Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie d'époque moderne (env. 1350-1600)

Martin Luther

Die Systematik der Zwei-Reiche-Lehre

Titre: Martin Luther

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Heiko Suhr (Auteur)

Philosophie - Philosophie d'époque moderne (env. 1350-1600)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema dieser Hausarbeit ist die Zwei-Reiche-Lehre des Dr. Martin Luther. Dabei ist der Begriff Lehre unscharf, da es sich nicht um eine Systematik im engeren Sinne handelt. Es handelt sich eher um die Summe vieler Schriften, die alle im Bezug zu Fragen der weltlichen Obrigkeit stehen. Zeitlich ist das Thema am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit einzuordnen. Eine allgemeine Emanzipation von göttlicher Ordnung, vor allem durch die aufkommenden Natur- und Geisteswissenschaften, ist zeittypisch. Im Mittelpunkt von Humanismus und Renaissance stand der Begriff der Vernunft. Es ging unter anderem darum, den Staat ohne Gott als weltliche Organisation reiner Zweckdienlichkeit zu legitimieren. In diesem Sinne kann man die Reformation folgerichtig als hermeneutischen Streit um die Auslegung der Bibel deuten. Glaubensfragen wurden nun mit Mitteln der Vernunft beantwortet. Ein Beispiel dafür ist nun die Zwei-Reiche-Lehre. Luthers Modell basiert auf der Erbsünde. Das Paradies war der Normalzustand, nach dem Sündenfall zerfiel die Welt in eine irdische und ein geistliche Ebene. Diese Ordnung ist vorläufig, da am Tage des jüngsten Gerichts die irdische Welt zerstört und die geistliche Welt von Christus an Gott übergeben wird. Es entsteht dann das regnum gloriae. Den Weg dorthin schildert Luther in seiner Zwei-Reiche-Lehre.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Themendarstellung
1.2 Martin Luther und seine Zeit

2. Entstehungsbedingungen der Zwei-Reiche-Lehre
2.1 Historischer Kontext
2.2 Luthers Obrigkeitsschrift

3. Die Systematik der Zwei-Reiche-Lehre
3.1 Augustin: Vom Gottesstaat
3.2 Die Zwei-Reiche-Lehre Martin Luthers
3.3 Der Staat in der Zwei-Reiche-Lehre

4. Luther und das Widerstandsrecht

5. Abschließende Betrachtungen

6. Anhang
6.1 Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Martin Luther
Sous-titre
Die Systematik der Zwei-Reiche-Lehre
Université
University of Vechta  (Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Cours
Politische Theorie der Prämoderne
Note
1,0
Auteur
Heiko Suhr (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
23
N° de catalogue
V183803
ISBN (ebook)
9783656082590
ISBN (Livre)
9783656082903
Langue
allemand
mots-clé
martin luther systematik zwei-reiche-lehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heiko Suhr (Auteur), 2008, Martin Luther , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183803
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint