Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Interkulturelle Philosophie: Bedeutung – Zentrismen - Polylog

Title: Interkulturelle Philosophie: Bedeutung – Zentrismen - Polylog

Essay , 2010 , 7 Pages , Grade: 1

Autor:in: Evelyne Fröstl (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Essay befasst sich hauptsächlich damit, welche Bedeutung das heutzutage geflügelte Wort "Interkulturalität" für die Philosophie hat. Außerdem wird der Begriff "Kulturzentrismus" erläutert und dessen Implikationen diskutiert; sowie das Konzept des Polylogs kurz vorgestellt und auf seine Erfolgschance hin in den Blick genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Welche Bedeutung hat Interkulturalität für die Philosophie?
  • Ist Kulturzentrismus in der Philosophie vermeidbar? Wenn ja: Wie? Wenn nicht: Welche Folgen für philosophisches Denken ergeben sich daraus?
    • Sind Polyloge in der Philosophie nötig/möglich/ergebnisfähig?
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Bedeutung von Interkulturalität für die Philosophie und untersucht die Rolle des Kulturzentrismus im philosophischen Denken. Er analysiert, ob und wie Kulturzentrismus in der Philosophie vermeidbar ist und welche Folgen sich daraus für das philosophische Denken ergeben. Der Essay beleuchtet auch die Bedeutung von Polylogen im interkulturellen Diskurs.

  • Die Bedeutung von Interkulturalität für die Philosophie
  • Die Rolle des Kulturzentrismus im philosophischen Denken
  • Die Vermeidbarkeit von Kulturzentrismus
  • Die Folgen von Kulturzentrismus für das philosophische Denken
  • Die Bedeutung von Polylogen im interkulturellen Diskurs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Interkulturalität für die Philosophie. Es stellt die Frage, was Philosophie ist und wie sie in verschiedene kulturelle Kontexte eingebettet ist. Der Text analysiert die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation, insbesondere die Schwierigkeiten der Übersetzung und die Bedeutung der historischen Kontextualisierung philosophischer Werke. Das Kapitel argumentiert, dass ein interkultureller Austausch und die Zusammenarbeit von Philosophen aus verschiedenen Kulturen für die Weiterentwicklung des philosophischen Denkens unerlässlich sind.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Frage, ob Kulturzentrismus in der Philosophie vermeidbar ist. Es definiert Kulturzentrismus als eine Denkweise, die alles aus der Perspektive der eigenen Kultur betrachtet und fremde Kulturen anhand dieser Prägung beurteilt. Der Text argumentiert, dass Kulturzentrismus zwar nicht vollständig vermeidbar ist, aber durch bewusste Reflexion und den Einsatz von Methoden wie Polylogen zumindest minimiert werden kann. Das Kapitel beleuchtet die Folgen von Kulturzentrismus für das philosophische Denken, wie z.B. die einseitige Betrachtung von Problemen und den Verlust an Dynamik.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Interkulturalität, Philosophie, Kulturzentrismus, Polylog, Übersetzung, historische Kontextualisierung, philosophisches Denken, interkultureller Austausch, Zusammenarbeit, Denkweise, Reflexion, einseitige Betrachtung, Dynamik.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Philosophie: Bedeutung – Zentrismen - Polylog
College
University of Vienna  (Institut für Philosophie)
Grade
1
Author
Evelyne Fröstl (Author)
Publication Year
2010
Pages
7
Catalog Number
V184357
ISBN (eBook)
9783656090939
Language
German
Tags
interkulturell zentrismus kulturzentrismus polylog international gegenwartsphilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evelyne Fröstl (Author), 2010, Interkulturelle Philosophie: Bedeutung – Zentrismen - Polylog, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184357
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint