Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport History

Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen

Genese und Entfaltung von Trendsportarten

Title: Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jannik Siggemann (Author)

Sport - Sport History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Surfen ist bei Weitem mehr als nur ein Sport. Surfen ist eine Mentalität, ein Lebensinhalt, eine Kunstform. Und vor allem ist Surfen eine große physische Herausforderung. Man setzt sich einer der größten Urgewalten aus und ist dabei lediglich mit einem Gummianzug bekleidet und mit einem kleinen Board aus Glasfaser bewaffnet. Mit dieser Minimalausstattung findet man sich im weiten Ozean wieder. Die Größe der Wellen, die einen umgeben, kann sehr einschüchternd sein. Eine Kombination aus Angst, Freude und hundertprozentiger Konzentration reitet immer mit“
(Pinkernell, Fiona. ‚‚Surfen – Das Spiel mit den Wellen„„. 2008, S.12)

So definiert Pinkernell die Sportart Surfen. Ähnliche Definitionen finden sich zu Hauf in der Fachliteratur. Doch was macht diese Jahrtausende alte Sportart zu einer Trendsportart (laut Schwier, Jürgen. ‚‚Do the right things„„ – Trends im Feld des Sports. 1998, S.9 Abb. 1 )?
Dieser Frage möchte ich in den folgenden Kapiteln wissenschaftlich nachgehen.
Zunächst einmal erfolgt allerdings eine kurze Abgrenzung des Surfens zum Windsurfen, um möglichen Missverständnissen vorzubeugen. Im zweiten Kapitel wird die historische Entwicklung und Verbreitung des Surfsports bis in die Gegenwart ausführlich dargestellt. Danach erfolgt ein kurzer Überblick über verschiedene Definitionen des Begriffs Trendsport mit anschließender Analyse bezüglich der Einstufung der Sportart Wellenreiten als Trendsportart (Kapitel 3). Im Anschluss folgt das Fazit mit der Beantwortung der dieser Arbeit zu Grunde liegenden Frage.

Gegenstand dieser Arbeit ist das Wellenreiten, d.h. das Surfen (oder Reiten) auf einer Welle mit einem Surfbrett ohne Segel. Einzig und allein das Surfbrett dient als Hilfsmittel zur Ausübung dieser Sportart.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
    • Abgrenzung zum Windsurfen
  • Historische Entwicklung
    • Ursprung und Entdeckung
    • Verbreitung
    • Entwicklung zum Massensport in den USA und Australien
    • Entwicklung in Europa
    • Situation heute
  • Analyse
    • Einführung
    • Das Entwicklungsmuster nach Lamprecht / Stamm
      • Genese und Entfaltung des Surfens
      • Phase der Invention
      • Phase der Innovation
      • Phase der Entfaltung und des Wachstums
      • Phase der Reife und Diffusion
      • Phase der Sättigung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Genese und Entfaltung der Trendsportart Surfen. Sie verfolgt das Ziel, die historische Entwicklung des Surfens von seinen Ursprüngen bis zur heutigen Situation zu beleuchten und zu analysieren, ob Surfen noch als Trendsportart oder bereits als etablierte Sportart zu betrachten ist.

  • Historische Entwicklung des Surfens
  • Verbreitung und Popularisierung des Surfens
  • Entwicklung des Surfens zu einem Massensport
  • Einstufung des Surfens als Trendsportart
  • Analyse des Entwicklungsmusters nach Lamprecht / Stamm

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau. Sie grenzt das Surfen vom Windsurfen ab, um Missverständnisse zu vermeiden. Das zweite Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung des Surfens. Es beleuchtet den Ursprung und die Entdeckung des Surfens bei den Polynesiern, die Verbreitung über den Pazifik und die Entwicklung zum Massensport in den USA und Australien. Außerdem wird die Entwicklung des Surfens in Europa und die aktuelle Situation der Sportart dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Trendsportart Surfen, die historische Entwicklung, die Verbreitung, die Etablierung als Massensport, die Analyse des Entwicklungsmusters nach Lamprecht / Stamm und die Einordnung des Surfens als Trendsportart oder etablierte Sportart.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen
Subtitle
Genese und Entfaltung von Trendsportarten
College
Academy for health and sport
Grade
1,3
Author
Jannik Siggemann (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V184286
ISBN (eBook)
9783656090410
ISBN (Book)
9783656090168
Language
German
Tags
Sportwissenschaft Trendsport Surfen Genese und Entfaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannik Siggemann (Author), 2011, Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184286
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint