Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Topikalisierung und Fokusmarkierung im Spanischen

Titre: Topikalisierung und Fokusmarkierung im Spanischen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 21 Pages , Note: 1

Autor:in: Angela Minosi (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schon in der Antike hat sich Aristoteles (Gabriel 2007: 19) mit der Aufteilung des Satzes
beschäftigt. Dennoch ist die Informationsstruktur ein relativ neuer Bereich der
modernen Linguistik (Gabriel 2007: 19). Die Wissenschaft akzeptiert, dass Sätze einen
weniger informativen Teil - das Topik - und einen informativeren Teil – der Fokus –
besitzen (Casielles 2004: 15). Was allerdings ein Problem darstellt, ist die irreführende
Terminologie, mit der man in Bezug auf die Informationsstruktur konfrontiert wird.
Manchmal werden unterschiedliche Begriffe verwendet, die dasselbe bedeuten. Topik
konkurriert unter anderem mit Thema, offene Proposition oder Hintergrund. Neben
Fokus gibt es noch Kommentar, Rhema, etc. (Casielles 2004: 3). Zudem ist unklar, an
welcher Stelle man den Satz trennen soll und um welche Art der Trennung (Kontinuum/
Dichotomie) es sich handelt. Einige dieser Dichotomien – topic-comment und Thema-
Rhema - trennen das Topik vom Rest des Satzes. Andere spalten den Fokus vom
Rest des Satzes ab, der den Hintergrund kodiert (Casielles 2004: 15).
In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit den Grundbegriffen Topik und Fokus.
Hierzu gehe ich den Fragen nach, wie Topik und Fokus im Spanischen realisiert werden.
Ziel dieser Arbeit ist es, syntaktische, phonologische, pragmatische und semantische
Implikationen dieser Grundkonzepte zu spezifizieren.
Im Mittelpunkt des 2. Kapitel stehen die syntaktische Analyse des Topik und seine
diskursbezogenen Merkmale. Darüber hinaus werde ich auf die Definition des Topik
eingehen, da zahlreiche Definitionen zu diesem Begriff existieren. Im 3. Kapitel werde
ich zuerst die Definition des Fokus von Krifka vorstellen, die sich von den Ansichten
der Prager Schule unterscheidet. Die Definition von Krifka ist erforderlich, weil die Erklärungen
der Beispiele auf ihr basieren. Danach werde ich die Auswirkungen des Fokus
auf die pragmatische und semantische Interpretation analysieren. Zu guter Letzt
werde ich im Einzelnen darlegen, welche Einflüsse syntaktische und phonologische
Merkmale auf die Wortstellung haben. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit
zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Topik
    • Topikalische Phrasen
    • Topikalisierung
  • Fokus
    • Pragmatik
    • Semantik
    • Akzent und Wortstellung
  • Topik vs. Fokus
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grundbegriffen Topik und Fokus in der spanischen Syntax. Sie analysiert die syntaktischen, phonologischen, pragmatischen und semantischen Implikationen dieser Konzepte. Ziel ist es, die Realisierung von Topik und Fokus im Spanischen zu untersuchen und die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen zu verdeutlichen.

  • Syntaktische Analyse des Topik und seine diskursbezogenen Merkmale
  • Definition des Topik und seine verschiedenen Interpretationen
  • Definition des Fokus nach Krifka und seine Auswirkungen auf die pragmatische und semantische Interpretation
  • Einfluss von syntaktischen und phonologischen Merkmalen auf die Wortstellung
  • Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Informationsstruktur ein und beleuchtet die historischen Wurzeln sowie die aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Begriffen Topik und Fokus. Es werden verschiedene Definitionen und Interpretationen dieser Konzepte vorgestellt und die Problematik der Terminologie in diesem Bereich aufgezeigt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Topik und seiner Definition im Rahmen des Kommunikationsmodells Common Ground (CG). Es wird erläutert, wie das Topik die Entität oder die Menge von Entitäten identifiziert, über die im Satz etwas ausgesagt wird. Die Unterscheidung zwischen alter und neuer Information im Kontext des Topik wird ebenfalls behandelt.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Fokus und seiner Definition nach Krifka. Es werden die pragmatischen und semantischen Implikationen des Fokus analysiert und die Auswirkungen auf die Interpretation von Sätzen untersucht. Darüber hinaus wird der Einfluss von syntaktischen und phonologischen Merkmalen auf die Wortstellung im Zusammenhang mit dem Fokus beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Topik, Fokus, Informationsstruktur, spanische Syntax, Pragmatik, Semantik, Wortstellung, Akzent, Common Ground, Diskursreferenz, Satztopik, Topikalisierung, Fokusmarkierung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Topikalisierung und Fokusmarkierung im Spanischen
Université
LMU Munich  (Institut für Romanische Philologie)
Cours
Spanische Syntax
Note
1
Auteur
Angela Minosi (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
21
N° de catalogue
V184319
ISBN (ebook)
9783656091714
Langue
allemand
mots-clé
topikalisierung fokusmarkierung spanischen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angela Minosi (Auteur), 2011, Topikalisierung und Fokusmarkierung im Spanischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184319
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint