Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Integration, Sezession und das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag

Title: Integration, Sezession und das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag

Seminar Paper , 2010 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sascha Wahl (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ................................................................................................................. 2
Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................. 3
Symbolverzeichnis ........................................................................................................................ 4
1 Einleitung ............................................................................................................................... 5
2 Die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die Nutzen-Kosten-
Relationen der Mitgliedsstaaten ............................................................................................. 5
2.1 Nutzen und Kosten der Mitgliedschaft in der Europäischen Union ................................ 6
2.2 Der simultane Erweiterungs- und Vertiefungsprozessim Rahmen eines
clubtheoretischen Ansatzes ............................................................................................ 8
3 Das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag als strategischer Interaktionsfaktor der
Mitgliedsstaaten ................................................................................................................... 11
3.1 Das Austrittsrecht als Drohmittel .................................................................................. 11
3.2 Spieltheoretische Analyse des Austrittsrechts unter der
Mehrheitswahl mit Exit-Option ..................................................................................... 12
4 Aspekte und Folgen des Austritts für den Austrittskandidaten ........................................... 17
4.1 Die Vorteile des Austritts in Kontrast zu den möglichen Austrittshindernissen ....... 17
4.2 Der Austritt Grönlands aus der Europäischen Gemeinschaft als Präzedenzfall ........... 20
5 Schluss ................................................................................................................................ 22
Literaturverzeichnis .................................................................................................................... 23

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die Nutzen-Kosten-Relationen der Mitgliedsstaaten
    • Nutzen und Kosten der Mitgliedschaft in der Europäischen Union
    • Der simultane Erweiterungs- und Vertiefungsprozessim Rahmen eines clubtheoretischen Ansatzes
  • Das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag als strategischer Interaktionsfaktor der Mitgliedsstaaten
    • Das Austrittsrecht als Drohmittel
    • Spieltheoretische Analyse des Austrittsrechts unter der Mehrheitswahl mit Exit-Option
  • Aspekte und Folgen des Austritts für den Austrittskandidaten
    • Die Vorteile des Austritts in Kontrast zu den möglichen Austrittshindernissen
    • Der Austritt Grönlands aus der Europäischen Gemeinschaft als Präzedenzfall
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag und dessen Bedeutung für die europäische Integration. Ziel ist es, die Auswirkungen des Austrittsrechts auf die Nutzen-Kosten-Relationen der Mitgliedsstaaten zu analysieren und die strategischen Interaktionsmöglichkeiten im Rahmen eines clubtheoretischen Ansatzes zu beleuchten. Dabei werden die Vorteile und Nachteile eines Austritts für den Austrittskandidaten sowie die Folgen für die Europäische Union betrachtet.

  • Die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die Nutzen-Kosten-Relationen der Mitgliedsstaaten
  • Das Austrittsrecht als strategischer Interaktionsfaktor der Mitgliedsstaaten
  • Die spieltheoretische Analyse des Austrittsrechts
  • Die Vorteile und Nachteile eines Austritts für den Austrittskandidaten
  • Die Folgen eines Austritts für die Europäische Union

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der europäischen Integration und das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag ein. Sie stellt die Relevanz des Themas dar und skizziert die Forschungsfrage der Arbeit.

Das zweite Kapitel analysiert die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die Nutzen-Kosten-Relationen der Mitgliedsstaaten. Es werden die Vorteile und Nachteile einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union betrachtet und die Entwicklung des Integrationsprozesses im Rahmen eines clubtheoretischen Ansatzes erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag als strategischem Interaktionsfaktor der Mitgliedsstaaten. Es wird untersucht, wie das Austrittsrecht als Drohmittel eingesetzt werden kann und welche spieltheoretischen Implikationen sich daraus ergeben.

Das vierte Kapitel analysiert die Aspekte und Folgen eines Austritts für den Austrittskandidaten. Es werden die Vorteile und Nachteile eines Austritts sowie die möglichen Austrittshindernisse betrachtet. Der Austritt Grönlands aus der Europäischen Gemeinschaft dient als Präzedenzfall.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die europäische Integration, das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag, die Nutzen-Kosten-Relationen der Mitgliedsstaaten, die clubtheoretische Analyse, die spieltheoretische Analyse, die Vorteile und Nachteile eines Austritts sowie die Folgen für die Europäische Union.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Integration, Sezession und das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag
College
University of Hohenheim
Grade
1,7
Author
Sascha Wahl (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V184156
ISBN (eBook)
9783656088042
ISBN (Book)
9783656087830
Language
German
Tags
EU Austrittsrecht im Lissabon-Vetrag Lissabon-Vertrag Austrittsrecht Integration Sezession
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Wahl (Author), 2010, Integration, Sezession und das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint