empfehlungsmarketing und Kunden-werben-Kunden-Kampagnen vorgenommen. Kapitel 3 analysiert die Determinanten von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen, indem es die Faktoren untersucht, die die Empfehlung durch den Sender beeinflussen und die Wirkung der Empfehlung beim Empfänger bestimmen. Kapitel 4 beschreibt den idealtypischen Prozess von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen, einschließlich der verschiedenen Phasen und der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung. Kapitel 5 beleuchtet die Vor- und Nachteile von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen aus der Sicht des Unternehmens, des Senders und des Empfängers.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kunden-werben-Kunden-Kampagnen, Empfehlungsmarketing, Kundenbindung, Neukundenakquise, Determinanten der Empfehlung, Prozess von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen, Vor- und Nachteile von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten und Probleme von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Vertriebs- und Verkaufsmanagement
Autor
Dipl.-Oec, M.A. Julia Dietrichs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
22
Katalognummer
V183720
ISBN (eBook)
9783656082842
ISBN (Buch)
9783656082491
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kwk kunden werben kunden empfehlungsmarketing empfehlung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Oec, M.A. Julia Dietrichs (Autor:in), 2009, Möglichkeiten und Probleme von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183720
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum