Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

„Andere Räume“ von Michel Foucault

Title: „Andere Räume“ von Michel Foucault

Excerpt , 2009 , 3 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Joana Lissmann (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Foucault bezeichnet unsere Epoche als die des Raumes, welcher als „Netz, das seine Punkte verknüpft und sein Gewirr durchkreuzt“ (S. 34) erklärt werden kann. Die heutige Problematik von Unruhen betrifft mehr den Raum als die Zeit. Dazu fügt er einen historischen Abriss über den Raum ein: Im Mittelalter war der Raum ein „hierachisiertes Ensemble von Orten“ (S.34). Gemeint ist die Dualität wie städtische und ländliche oder geschützte und offene Orte. „Es war diese Hierarchie, diese Entgegensetzung, diese Durchkreuzung von Ortschaften, die konstituierten, was man grob den mittelalterlichen Raum nennen könnte: Ortungsraum“ (S.34). Durch Galilei wurde Raum zu einem Punkt in ihrer Bewegung, wodurch die Ausdehnung die Ortung ersetzte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Andere Räume
  • Der Raum des Innen
  • Der Raum des Außen
  • Utopien und Heterotopien
  • Sechs Grundsätze zu Heterotopien
  • Krisenheterotopien
  • Abweichungsheterotopien
  • Heterotopien und Zeit
  • Öffnung und Schließung
  • Heterotopien und Pole
  • Das Schiff als Heterotopie
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Andere Räume“ von Michel Foucault befasst sich mit der Entwicklung des Raumbegriffs und der Bedeutung von Räumen in der Gesellschaft. Foucault analysiert die verschiedenen Arten von Räumen und ihre Funktionen, insbesondere im Hinblick auf die Konstruktion von Identität und Machtverhältnissen.

  • Die Entwicklung des Raumbegriffs von der mittelalterlichen Hierarchie von Orten bis zur modernen Raumkonzeption
  • Die Unterscheidung zwischen dem „Raum des Innen“ und dem „Raum des Außen“
  • Die Analyse von Utopien und Heterotopien als besondere Formen von Räumen
  • Die sechs Grundsätze von Heterotopien, die ihre Funktion und Bedeutung in der Gesellschaft verdeutlichen
  • Die Rolle von Heterotopien in der Konstruktion von Identität und Machtverhältnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer historischen Betrachtung des Raumbegriffs. Foucault zeigt, wie sich der Raum von einem hierarchischen Ensemble von Orten im Mittelalter zu einem dynamischen und komplexen System von Beziehungen in der Moderne entwickelt hat. Er stellt die Unterscheidung zwischen dem „Raum des Innen“ und dem „Raum des Außen“ vor, wobei der „Raum des Innen“ mit Träumen und Leidenschaften verbunden ist, während der „Raum des Außen“ heterogen und von verschiedenen Beziehungen geprägt ist.

Im weiteren Verlauf des Textes konzentriert sich Foucault auf die Analyse von Utopien und Heterotopien. Utopien werden als ideale Orte ohne realen Ort beschrieben, während Heterotopien als realisierte Utopien definiert werden, die tatsächlich geortet werden können. Foucault stellt sechs Grundsätze von Heterotopien vor, die ihre Funktion und Bedeutung in der Gesellschaft verdeutlichen. Er zeigt, wie Heterotopien in verschiedenen Kulturen und Epochen existieren und wie sie zur Konstruktion von Identität und Machtverhältnissen beitragen.

Foucault analysiert verschiedene Beispiele für Heterotopien, wie z.B. Krisenheterotopien, Abweichungsheterotopien, Friedhöfe, Theater, Kinos, Gärten und Schiffe. Er zeigt, wie diese Räume verschiedene Funktionen erfüllen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändern können. Er betont auch die Bedeutung von Öffnung und Schließung in Heterotopien und wie sie zwischen verschiedenen Polen liegen können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Raumbegriff, die Entwicklung des Raumes, Utopien, Heterotopien, Krisenheterotopien, Abweichungsheterotopien, Öffnung und Schließung, Identität und Machtverhältnisse. Foucault analysiert die verschiedenen Arten von Räumen und ihre Funktionen in der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf die Konstruktion von Identität und Machtverhältnissen.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
„Andere Räume“ von Michel Foucault
College
Technical University of Darmstadt  (Soziologie)
Course
Theorien des Raums
Grade
2,3
Author
Joana Lissmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
3
Catalog Number
V184815
ISBN (eBook)
9783656097341
Language
German
Tags
andere räume michel foucault
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joana Lissmann (Author), 2009, „Andere Räume“ von Michel Foucault, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184815
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint