Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Eduard Mörikes „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe

Titre: Eduard Mörikes  „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2003 , 6 Pages

Autor:in: M.A. Liane Hein (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Projektarbeit zeigt einen Interpretationsansatz für Gedichte am Beispiel von Eduard Mörkes Gedicht "Im Frühling".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ,,Im Frühling" von Eduard Mörike
  • Interpretation der ersten Strophe
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Interpretation der ersten Strophe von Eduard Mörikes Gedicht ,,Im Frühling" analysiert die sprachlichen Mittel und die poetische Gestaltung des Textes, um die Stimmung und die Gedankenwelt des lyrischen Ichs zu ergründen.

  • Die Verbindung von Natur und Mensch
  • Die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit
  • Die Unbeständigkeit des Lebens und der Liebe
  • Die Rolle des lyrischen Ichs in der Natur
  • Die sprachliche Gestaltung und ihre Wirkung

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Strophe des Gedichts schildert den Gemütszustand des lyrischen Ichs, das sich auf einem Frühlingshügel befindet. Die Natur wird als ein Ort der Sehnsucht und des Wunsches nach Verbindung dargestellt. Die Wolke und der Vogel symbolisieren den Seelenaufschwung des Ichs, der jedoch nicht erreicht wird. Die Liebe wird als „alleinzige“ beschrieben und als etwas Übernatürliches dargestellt, das kein „Haus“ hat und somit die Sehnsucht des Ichs nicht erfüllen kann. Die Unbeständigkeit der Liebe und die Sehnsucht nach Geborgenheit stehen im Mittelpunkt der Strophe.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Natur, die Liebe, die Sehnsucht, die Unbeständigkeit, die Verbindung von Mensch und Natur, die sprachliche Gestaltung und die Interpretation der ersten Strophe von Eduard Mörikes Gedicht ,,Im Frühling".

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eduard Mörikes „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe
Université
Technical University of Berlin
Auteur
M.A. Liane Hein (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
6
N° de catalogue
V184385
ISBN (ebook)
9783656091592
Langue
allemand
mots-clé
Eduard Mörike Im Frühling Gedicht Interpretation Interpretationsansatz erste Strophe Mörike Frühling Deutung Maler Nolten Gedichtinterpretation Analyse Metrum Reimschema Vers Metrik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Liane Hein (Auteur), 2003, Eduard Mörikes „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184385
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint