Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

A Nightmare on Elm Street

Phantastik und Horror

Titel: A Nightmare on Elm Street

Hausarbeit , 2011 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Magdalena Malinowski (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Da es keine festen Theorien zum Horror gibt, baut diese Arbeit zunächst eine theoretische Grundlage über die phantastischen Theorien nach Tororov und Vax/Caillois zu den bekannten Theorien des Horrorgenres auf. Im Anschluss werden die Horrorfilme "A Nighmare on Elmstreet" und "Wes Craven's New Nightmare" daraufhin untersucht. Im Mittelpunkt steht der Traum, welcher für die Phantastik und das Horrorgenre ausschlaggeben ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phantastik
    • Phantastische Literatur
      • Maximalistischer Ansatz
      • Minimalistischer Ansatz
    • Phantastischer Film
      • Geschichte des Horrorfilms
      • Horrorgenre
  • Nightmare on Elm Street
    • Wes Craven
    • A Nightmare in Elm Street
      • Kommentar zu „A Nightmare on Elm Street“
    • Fortsetzungen von „A Nightmare on Elm Street“
    • Wes Craven's New Nightmare
      • Analyse „Wes Cravens's New Nightmare“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des Films „Wes Craven's New Nightmare“ aus der Reihe „A Nightmare on Elm Street“. Dabei soll sowohl die Entstehung der Idee zum ersten Werk und dessen Umsetzung, als auch der Abschluss durch „Wes Craven's New Nightmare“ beleuchtet werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob es sich bei diesen Filmen um phantastische Filme handelt. Daher wird zunächst geklärt, was unter einem phantastischen Film zu verstehen ist, welche Elemente ihn auszeichnen und inwiefern das Horrorgenre, dem diese Filme zugeordnet werden, der Phantastik entspricht.

  • Definition des Begriffs „Phantastik“
  • Vergleich verschiedener Theorien der phantastischen Literatur und des Films
  • Analyse des Horrorgenres im Kontext der Phantastik
  • Zusammenfassung und Analyse von „A Nightmare on Elm Street“ und „Wes Craven's New Nightmare“
  • Bewertung von „Wes Craven's New Nightmare“ im Hinblick auf die Definitionen der Phantastik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Einordnung der „A Nightmare on Elm Street“-Filme in das Genre der Phantastik. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Phantastik und analysiert die verschiedenen Theorien, die für Literatur und Film gelten. Insbesondere werden der maximalistische und der minimalistische Ansatz zur Definition der Phantastik gegenübergestellt. Das dritte Kapitel erörtert das Horrorgenre und seine Beziehung zur Phantastik. Es folgt eine Zusammenfassung von „A Nightmare on Elm Street“ und „Wes Craven's New Nightmare“. Letzterer Film wird in Bezug auf die zuvor erarbeiteten Definitionen der Phantastik analysiert.

Schlüsselwörter

Phantastik, phantastische Literatur, phantastischer Film, Horrorgenre, Wes Craven, A Nightmare on Elm Street, Wes Craven's New Nightmare, maximalistischer Ansatz, minimalistischer Ansatz, Filmgeschichte, Filmtheorie, Analyse.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
A Nightmare on Elm Street
Untertitel
Phantastik und Horror
Hochschule
Universität Paderborn  (Germanistik)
Veranstaltung
Traum und Literatur
Note
1,3
Autor
Magdalena Malinowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
27
Katalognummer
V184721
ISBN (eBook)
9783656096191
ISBN (Buch)
9783656096467
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nightmare street phantastik horror
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magdalena Malinowski (Autor:in), 2011, A Nightmare on Elm Street, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184721
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum