Diese Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland. Hierfür erfolgt zunächst eine kurze Einführung in die deutsche Kommunalverwaltung und danach in das Thema Globalisierung. Im Anschluss wird auf die Auswirkungen der Globalisierung auf die Kommunen eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die deutsche Kommunalverwaltung
- Globalisierung
- Die Kommunen in Anbetracht der Globalisierung
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland. Sie beleuchtet die Funktionsweise der deutschen Kommunalverwaltung und die verschiedenen Facetten der Globalisierung. Im Fokus stehen die Herausforderungen, die die Globalisierung für die Kommunen mit sich bringt, und die Anpassungsstrategien, die sie entwickeln müssen.
- Die deutsche Kommunalverwaltung und ihre finanzielle Eigenverantwortung
- Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte
- Die Herausforderungen der Globalisierung für die Kommunen
- Die Anpassungsstrategien der Kommunen an die Globalisierung
- Die Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung in Zeiten der Globalisierung
Zusammenfassung der Kapitel
-
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz der Thematik heraus. Sie erläutert die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise.
-
Das Kapitel "Die deutsche Kommunalverwaltung" beschreibt die rechtlichen Grundlagen und die Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland. Es beleuchtet die Aufgaben und die Finanzierung der Gemeinden sowie die Herausforderungen, die sich aus der Doppelfunktion der Gemeinden ergeben.
-
Das Kapitel "Globalisierung" definiert den Begriff der Globalisierung und beschreibt die Ursachen und Auswirkungen dieses Phänomens. Es beleuchtet die Rolle der globalen Finanzmärkte und die Bedeutung des Strukturwandels im Kontext der Globalisierung.
-
Das Kapitel "Die Kommunen in Anbetracht der Globalisierung" analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf die kommunale Selbstverwaltung. Es untersucht die Herausforderungen, die sich aus der Globalisierung für die Kommunen ergeben, und die Anpassungsstrategien, die sie entwickeln müssen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die kommunale Selbstverwaltung, die Globalisierung, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Kommunen, die Herausforderungen der Globalisierung für die Kommunen, die Anpassungsstrategien der Kommunen an die Globalisierung, die finanzielle Eigenverantwortung der Gemeinden, die Bedeutung der Gewerbesteuer, die globalen Finanzmärkte und den Strukturwandel.
- Arbeit zitieren
- Christian Lenzinger (Autor:in), 2010, Auswirkungen der Globalisierung auf die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184496