Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Online-Forschung versus klassische Marktforschung: Vor- und Nachteile

Title: Online-Forschung versus klassische Marktforschung: Vor- und Nachteile

Seminar Paper , 2003 , 14 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Michael Baur (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ende der fünfziger-/Anfang der sechziger Jahre kam es in Deutschland zu einem deutlichen Überangebot an Konsumgütern. Der so vollzogene Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt führte bei den betroffenen Unternehmen zunächst zu Problemen im Absatzbereich. Der Absatzmarkt wurde so zum Ausgangspunkt aller Planungen und der Begriff ,,Marketing" verbreitete sich. Er impliziert, dass im Käufermarkt vor jeder Leistungserstellung die vorhandenen Wünsche der Kunden zu erfahren sind, um jederzeit das richtige Angeboten anbieten zu können. Sämtliche erforderlichen Informationen für das Marketing werden durch die Marktforschung bereitgestellt. Marktforschung umfasst dabei die systematische und kontinuierliche Sammlung, Analyse, Verarbeitung (insbesondere Prognose) und Bereitstellung von Informationen über aktuelle und potentielle Absatzmärkte. Hierfür wird auch Online-Marktforschung immer häufiger als Alternative zur klassischen Marktforschung genutzt. In dieser Arbeit sollen die Einsatzmöglichkeiten von klassischer Marktforschung sowie die der Online-Marktforschung erläutert und abschließend durch die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen miteinander verglichen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Klassische Marktforschung
    • 1.3 Online-Marktforschung
  • 2. MARKTFORSCHUNGSMETHODEN
    • 2.1 Primäre und sekundäre Marktforschung
    • 2.2 Methoden bei der klassischen Marktforschung
      • 2.2.1 Befragung
      • 2.2.2 Beobachtung
      • 2.2.3 Experiment
    • 2.3 Methoden bei der Online-Marktforschung
      • 2.3.1 Online-Befragung
      • 2.3.2 Online-Beobachtung
      • 2.3.3 Online-Experiment
  • 3. VERGLEICH KLASSISCHE MARKTFORSCHUNG VERSUS ONLINE-MARKTFORSCHUNG
    • 3.1 Gegenüberstellung Vor- und Nachteile

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung klassischer Marktforschung und Online-Marktforschung. Sie analysiert die Vor- und Nachteile beider Ansätze und beleuchtet die Entwicklung der Online-Marktforschung im Kontext des zunehmenden Interneteinsatzes.

  • Entwicklung der Marktforschung im Kontext des Käufermarktes
  • Methoden der klassischen Marktforschung (Befragung, Beobachtung, Experiment)
  • Methoden der Online-Marktforschung (Online-Befragung, Online-Beobachtung, Online-Experiment)
  • Vergleich der Vor- und Nachteile beider Ansätze
  • Relevanz der Online-Marktforschung im Vergleich zur klassischen Marktforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung der Marktforschung im Kontext des Wandels vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt. Es werden die grundlegenden Prinzipien der klassischen Marktforschung erläutert und die Rolle der Online-Marktforschung als Alternative aufgezeigt.

Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Methoden der Marktforschung, sowohl im klassischen als auch im Online-Kontext. Es werden die Vor- und Nachteile jeder Methode im Detail betrachtet.

Kapitel 3 setzt sich mit den unterschiedlichen Vor- und Nachteilen der klassischen und Online-Marktforschung auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der jeweiligen Stärken und Schwächen im Vergleich.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Marktforschung, klassische Marktforschung, Online-Marktforschung, Befragung, Beobachtung, Experiment, Vor- und Nachteile, Vergleich, Käufermarkt, Online-Befragung, Online-Beobachtung, Online-Experiment.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Online-Forschung versus klassische Marktforschung: Vor- und Nachteile
College
Nürtingen University  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Grade
1,5
Author
Michael Baur (Author)
Publication Year
2003
Pages
14
Catalog Number
V18422
ISBN (eBook)
9783638227766
ISBN (Book)
9783638758765
Language
German
Tags
Online-Forschung Marktforschung Vor- Nachteile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Baur (Author), 2003, Online-Forschung versus klassische Marktforschung: Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint