Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eduard Mörikes „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe

Title: Eduard Mörikes  „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe

Project Report , 2003 , 6 Pages

Autor:in: M.A. Liane Hein (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Projektarbeit zeigt einen Interpretationsansatz für Gedichte am Beispiel von Eduard Mörkes Gedicht "Im Frühling".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ,,Im Frühling" von Eduard Mörike
  • Interpretation der ersten Strophe
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Interpretation der ersten Strophe von Eduard Mörikes Gedicht ,,Im Frühling" analysiert die sprachlichen Mittel und die poetische Gestaltung des Textes, um die Stimmung und die Gedankenwelt des lyrischen Ichs zu ergründen.

  • Die Verbindung von Natur und Mensch
  • Die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit
  • Die Unbeständigkeit des Lebens und der Liebe
  • Die Rolle des lyrischen Ichs in der Natur
  • Die sprachliche Gestaltung und ihre Wirkung

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Strophe des Gedichts schildert den Gemütszustand des lyrischen Ichs, das sich auf einem Frühlingshügel befindet. Die Natur wird als ein Ort der Sehnsucht und des Wunsches nach Verbindung dargestellt. Die Wolke und der Vogel symbolisieren den Seelenaufschwung des Ichs, der jedoch nicht erreicht wird. Die Liebe wird als „alleinzige“ beschrieben und als etwas Übernatürliches dargestellt, das kein „Haus“ hat und somit die Sehnsucht des Ichs nicht erfüllen kann. Die Unbeständigkeit der Liebe und die Sehnsucht nach Geborgenheit stehen im Mittelpunkt der Strophe.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Natur, die Liebe, die Sehnsucht, die Unbeständigkeit, die Verbindung von Mensch und Natur, die sprachliche Gestaltung und die Interpretation der ersten Strophe von Eduard Mörikes Gedicht ,,Im Frühling".

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Eduard Mörikes „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe
College
Technical University of Berlin
Author
M.A. Liane Hein (Author)
Publication Year
2003
Pages
6
Catalog Number
V184385
ISBN (eBook)
9783656091592
Language
German
Tags
Eduard Mörike Im Frühling Gedicht Interpretation Interpretationsansatz erste Strophe Mörike Frühling Deutung Maler Nolten Gedichtinterpretation Analyse Metrum Reimschema Vers Metrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Liane Hein (Author), 2003, Eduard Mörikes „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184385
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint