Internationale Teams gewinnen nicht nur in Sport und Kultur an Bedeutung, sondern auch im Wirtschaftsraum. Es gibt Teams, die von der Cultural Diversity profitieren können. Dies lässt sich durch verschiedene Einflussfaktoren bewirken. Eine positive Entwicklung lässt sich schon durch eine ausgewogene Teamzusammenstellung, eine komplexere Aufgabenstellung sowie die [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einflüsse auf die Unternehmensstrukturen
- Bedeutung internationaler Teams
- Notwendigkeit und kulturelle Differenzen
- Entstehungs- und Anforderungsprozess internationaler Teams
- Herausforderung
- Interkultureller Lernprozess als Ausgangspunkt
- Ziele und Entwicklungen durch die gemeinsame Zusammenarbeit
- Effektivität
- Die Phasen der Teamentwicklung
- Wege zur richtigen Zusammenarbeit
- Leitung
- Beispiele für Diversity in Unternehmen
- Schluss
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der wachsenden Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in der heutigen Unternehmensstruktur. Sie analysiert die Einflüsse der Globalisierung auf die Unternehmensstrukturen und beleuchtet die Notwendigkeit, Entstehung und Anforderungen von internationalen Teams. Die Arbeit untersucht die Vorteile und Herausforderungen der Zusammenarbeit in multikulturellen Teams und zeigt Wege zur erfolgreichen Integration und Leitung auf.
- Einflüsse der Globalisierung auf Unternehmensstrukturen
- Notwendigkeit und Herausforderungen internationaler Teams
- Entstehung und Anforderungsprozess internationaler Teams
- Ziele und Entwicklungen durch die gemeinsame Zusammenarbeit
- Beispiele für Diversity in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der steigenden Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in der heutigen Unternehmensstruktur ein. Sie beleuchtet die wachsende Internationalisierung des Wettbewerbs, die zunehmende Komplexität von Forschung und Entwicklung sowie die divergierende Kommunikation als treibende Kräfte für die Bildung internationaler Teams.
Das Kapitel „Einflüsse auf die Unternehmensstrukturen“ analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf die Unternehmensstrukturen. Es werden die drei Sektoren Primärindustrie, Sekundärindustrie und Tertiärindustrie betrachtet und die Herausforderungen der Internationalisierung in jedem Sektor beleuchtet.
Das Kapitel „Bedeutung internationaler Teams“ befasst sich mit der Notwendigkeit, Entstehung und Anforderungen von internationalen Teams. Es werden die Vorteile und Herausforderungen der Zusammenarbeit in multikulturellen Teams diskutiert, sowie die Bedeutung des interkulturellen Lernprozesses als Ausgangspunkt für die Teambildung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internationalisierung von Unternehmen, die Bildung internationaler Teams, die Bedeutung von Cultural Diversity, die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit, die Notwendigkeit von interkulturellem Lernen und die erfolgreiche Leitung von internationalen Teams.
- Arbeit zitieren
- Lars Großmann (Autor:in), 2011, Die steigende Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in der heutigen Unternehmensstruktur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184234