Sollte die nachträgliche Sicherungsverwahrung für gefährliche Straftäter in der Bundesrepublik Deutschland generell angeordnet werden?


Studienarbeit, 2010

19 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung - Rechtliche Grundlagen und Anwendung
2.1 Gesetzliche Anordnungsvoraussetzungen
2.2 Vollstreckung und Vollzug

3. Rechtliche und politische Legitimationsprobleme
3.1 Unzuverlässigkeit der Gefährlichkeitsprognosen
3.2 Unvereinbarkeit mit der Europäischen Menschenrechtskonvention

4. Fazit und Ausblick

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Sollte die nachträgliche Sicherungsverwahrung für gefährliche Straftäter in der Bundesrepublik Deutschland generell angeordnet werden?
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
1,3
Autor
Jahr
2010
Seiten
19
Katalognummer
V184946
ISBN (eBook)
9783656099512
ISBN (Buch)
9783656099734
Dateigröße
511 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachträgliche Sicherungsverwahrung, Sicherungsverwahrung, Strafvollzug, Strafrecht, StGB, EGMR, EMRK, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Straftäter
Arbeit zitieren
Malin Peters (Autor:in), 2010, Sollte die nachträgliche Sicherungsverwahrung für gefährliche Straftäter in der Bundesrepublik Deutschland generell angeordnet werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184946

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Sollte die nachträgliche Sicherungsverwahrung für gefährliche Straftäter in der Bundesrepublik Deutschland generell angeordnet werden?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden