Ziel dieser Arbeit ist es das System der operativen Planung anhand seiner Bedeutung für das Controlling zu vermitteln. Hierfür erfolgt zunächst eine kurze Erläuterung über die Aufgaben des Controllings sowie die Ebenen der Unternehmensplanung. Danach erfolgt eine kurze Darlegung des Systems der operativen Planung.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Hauptteil
- 2.1 Aufgaben des Controllings
- 2.2 Ebenen der Unternehmensplanung
- 2.3 System der operativen Planung
- 3. Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem System der operativen Planung und seiner Bedeutung für das Controlling. Ziel ist es, die Aufgaben des Controllings, die Ebenen der Unternehmensplanung und die Funktionsweise der operativen Planung zu erläutern.
- Aufgaben des Controllings
- Ebenen der Unternehmensplanung (langfristig, strategisch, operativ)
- System der operativen Planung
- Sachzielplanung (physische Ausprägungen)
- Formalzielplanung (monetäre Konsequenzen)
Zusammenfassung der Kapitel
Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Aufgaben des Controllings. Dabei wird die Rolle des Controllings als Unterstützung der Unternehmensführung bei Entscheidungen und die Bedeutung von Planung und Kontrolle hervorgehoben. Die Arbeit stellt die verschiedenen Ebenen der Unternehmensplanung vor, die sich in langfristige, strategische und operative Planung unterteilen lassen. Die operative Planung dient der Umsetzung der übergeordneten Planung und konzentriert sich auf die kurzfristige Planung von Gewinn und Liquidität.
Im Hauptteil wird das System der operativen Planung im Detail betrachtet. Die Arbeit beschreibt die Struktur der operativen Planung, die sich in Sachzielplanung (physische Ausprägungen) und Formalzielplanung (monetäre Konsequenzen) gliedert. Die Sachzielplanung umfasst die Absatzplanung, die die Menge der abzusetzenden Produkte, die absatzpolitischen Instrumente und die Entwicklung der Konjunktur und Branche berücksichtigt. Die Formalzielplanung hingegen konzentriert sich auf die finanziellen Auswirkungen der operativen Planung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das System der operativen Planung, das Controlling, die Aufgaben des Controllings, die Ebenen der Unternehmensplanung, die Sachzielplanung und die Formalzielplanung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der operativen Planung für die Umsetzung der strategischen Ziele und die Steuerung des Unternehmens.
- Quote paper
- Christian Lenzinger (Author), 2008, Das System der operativen Planung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184493