Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Einsatzpotenziale des Guerilla Marketing in KMU. Eine Marketing-Kampagne für einen Optiker

Title: Einsatzpotenziale des Guerilla Marketing in KMU. Eine Marketing-Kampagne für einen Optiker

Bachelor Thesis , 2011 , 88 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tobias Pieper (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kleine und mittelständische Unternehmen stehen im direkten Vergleich zu großen Konzernen mit erheblich kapitalintensiveren Marketingbudgets. Marketing ist ein umfangreiches Instrument und multimedial einsetzbar. Guerilla Marketing setzt bei den Konsumenten auf den „Verwunderungseffekt“ und stellt nach Meinung des Autors eine zeitgemäße Ergänzung des klassischen Marketings dar. Die Motivation des Autors für dieses Thema der Bachelor-Thesis ist darin begründet, dass viele Unternehmen Werbung betreiben ohne die Werkzeuge und damit verbundenen Auswirkungen zu kennen. Eine Folge von massenhaft ungeplanten Marketingaktionen ist die Reizüberflutung der Konsumenten; diese Reizüberflutung stellt die werbenden Unternehmen vor die Herausforderung etwas Besonderes zu publizieren und mit ihren Marketingmaßnahmen aufzufallen, um in der Folge eine hohe Aktiviertheit der Konsumenten zu erreichen. Aus diesen Gründen hat das Guerilla Marketing seine Existenzberechtigung.

Nach einer kurzen Einleitung wird das Guerilla Marketing definiert und vom klassischen Marketing abgegrenzt. In der weiteren Folge wird das fiktive Unternehmen der Gesundheitsbranche (Optiker) vorgestellt. Im Rahmen der Analyse des Ist-Zustandes wird der Standort des neu eröffnenden Ladenlokales analysiert, die Anforderungen an die Marketingmaßname erläutert sowie die Ziele der Marketingmaßnahme aufgezeigt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird eine Guerilla-Marketing-Kampagne erarbeitet, in der Probanden mit überdimensionalen Brillen in der Fußgängerzone präsent sind und alltägliche Dinge verrichten (Einkaufen, Tanken, Kaffee trinken usw.). Die Probanden führen keine aktive Werbung durch, sondern tragen Objekte mit dem Aufdruck einer Internetseite (www.Brille-Werl.de). Mit Hilfe der überdimensionalen Brillen und der daraus folgenden Aufmerksamkeit richten die Konsumenten ihren Blick auf den Werbeträger mit der Internetseite und suchen diese im Idealfall auf.

Neben dem direkten Kontakt zu den „Erstkonsumenten“ setzt das Guerilla Marketing auf das Empfehlungsmarketing (umgangssprachlich Mundpropaganda); Konsumenten erzählen anderen Mitmenschen von der wahrgenommenen Kampagne und verbreiten so aktiv die Botschaft des Unternehmens. Nach der tatsächlichen Durchführung der Kampagne wird der Erfolg mit Hilfe einer Umfrage und der Besucherstatistik auf der Homepage analysiert. Abschließend wird das Thema zusammengefasst und mit Zukunftserwartungen abgerundet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Guerilla Marketing
    • Guerilla Marketing als Bestandteil im Marketingmix
    • Instrumente des Guerilla Marketing
      • Viral Marketing
      • Ambush Marketing
      • Ambient-Medien
      • Sensation Marketing
  • Analyse des Ist-Zustandes
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Standortanalyse
    • Definition der Ziele
  • Erarbeitung eines Guerilla-Marketing-Konzeptes
    • Planung der Kampagne
      • Ideenfindung
      • Kosten
      • weitere Schritte
    • Steuerung / Durchführung der Kampagne
  • Analyse und Erfolgskontrolle
  • Zusammenfassung und zukünftige Bedeutung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht das Einsatzpotenzial des Guerilla Marketings in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Dabei wird am Beispiel eines Optikers die Wirtschaftlichkeit und Effektivität von Guerilla Marketing-Aktionen analysiert. Die Arbeit geht insbesondere auf die vier wichtigsten Instrumente des Guerilla Marketings ein: Viral Marketing, Ambush Marketing, Ambient-Medien und Sensation Marketing. Darüber hinaus werden die Planung und Durchführung einer Guerilla Marketing-Kampagne im Detail dargestellt und die Ergebnisse einer real durchgeführten Aktion evaluiert.

  • Definition und Charakteristika des Guerilla Marketings
  • Einsatzmöglichkeiten von Guerilla Marketing in verschiedenen Marketingbereichen
  • Die Bedeutung von Kreativität und Originalität in Guerilla Marketing-Aktionen
  • Die Erfolgsmessung von Guerilla Marketing-Kampagnen
  • Die Bedeutung von Guerilla Marketing für KMUs im Wettbewerbsumfeld

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit vor und erläutert den Hintergrund der Untersuchung. Sie zeigt die Relevanz des Guerilla Marketings für KMU auf, insbesondere im Hinblick auf die steigende Konkurrenz und Informationsüberflutung.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Guerilla Marketings, beleuchtet seine Geschichte und seine Rolle im Marketingmix. Zudem werden die wichtigsten Instrumente des Guerilla Marketings, wie Viral Marketing, Ambush Marketing, Ambient-Medien und Sensation Marketing, vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert.
  • Analyse des Ist-Zustandes: In diesem Kapitel wird das fiktive Optikerfachgeschäft vorgestellt, welches als Beispiel für die Untersuchung dient. Die Standortanalyse beleuchtet die Wettbewerbssituation in Werl und die Zielgruppe der Marketingaktion wird definiert.
  • Erarbeitung eines Guerilla-Marketing-Konzeptes: Dieses Kapitel erläutert die Planung der Guerilla Marketing-Kampagne, inklusive Ideenfindung, Kostenkalkulation und weiteren vorbereitenden Maßnahmen. Es beschreibt die konkrete Umsetzung der Aktion, welche im Rahmen der Bachelorarbeit durchgeführt wurde.
  • Analyse und Erfolgskontrolle: Die Ergebnisse der durchgeführten Guerilla Marketing-Aktion werden in diesem Kapitel präsentiert und anhand von Besucherstatistiken und Umfragedaten analysiert. Die Effektivität der Aktion wird anhand der definierten Zielsetzungen bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Guerilla Marketing, einem wichtigen Instrument für die Kommunikation und Positionierung von Unternehmen, insbesondere für KMU. Die Arbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten von Guerilla Marketing in verschiedenen Marketingbereichen, insbesondere in der Kommunikationspolitik, und beleuchtet die vier wichtigsten Instrumente des Guerilla Marketings: Viral Marketing, Ambush Marketing, Ambient-Medien und Sensation Marketing. Die Arbeit verdeutlicht die Bedeutung von Kreativität und Originalität für den Erfolg von Guerilla Marketing-Kampagnen und beleuchtet die Herausforderungen der Erfolgsmessung im Kontext von Guerilla Marketing.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatzpotenziale des Guerilla Marketing in KMU. Eine Marketing-Kampagne für einen Optiker
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Grade
1,7
Author
Tobias Pieper (Author)
Publication Year
2011
Pages
88
Catalog Number
V184094
ISBN (eBook)
9783656088097
ISBN (Book)
9783656088790
Language
German
Tags
Guerilla Marketing BWL Sensation Marketing Ambush Ambient KMU Low-Budget
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Pieper (Author), 2011, Einsatzpotenziale des Guerilla Marketing in KMU. Eine Marketing-Kampagne für einen Optiker, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184094
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint