Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Die Reichskrone - Welche Allegorie verbirgt sich in ihr?

Titre: Die Reichskrone - Welche Allegorie verbirgt sich in ihr?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 29 Pages , Note: 1

Autor:in: Ida Smierzchalski (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Reichskrone steht in enger Verbindung zur abendländischen und byzantinischen Geschichte. Unter der Krone Karls des Großen, wie sie genannt wurde, verbeugten sich seit achthundert Jahren die Frankenkönige des Imperium Christianum. An ihrer christlichen Intention begannen Wissenschaftler erst nach dem Zweiten Weltkrieg zu forschen. Aufgrund der Arbeiten von Hans Decker-Hauffs und Albert Bühlers im Jahre 1952, sie suchten nach einer alttestamentarischen Bedeutung der Reichskrone, fing man an, sich mit der Theologie der Reichskrone intensiv auseinander zu setzen. Die Geschichte dieser Reichinsignie ist nur im Zusammenhang mit ihrer theologischen Bedeutung zu erfassen. Die Kirche und das Christentum beeinflussten das damalige gesellschaftliche Leben enorm.
Nur ein Fragment der Reichskrone befindet sich heute noch in der Wiener Hofburg. Ihr ursprüngliches Aussehen änderte sich im Laufe der Jahrzehnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Reichskrone
  • Die Symbolik der Reichskrone
    • Das Oktogon
    • Die Bildplatten
      • Platte II. (Salomon)
      • Platte IV. (David)
      • Platte VI. (Christus)
      • Platte VIII. (Ezechias)
    • Die Edelsteinplatten
      • Platte I. (Stirnplatte) und Platte V. (Nackenplatte)
      • Platte III. (linke Seitenplatte) und Platte VII. (rechte Seitenplatte)
      • Reichskronenbügel
      • Stirnkreuz
    • Der ,,Waise"
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reichskrone, einem bedeutenden Symbol des Heiligen Römischen Reiches. Sie analysiert die Geschichte, die Symbolik und die theologische Bedeutung der Krone im Kontext der abendländischen und byzantinischen Geschichte. Die Arbeit zielt darauf ab, die Allegorie der Reichskrone zu entschlüsseln und ihre Relevanz in der heutigen Zeit zu beleuchten.

  • Die Geschichte der Reichskrone und ihre weltliche Bedeutung
  • Die theologische Intention der Reichskrone und ihre Verbindung zum christlichen Glauben
  • Die Symbolik der Reichskrone und die Interpretation ihrer Bildplatten und Edelsteine
  • Die Relevanz der Reichskrone in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Reichskrone ein und beleuchtet ihre historische und theologische Bedeutung. Sie stellt die Frage nach der Intention der Krone und ihrer Relevanz in der heutigen Zeit.

Das Kapitel "Die Geschichte der Reichskrone" beleuchtet die weltliche Bedeutung der Krone im geschichtlichen Kontext. Es beschreibt die Reichskrone als Symbol des Heiligen Römischen Reiches und untersucht ihre Rolle in der Geschichte der deutschen Kaiser und Könige. Die Herkunft und das Entstehungsjahr der Krone werden diskutiert, wobei die Ungewissheit über diese Aspekte hervorgehoben wird.

Das Kapitel "Die Symbolik der Reichskrone" analysiert die Besonderheiten der Krone und ihre symbolische Bedeutung. Es untersucht die Bildplatten, die Edelsteine und die anderen Elemente der Krone und interpretiert ihre Bedeutung im Kontext der christlichen Theologie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reichskrone, das Heilige Römische Reich, die Symbolik, die Allegorie, die christliche Theologie, die Geschichte, die Kunstgeschichte, die mittelalterliche Kultur und die Relevanz in der heutigen Zeit.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Reichskrone - Welche Allegorie verbirgt sich in ihr?
Université
LMU Munich
Note
1
Auteur
Ida Smierzchalski (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
29
N° de catalogue
V183950
ISBN (ebook)
9783656085645
ISBN (Livre)
9783656085478
Langue
allemand
mots-clé
Reichskrone Wiener Reichskrone Allegorie der Reichskrone Reichskrone Allegorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ida Smierzchalski (Auteur), 2011, Die Reichskrone - Welche Allegorie verbirgt sich in ihr?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183950
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint