Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die Bedeutung von Work-Life-Balance-Maßnahmen für das Mitarbeitercommitment in der Unternehmensberatung

Title: Die Bedeutung von Work-Life-Balance-Maßnahmen für das Mitarbeitercommitment in der Unternehmensberatung

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nadine Förtsch (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Welt befindet sich im Wandel. Globalisierung, demographische Entwicklungen und Fachkräftemangel üben immer mehr Druck auf die Unternehmen aus. Die Betriebe sind auf die Innovationskraft, Kreativität und Qualifikation der Beschäftigten angewiesen und verlangen von ihnen immer mehr Flexibilität und Veränderungsbereitschaft. Besonders in der Unternehmensberatung sind die Folgen spürbar. Die so genannten Extremjobber sind hohen Anforderungen und langen Arbeitszeiten ausgesetzt, sodass wenig Zeit für Privates und Familie bleibt. Da jedoch Bedürfnisse und Erwartungen der Angestellten teilweise oder vollständig ignoriert werden, weisen laut einer Gallup Studie ganze 21 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland keine und 66 Prozent eine geringe emotionale Bindung zum Unternehmen auf. Das geringe Commitment bringt gleichzeitig hohe Fluktuationsraten mit sich. Bei solchen negativen Effekten müssen die Unternehmen aufhorchen und nach neuen Lösungen für die Herausforderungen suchen.

Die Arbeit soll zeigen, dass die Work-Life-Balance bei den Mitarbeitern verstärkt in den Vordergrund rückt und entsprechende Maßnahmen besonders an der Verbesserung des affektiven Commitments ansetzen können. Es soll herausgearbeitet werden, welche Bedeutung die neuen Instrumente für das Mitarbeitercommitment in der Beraterbranche haben und in wie weit die Maßnahmen schon Verbreitung gefunden haben. Zu erforschen ist ebenfalls, welche Problemfelder sich dabei auftun und ob es geeignete Best Practice Beispiele gibt, um den Problemen und Herausforderungen entgegen zu treten.

Nach einer kurzen Einführung im ersten Punkt, werden im zweiten Teil Grundlagen dargelegt. Die Work-Life-Balance und das Commitment werden erläutert und der Drei Komponenten Ansatz von Allen und Meyer als theoretische Grundlage der Arbeit beschrieben. Im dritten Abschnitt wird der Zusammenhang der Work-Life-Balance mit dem Commitment dargestellt. Dieser bildet gemeinsam mit den Erläuterungen über die Work-Life-Balance in Unternehmensberatungen den Hauptteil der Arbeit. Der letzte Gliederungspunkt gibt eine zusammenfassende Beurteilung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Work-Life-Balance
    • Commitment
      • Definition und Abgrenzung
      • Das Drei Komponenten Modell
      • Antezedenzen und Konsequenzen
  • Zusammenhang von Work-Life-Balance und Commitment
  • Work-Life Balance in der Unternehmensberatung
    • Aktuelle Situation
    • Maßnahmen
    • Erfolgsfaktoren
    • Praxisbeispiele
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen für das Mitarbeitercommitment in der Unternehmensberatung. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und Commitment, untersucht die aktuelle Situation in der Beraterbranche und beleuchtet die Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen für die Mitarbeiterbindung.

  • Die Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen für das Mitarbeitercommitment
  • Der Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und Commitment
  • Die aktuelle Situation von Work-Life-Balance in der Unternehmensberatung
  • Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele für Work-Life-Balance Maßnahmen
  • Die Herausforderungen und Problemfelder im Zusammenhang mit Work-Life-Balance in der Unternehmensberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Work-Life-Balance in der Unternehmensberatung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Herausforderungen in der Arbeitswelt.

Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Work-Life-Balance und des Commitments dargestellt. Die Work-Life-Balance wird als ein Konzept definiert, das die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zum Ziel hat. Das Commitment wird als emotionale Bindung des Mitarbeiters an das Unternehmen definiert und anhand des Drei Komponenten Modells von Allen und Meyer erläutert.

Das dritte Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und Commitment. Es wird gezeigt, dass Work-Life-Balance Maßnahmen einen positiven Einfluss auf das Commitment der Mitarbeiter haben können.

Das vierte Kapitel widmet sich der Work-Life-Balance in der Unternehmensberatung. Es werden die aktuelle Situation, die wichtigsten Maßnahmen, die Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Work-Life-Balance, Mitarbeitercommitment, Unternehmensberatung, Extremjobber, Mitarbeiterbindung, Fluktuationsraten, Drei Komponenten Modell, Antezedenzen, Konsequenzen, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele, Herausforderungen, Problemfelder.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Work-Life-Balance-Maßnahmen für das Mitarbeitercommitment in der Unternehmensberatung
College
Martin Luther University
Grade
1,3
Author
Nadine Förtsch (Author)
Publication Year
2011
Pages
35
Catalog Number
V184220
ISBN (eBook)
9783656089087
ISBN (Book)
9783656089001
Language
German
Tags
bedeutung work-life-balance-maßnahmen mitarbeitercommitment unternehmensberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Förtsch (Author), 2011, Die Bedeutung von Work-Life-Balance-Maßnahmen für das Mitarbeitercommitment in der Unternehmensberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184220
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint