Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - General

Die Vor- und Nachteile der Solarenergie. Schülerarbeit zum Thema Erneuerbare Energie

Title: Die Vor- und Nachteile der Solarenergie. Schülerarbeit zum Thema Erneuerbare Energie

Pre-University Paper , 2011 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Physics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während der natürliche Treibhauseffekt eine Abkühlung der Erde verhindert, hat sich in wissenschaftlichen Diskussionen die Überzeugung durchgesetzt, dass die nachgewiesene langfristige Temperaturerhöhung vor allem durch menschliche Aktivitäten begründet liegt. Die globale Temperatur hat sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts fast um 1 Grad erhöht.

Vor allem der Ausstoß von Treibhausgasen ist problematisch. Das wichtigste anthropogene, also vom Menschen verursachte, Treibhausgas ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Ergas, etc.). Auch Methan, trägt ebenfalls zum anthropogenen Treibhauseffekt bei. Dieses wird hauptsächlich durch die intensive industrialisierte Massentierhaltung erzeugt. Die eintretende Strahlungsenergie der Sonne wird nicht mehr in dem Maße ins All reflektiert wie bisher, sondern wird durch die Treibhausgase und Feinstaubbelastung in der Atmosphäre wieder zurück auf die Erde reflektiert. Die Folge ist ein Aufheizen des Erdklimas, beziehungsweise daraus folgend ein Klimawandel. Dieser ist gekennzeichnet durch häufiger und intensiver auftretende Stürme, eine Verschiebung der Klimazonen, Dürren, abschmelzende Gletscher, steigender Meeresspiegel und das Aussterben seltener Arten .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung des Problems
  • Lösungsalternativen
    • Kernenergie
    • Erneuerbare Energien
  • Erneuerbare Energien Beispielhafte Arten mit ihren Vor- und Nachteilen
    • Gezeitenkraftwerke
    • Windenergie
    • Erdwärme
    • Wasserkraft
    • Biomasse
    • Solarenergie
  • Solar: Was ist das?
    • Definition und Anwendungsgebiete
    • Allgemeine Informationen und Fakten
    • Geschichtliches
    • Typen von Solarzellen
    • Wie funktioniert Photovoltaik?
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Problematik des Klimawandels und den möglichen Lösungsansätzen. Er analysiert die Ursachen des Klimawandels, die durch den Ausstoß von Treibhausgasen aus der Verbrennung fossiler Energieträger und anderen menschlichen Aktivitäten verursacht werden. Der Text stellt verschiedene Lösungsalternativen vor, darunter die Kernenergie und die erneuerbaren Energien. Der Fokus liegt dabei auf den erneuerbaren Energien, insbesondere auf der Solarenergie, und deren Potenzial zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.

  • Klimawandel und seine Ursachen
  • Lösungsalternativen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes
  • Kernenergie und ihre Vor- und Nachteile
  • Erneuerbare Energien und ihre Bedeutung
  • Solarenergie und ihre Funktionsweise

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik des Klimawandels und seine Ursachen. Es wird erläutert, wie der Ausstoß von Treibhausgasen durch menschliche Aktivitäten die globale Temperaturerhöhung verursacht. Das zweite Kapitel stellt verschiedene Lösungsalternativen vor, darunter die Kernenergie und die erneuerbaren Energien. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die erneuerbaren Energien und ihre verschiedenen Arten, wie Gezeitenkraftwerke, Windenergie, Erdwärme, Wasserkraft, Biomasse und Solarenergie. Es werden die Vor- und Nachteile jeder Energieform detailliert beschrieben. Das vierte Kapitel widmet sich der Solarenergie und erklärt ihre Funktionsweise, ihre Anwendungsgebiete und ihre Geschichte. Es werden verschiedene Typen von Solarzellen vorgestellt und die Funktionsweise der Photovoltaik erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Klimawandel, die Treibhausgase, die erneuerbaren Energien, die Solarenergie, die Photovoltaik, die Kernenergie, die Gezeitenkraftwerke, die Windenergie, die Erdwärme, die Wasserkraft und die Biomasse. Der Text beleuchtet die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieformen und analysiert deren Potenzial zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zur Bekämpfung des Klimawandels.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vor- und Nachteile der Solarenergie. Schülerarbeit zum Thema Erneuerbare Energie
College
Enztal-Gymnasium Bad Wildbad
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V183885
ISBN (eBook)
9783656084075
ISBN (Book)
9783668122277
Language
German
Tags
erneuerbare energien solarenergie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Die Vor- und Nachteile der Solarenergie. Schülerarbeit zum Thema Erneuerbare Energie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183885
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint