Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung

Title: Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung

Literature Review , 2008 , 6 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Juliane Berger (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele deutsche Universitäten befinden sich derzeit in einer Phase des Umbruchs. Eine Großzahl der Studiengänge soll in dieser Zeit an ein international vergleichbares Bachelor- und Mastersystem angepasst werden. Durch diese international ebenbürtigen Studiengänge und die einheitlichen Abschlüsse, soll für die Studenten ein leichteres Studieren oder ein Wechsel der Universität ermöglicht werden, ebenso soll die einheitliche Studienstruktur den Einstieg in das Berufsleben vereinfachen.
Auch das Lehramtsstudium soll im Zuge dieses Prozesses einer Umstrukturierung unterzogen werden.
In diesem Zusammenhang wurden an verschiedenen deutschen Universitäten Modellversuche gestartet, dabei entstanden viele Verbesserungen des bisherigen Studiums, aber auch Unklarheiten und Probleme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehrerbildungsmodelle in Bielefeld und Bochum
  • Auswirkungen des neuen Systems auf den Studienalltag in Bielefeld
  • Lehrerbildung in Hamburg
  • Lehrerbildung in Hamburg: Der zweite Teil
  • Lehrerbildung in den neuen Bundesländern am Beispiel von Potsdam
  • Entwicklung der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz
  • Erziehungswissenschaft und Berufsbezug in der Lehrerbildung
  • Einbindung von praxisnaher Forschung in die Lehrerbildung
  • Defizite und neue Konzeptionen in der Lehrerbildung
  • Entwicklung der Lehrerbildung in Deutschland
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Lehrerbildung in der Entwicklung“ analysiert die Herausforderungen und Chancen der Lehrerbildung im Kontext des Bachelor-Master-Systems. Es beleuchtet die verschiedenen Modelle der Lehrerbildung in Deutschland und untersucht deren Auswirkungen auf den Studienalltag, die Ausbildungsinhalte und die zukünftige Rolle der Lehrer.

  • Entwicklung der Lehrerbildung im Bachelor-Master-System
  • Vergleichende Analyse verschiedener Lehrerbildungsmodelle
  • Kritik an den Defiziten der Lehrerbildung
  • Entwicklungsperspektiven und Qualitätsstandards der Lehrerbildung
  • Bedeutung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel vergleicht die Lehrerbildungsmodelle in Bielefeld und Bochum. Es beleuchtet die Rolle der Erziehungswissenschaft in beiden Modellen und zeigt die Unterschiede in der Spezialisierung auf das Berufsfeld Schule.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des neuen Systems auf den Studienalltag in Bielefeld. Es beschreibt die Vorteile der klaren Struktur, aber auch die Herausforderungen durch die Wiederkehr der Großvorlesung.
  • Das dritte Kapitel erörtert die Lehrerbildung in Hamburg. Es beschreibt die Schritte auf dem Weg nach Bologna und die Erarbeitung von Kerncurricula. Es beleuchtet die neue Strukturierung der Praktika und die Verteilung der Prüfungen über das gesamte Studium.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit dem zweiten Teil der Lehrerbildung in Hamburg. Es beschreibt die Gleichwertigkeit der Studiengänge und die Rolle der Erziehungswissenschaft in der Lehrerbildung.
  • Das fünfte Kapitel geht auf die Lehrerbildung in den neuen Bundesländern am Beispiel von Potsdam ein. Es beschreibt das Potsdamer Modell, das drei Komponenten miteinander verbindet: Fachwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Schulpraxis.
  • Das sechste Kapitel thematisiert die Entwicklung der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz. Es beschreibt die Reformziele der Standardisierbarkeit, Modularisierung und Vergleichbarkeit und die Einführung von Zentren für Lehrerbildung.
  • Das siebte Kapitel befasst sich mit der Erziehungswissenschaft und dem Berufsbezug in der Lehrerbildung. Es kritisiert die Differenz zwischen Erziehungswissenschaft und der Lehrerprofession und fordert eine Weiterentwicklung der Erziehungswissenschaft zur Berufswissenschaft.
  • Das achte Kapitel setzt sich mit der Einbindung von praxisnaher Forschung in die Lehrerbildung auseinander. Es beschreibt die Vorteile dieser Methode für die Entwicklung der Handlungs- und Reflexionskompetenz der Studierenden.
  • Das neunte Kapitel informiert über die Defizite und neue Konzeptionen in der Lehrerbildung. Es definiert die Beliebigkeit der Studieninhalte und den Bruch zwischen Ausbildung und Berufstätigkeit als Defizite.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Lehrerbildung, das Bachelor-Master-System, die Erziehungswissenschaft, den Berufsbezug, die Praxisnähe, die Qualitätsstandards und die Entwicklung der Lehrerbildung in Deutschland. Der Text analysiert die verschiedenen Modelle der Lehrerbildung, die Auswirkungen des neuen Systems auf den Studienalltag und die zukünftige Rolle der Lehrer. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Lehrerbildung im Kontext des Bologna-Prozesses und diskutiert die Bedeutung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
3,0
Author
Juliane Berger (Author)
Publication Year
2008
Pages
6
Catalog Number
V184512
ISBN (eBook)
9783656092872
Language
German
Tags
buchrezension lehrerbildung entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Berger (Author), 2008, Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint