Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Die steigende Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in der heutigen Unternehmensstruktur

Título: Die steigende Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in der heutigen Unternehmensstruktur

Trabajo de Seminario , 2011 , 17 Páginas

Autor:in: Lars Großmann (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Internationale Teams gewinnen nicht nur in Sport und Kultur an Bedeutung, sondern auch im Wirtschaftsraum. Es gibt Teams, die von der Cultural Diversity profitieren können. Dies lässt sich durch verschiedene Einflussfaktoren bewirken. Eine positive Entwicklung lässt sich schon durch eine ausgewogene Teamzusammenstellung, eine komplexere Aufgabenstellung sowie die [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einflüsse auf die Unternehmensstrukturen
  • 3. Bedeutung internationaler Teams
    • 3.1. Notwendigkeit und kulturelle Differenzen
    • 3.2. Entstehungs- und Anforderungsprozess internationaler Teams
      • 3.2.1. Herausforderung
      • 3.2.2. Interkultureller Lernprozess als Ausgangspunkt
    • 3.3. Ziele und Entwicklungen durch die gemeinsame Zusammenarbeit
      • 3.3.1. Effektivität
      • 3.3.2. Die Phasen der Teamentwicklung
      • 3.3.3. Wege zur richtigen Zusammenarbeit
    • 3.4. Leitung
  • 4. Beispiele für Diversity in Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die zunehmende Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in modernen Unternehmensstrukturen. Sie analysiert die Einflüsse der Globalisierung auf Unternehmen und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Zusammenarbeit in multikulturellen Teams verbunden sind.

  • Einflussfaktoren der Globalisierung auf Unternehmensstrukturen
  • Herausforderungen und Chancen internationaler Teams
  • Notwendigkeit und Entstehung internationaler Teams
  • Der interkulturelle Lernprozess in internationalen Teams
  • Effektivität und Entwicklungsphasen internationaler Teams

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der steigenden Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in der heutigen Wirtschaftswelt ein. Sie hebt die positiven Aspekte von Cultural Diversity hervor und benennt die Herausforderungen der zunehmenden Internationalisierung, Komplexität und divergierenden Kommunikation. Die Notwendigkeit von interkulturellem Training und Kennenlernveranstaltungen vor Beginn der Zusammenarbeit wird betont. Die Arbeit skizziert ihren Aufbau und ihre Zielsetzung, die darin besteht, die Einflüsse der Globalisierung auf Unternehmensstrukturen zu analysieren und die Bedeutung multikultureller Teams aufzuzeigen.

2. Einflüsse auf die Unternehmensstrukturen: Dieses Kapitel untersucht die strategischen Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, um sich produkt- und ressourcenstrategisch auszurichten und die notwendigen Personalkapazitäten bereitzustellen. Es werden die Einflüsse von Märkten, Internationalisierung und Personalmanagement auf Unternehmensstrukturen beleuchtet. Der deutsche und europäische Binnenmarkt wird als unzureichend für die Aufnahmekapazität betrachtet und eine Aufteilung in Primär-, Sekundär- und Tertiärindustrie vorgenommen, um die branchenspezifischen Unterschiede herauszustellen. Der zunehmende Konzentrationsprozess im Primärsektor und die Notwendigkeit internationaler Subventionen werden ebenso diskutiert wie die Entwicklung im Tertiärsektor, der durch Joint Ventures und die Bildung internationaler Teams gekennzeichnet ist. Das Kapitel unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, sich der Globalisierung zu stellen und ihre regionale Positionierung anzupassen.

3. Bedeutung internationaler Teams: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der wachsenden Bedeutung internationaler Teams in Unternehmen, die ihre Aktivitäten weltweit ausweiten. Es werden die vermeintlichen Vorteile gemischt-kultureller Teams im Vergleich zu monokulturellen Teams diskutiert, wobei gleichzeitig die Risiken von Missverständnissen und Dysfunktionen durch kulturelle Unterschiede hervorgehoben werden. Das Kapitel untersucht den Entstehungsprozess und die Anforderungen an internationale Teams, beleuchtet die Herausforderungen des interkulturellen Lernprozesses und analysiert die Ziele und Entwicklungsphasen der Zusammenarbeit. Die Bedeutung effektiver Führung und die Notwendigkeit geeigneter Strategien für eine erfolgreiche Teamarbeit werden ebenfalls thematisiert.

Schlüsselwörter

Internationale Mitarbeiterteams, Globalisierung, Unternehmensstrukturen, Cultural Diversity, Interkulturelle Kommunikation, Teamentwicklung, Effektivität, Joint Ventures, Diversity Management, Globalisierung, Internationalisierung, Personalmanagement.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Internationale Mitarbeiterteams in modernen Unternehmensstrukturen

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die zunehmende Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in modernen Unternehmensstrukturen. Sie analysiert die Einflüsse der Globalisierung auf Unternehmen und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt unter anderem die Einflussfaktoren der Globalisierung auf Unternehmensstrukturen, die Herausforderungen und Chancen internationaler Teams, die Notwendigkeit und Entstehung internationaler Teams, den interkulturellen Lernprozess in internationalen Teams sowie die Effektivität und Entwicklungsphasen internationaler Teams. Es werden konkrete Beispiele für Diversity in Unternehmen gegeben und die Rolle der Führung in internationalen Teams beleuchtet.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Eine Einleitung, ein Kapitel zu den Einflüssen auf die Unternehmensstrukturen, ein ausführliches Kapitel zur Bedeutung internationaler Teams (inkl. Unterkapiteln zu kulturellen Differenzen, Entstehungsprozessen, Herausforderungen, Lernprozessen, Zielen, Entwicklungsphasen und Führung), und ein Kapitel mit Beispielen für Diversity in Unternehmen. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Herausforderungen werden im Zusammenhang mit internationalen Teams diskutiert?

Die Hausarbeit diskutiert die Herausforderungen des interkulturellen Lernprozesses, Missverständnisse und Dysfunktionen aufgrund kultureller Unterschiede, die Notwendigkeit effektiver Führung und die Entwicklung geeigneter Strategien für eine erfolgreiche Teamarbeit. Die unzureichende Aufnahmekapazität des deutschen und europäischen Binnenmarktes und die Notwendigkeit internationaler Subventionen werden ebenfalls thematisiert.

Welche Chancen bieten internationale Teams?

Die Arbeit hebt die vermeintlichen Vorteile gemischt-kultureller Teams im Vergleich zu monokulturellen Teams hervor. Es wird die Effektivität und die positiven Entwicklungsphasen der Zusammenarbeit in internationalen Teams beleuchtet. Die positive Wirkung von Cultural Diversity wird betont.

Welche Rolle spielt die Globalisierung?

Die Globalisierung wird als Haupttreiber für die zunehmende Bedeutung internationaler Teams angesehen. Die Arbeit analysiert die strategischen Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, um sich produkt- und ressourcenstrategisch auszurichten und die notwendigen Personalkapazitäten bereitzustellen. Der Einfluss von Märkten, Internationalisierung und Personalmanagement auf Unternehmensstrukturen wird detailliert untersucht.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt der Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Internationale Mitarbeiterteams, Globalisierung, Unternehmensstrukturen, Cultural Diversity, Interkulturelle Kommunikation, Teamentwicklung, Effektivität, Joint Ventures, Diversity Management, Internationalisierung, Personalmanagement.

Für wen ist diese Hausarbeit relevant?

Diese Hausarbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit den Themen Globalisierung, Internationalisierung, Personalmanagement, Diversity Management und interkultureller Zusammenarbeit beschäftigen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die steigende Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in der heutigen Unternehmensstruktur
Autor
Lars Großmann (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V184234
ISBN (Ebook)
9783656089506
Idioma
Alemán
Etiqueta
bedeutung mitarbeiterteams unternehmensstruktur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lars Großmann (Autor), 2011, Die steigende Bedeutung internationaler Mitarbeiterteams in der heutigen Unternehmensstruktur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184234
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint