Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Beschaffungsprozesse in der Hotellerie

Titel: Beschaffungsprozesse in der Hotellerie

Hausarbeit , 2011 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Peter Kuhlmann (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bedeutung von Beschaffung und Beschaffungsprozessen nimmt seit Jahren stetig zu. Wurde die Beschaffung früher vorwiegend als Erfüllungsgehilfe gesehen, so generiert sie heute einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung in Unternehmen und übt damit einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg aus. Ebenso hat sich der Fokus der Beschaffung erweitert – von einer zuvor überwiegend operativ und administrativ geprägten Unterstützungsfunktion hin zur strategischen Fähigkeit. In vielen Unternehmen haben sich in den letzten Jahren die Transparenz und die Effizienz der jeweiligen Einkaufsorganisationen verbessert.
Jedoch muss bei den Entwicklungsstufen der Beschaffung bzgl. Branche und Unternehmensgröße differenziert werden. Gerade die tendenziell größeren Unternehmen der Automobil- und Elektroindustrie gelten hier als Vorreiter und setzen mit Best-Practice-Beispielen Maßstäbe in Effizienz und Effektivität durch ihre Beschaffungsprozesse. Im Vergleich dazu zählen die tendenziell kleineren Unternehmen der Dienstleistungsbranche und insbesondere Unternehmen der Hotellerie sowie der Gastronomie zu den Low-Performern hinsichtlich der Professionalität ihrer Beschaffungsprozesse.

Die vorliegende Arbeit nimmt diese Situation zum Anlass und untersucht die Be-schaffungsprozesse in der Hotellerie. Sie stellt die branchenspezifischen Herausforderungen an die Beschaffungsprozesse dar und geht auf die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Prozesse in Abhängigkeit von Hotelgröße und Zugehörigkeit ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Beschaffungsprozesse
    • Strategische Beschaffungsprozesse
    • Operative Beschaffungsprozesse
  • Herausforderungen der Hotelbranche an die Beschaffungsprozesse
    • Branche
    • Lieferantenmanagement
    • Beschaffungsmethoden
    • Beschaffungsorganisation und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Beschaffungsprozesse in der Hotellerie
    • Die strategischen Beschaffungsprozesse
    • Die operativen Beschaffungsprozesse
  • Fazit und kritische Würdigung
  • Literaturverzeichnis
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Beschaffungsprozessen in der Hotellerie. Ziel ist es, die branchenspezifischen Herausforderungen und die unterschiedliche Gestaltung der Beschaffungsprozesse in Abhängigkeit von Hotelgröße und Zugehörigkeit zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von Beschaffungsprozessen für den Unternehmenserfolg
  • Die Herausforderungen der Hotelbranche an die Beschaffung
  • Die strategischen und operativen Beschaffungsprozesse in der Hotellerie
  • Die Ausgestaltung der Beschaffungsprozesse in Abhängigkeit von Hotelgröße und Zugehörigkeit
  • Die Bedeutung von Lieferantenmanagement und Beschaffungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Beschaffungsprozesse ein und verdeutlicht deren wachsende Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Sie stellt die Entwicklungsstufen der Beschaffung in verschiedenen Branchen dar und hebt die Besonderheiten der Hotellerie hervor.

Das Kapitel "Begriffserklärung" definiert die zentralen Begriffe "Beschaffungsprozesse", "Strategische Beschaffungsprozesse" und "Operative Beschaffungsprozesse".

Das Kapitel "Herausforderungen der Hotelbranche an die Beschaffungsprozesse" beleuchtet die branchenspezifischen Herausforderungen, die sich aus dem Lieferantenmanagement, den Beschaffungsmethoden und der Beschaffungsorganisation ergeben.

Das Kapitel "Beschaffungsprozesse in der Hotellerie" analysiert die strategischen und operativen Beschaffungsprozesse in der Hotellerie. Es zeigt die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Prozesse in Abhängigkeit von Hotelgröße und Zugehörigkeit auf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Beschaffungsprozesse, Hotellerie, Lieferantenmanagement, Beschaffungsmethoden, strategische Beschaffung, operative Beschaffung, Hotelgröße, Hotelkette, Unternehmenserfolg, Wertschöpfung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beschaffungsprozesse in der Hotellerie
Hochschule
Fachhochschule Münster
Note
1,7
Autor
Peter Kuhlmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
21
Katalognummer
V183828
ISBN (eBook)
9783656083986
ISBN (Buch)
9783656083917
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beschaffung Beschaffungsprozess Hotellerie Gastronomie Beschaffungsprozesse Einkauf Hotel Gastgewerbe Einkaufsgemeinschaft Einkaufskooperation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Kuhlmann (Autor:in), 2011, Beschaffungsprozesse in der Hotellerie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183828
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum