Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Länderübergreifende Timing-Strategien des internationalen Markteintritts

Titre: Länderübergreifende Timing-Strategien des internationalen Markteintritts

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: B.A. Timon Wolf (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis I
Abkürzungsverzeichnis II
Abbildungsverzeichnis III
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung 1
1.3 Gang der Untersuchung 2

2 Länderübergreifende Timing-Strategien 2
2.1 Begriffsbestimmung 2
2.2 Wasserfall-Strategie 2
2.3 Sprinkler-Strategie 3
2.4 Kombinierte Wasserfall-Sprinkler-Strategie 4

3 Kritische Betrachtung der länderübergreifenden Timing-Strategie 5
3.1 Kritische Betrachtung der Wasserfall-Strategie 5
3.2 Kritische Betrachtung der Sprinkler-Strategie

4 Fazit 8
4.1 Zielerreichung 8
4.2 Perspektiven 8

Literaturverzeichnis 9

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Gang der Untersuchung
  • 2 Länderübergreifende Timing-Strategien
    • 2.1 Begriffsbestimmung
    • 2.2 Wasserfall-Strategie
    • 2.3 Sprinkler-Strategie
    • 2.4 Kombinierte Wasserfall-Sprinkler-Strategie
  • 3 Kritische Betrachtung der länderübergreifenden Timing-Strategien
    • 3.1 Kritische Betrachtung der Wasserfall-Strategie
    • 3.2 Kritische Betrachtung der Sprinkler-Strategie
  • 4 Fazit
    • 4.1 Zielerreichung
    • 4.2 Perspektiven
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit länderübergreifenden Timing-Strategien im internationalen Markteintritt. Ziel ist es, die verschiedenen Strategien wie die Wasserfall- und Sprinkler-Strategie sowie deren Kombination vorzustellen und kritisch zu betrachten. Die Arbeit analysiert die Einflussfaktoren, die bei der Wahl der jeweiligen Strategie eine Rolle spielen.

  • Länderübergreifende Timing-Strategien
  • Wasserfall-Strategie
  • Sprinkler-Strategie
  • Kombinierte Wasserfall-Sprinkler-Strategie
  • Einflussfaktoren für die Wahl der Timing-Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Internationalisierung von Unternehmen und die Bedeutung von Timing-Strategien dar. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Gang der Untersuchung.

Das zweite Kapitel erläutert die verschiedenen länderübergreifenden Timing-Strategien, darunter die Wasserfall-Strategie, die Sprinkler-Strategie und die kombinierte Wasserfall-Sprinkler-Strategie. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der Strategien sowie die relevanten Einflussfaktoren für die Wahl der Strategie beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der kritischen Betrachtung der länderübergreifenden Timing-Strategien. Es werden die Stärken und Schwächen der Wasserfall- und Sprinkler-Strategie im Detail analysiert und die jeweiligen Risiken und Chancen der Strategien aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen länderübergreifende Timing-Strategien, internationaler Markteintritt, Wasserfall-Strategie, Sprinkler-Strategie, kombinierte Wasserfall-Sprinkler-Strategie, Einflussfaktoren, Internationalisierung, Unternehmen, Märkte, Wirtschaft.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Länderübergreifende Timing-Strategien des internationalen Markteintritts
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
International Management / Internationales Management
Note
1,7
Auteur
B.A. Timon Wolf (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V184150
ISBN (ebook)
9783656088356
ISBN (Livre)
9783656088684
Langue
allemand
mots-clé
Timing Markteintritt International Internationales Management International Management Timing-Strategie Internationaler Markteintritt Wasserfall-Strategie Sprinkler-Strategie Wasserfall Sprinkler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Timon Wolf (Auteur), 2011, Länderübergreifende Timing-Strategien des internationalen Markteintritts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184150
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint