Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Dichte Beschreibung - Geertz' deutende Theorie von Kultur und seine Interpretation des balinesischen Hahnenkampfes

Title: Dichte Beschreibung - Geertz' deutende Theorie von Kultur und seine Interpretation des balinesischen Hahnenkampfes

Seminar Paper , 2010 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lea Horak (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den 1987 veröffentlichten Aufsätzen in seinem Sammelband „Dichte
Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme“
veranschaulicht Geertz seinen semiotischen Kulturbegriff unter
Bezugnahme auf seine Forschungen in Indonesien und Marokko.
Im Folgenden werde ich Geertz methodisches Vorgehen auf Grundlage
des Esssays „Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer Deutenden
Theorie von Kultur“ deutlich machen und seine Interpretation des
balinesischen Hahnenkampfes darlegen. Die darauffolgende Kritik
konzentriert sich dann hauptsächlich auf Geertz Darstellung des
Hahnenkampfes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Themenstellung
  • Dichte Beschreibung als Forschungsparadigma
  • Der Hahnenkampf als Dramatisierung von Status
  • Kritische Anmerkungen
    • Der Balinese als Untersuchungsobjekt
    • König Lear und der Hahnenkampf
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Dichte Beschreibung“ von Clifford Geertz stellt seine deutende Theorie von Kultur vor und erläutert seine Interpretation des balinesischen Hahnenkampfes. Geertz' Ansatz, Kultur als ein System gemeinsamer Symbole zu verstehen, wird anhand seiner ethnographischen Forschung in Indonesien und Marokko verdeutlicht. Der Text analysiert die Bedeutung des Hahnenkampfes als kulturelles Phänomen und untersucht, wie er soziale Strukturen und Beziehungen auf Bali widerspiegelt.

  • Dichte Beschreibung als methodisches Vorgehen in der Ethnologie
  • Semiotischer Kulturbegriff und die Interpretation von Symbolen
  • Der Hahnenkampf als kulturelle Metapher für soziale Strukturen
  • Die Rolle von Status und Macht im balinesischen Hahnenkampf
  • Kritik an Geertz' Interpretation des Hahnenkampfes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Textes „Dichte Beschreibung“ stellt Geertz' Kulturbegriff und seine methodische Vorgehensweise vor. Geertz argumentiert, dass Kultur als ein System gemeinsamer Symbole verstanden werden kann, die von Menschen geschaffen werden, um ihre Welt zu interpretieren. Er beschreibt die „Dichte Beschreibung“ als ein Werkzeug, um die Bedeutung von Handlungen und Symbolen in einem kulturellen Kontext zu verstehen.

Das zweite Kapitel analysiert den balinesischen Hahnenkampf als kulturelles Phänomen. Geertz argumentiert, dass der Hahnenkampf mehr als nur ein Spiel ist, sondern eine Metapher für soziale Strukturen und Beziehungen auf Bali. Er zeigt, wie der Hahnenkampf die Hierarchie und den Status der Balinesen widerspiegelt und wie er als ein Mittel zur Dramatisierung von Macht und Prestige dient.

Das dritte Kapitel befasst sich mit kritischen Anmerkungen zu Geertz' Interpretation des Hahnenkampfes. Es werden Fragen aufgeworfen, wie zum Beispiel die Objektivität der ethnographischen Forschung und die Gefahr der Überinterpretation kultureller Phänomene.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „Dichte Beschreibung“, den semiotischen Kulturbegriff, die Interpretation von Symbolen, den balinesischen Hahnenkampf, Status, Macht, soziale Strukturen, Ethnographie und Kulturkritik.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Dichte Beschreibung - Geertz' deutende Theorie von Kultur und seine Interpretation des balinesischen Hahnenkampfes
College
University of Bremen  (Kulturwissenschaft)
Course
Lektürekurs - Ethnologische Monographien [...]
Grade
1,3
Author
Lea Horak (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V184294
ISBN (eBook)
9783656089902
ISBN (Book)
9783656090113
Language
German
Tags
Clifford Geertz dichte Beschreibung Hahnenkampf Deep Play
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Horak (Author), 2010, Dichte Beschreibung - Geertz' deutende Theorie von Kultur und seine Interpretation des balinesischen Hahnenkampfes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184294
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint