Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Software

Einsatzmöglichkeiten von Workflow im Rechnungswesen in Verbindung mit der Software SAP R/3

Titel: Einsatzmöglichkeiten von Workflow im Rechnungswesen in Verbindung mit der Software SAP R/3

Diplomarbeit , 1997 , 82 Seiten , Note: 1

Autor:in: Walter Germscheid (Autor:in)

Informatik - Software
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Ziel bei der Führung von Unternehmen ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Mit dieser Diplomarbeit wird den Unternehmen eine Möglichkeit gezeigt, wie man diesem Ziel näher kommen kann. Ein möglicher Ansatzpunkt hierfür ist die Erhöhung der Produktivität. Im Produktionsbereich von Unternehmen wird schon seit vielen Jahren die Produktivität erfolgreich gesteigert. Dies wird erreicht, durch umfangreiche Reorganisationsmaßnahmen, z. B. durch die Automation, die auf Taylor zurückzuführen ist. Durch die Automation, verbunden mit der Reorganisation der Abläufe, ist es gelungen, in der Produktion die Qualität zu verbessern und gleichzeitig die Durchlaufzeiten zu verringern. Diese Art der Produktivitätssteigerung zielte aber hauptsächlich auf den produktiven Bereich ab, während der administrative Bereich außer acht gelassen wurde.

Im administrativen Bereich (Verwaltung) wurde durch den Einsatz von EDV-Anlagen automatisiert, was aber oft nur zu einer geringen Produktivitätssteigerung führte. Es wird zum Teil sogar die Auffassung vertreten, daß durch die Einführung von EDV-Anlagen eine Verschlechterung der Produktivität in den Verwaltungsbereichen eingetreten ist. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, daß die Automation in der Verwaltung ohne eine entsprechende Reorganisation durchgeführt wurde. Ferner werden die umfangreichen Möglichkeiten einer EDV-Anlage nur gering genutzt. Eine Besserung kann z. B. durch den Einsatz von Workflow-Systemen erzielt werden. So wird das Vorhandensein von benötigten Informationen immer wichtiger. Damit Unternehmen wettbewerbsfähig werden bzw. bleiben, müssen sie in der Lage sein, die benötigten Informationen schnell und in einer hohen Qualität zur Verfügung zu stellen. Dies wird zum Teil durch den Einsatz von EDV-Anlagen erreicht. Der Einsatz bisheriger EDV-Anlagen ist aber nicht mehr ausreichend.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Workflow - Technologie der Rechnerunterstützung von Geschäftsprozessen
    • Grundlagen des Workflow
    • Darstellung eines Unternehmens in Verbindung mit Workflow
      • Datensicht
      • Funktionssicht
      • Organisationssicht
      • Interaktionssicht
      • Prozeßsicht
    • Anforderungen an Unternehmen
    • Anforderungen an Projektmitarbeiter
    • Workflow-Muster
  • Workflow - Methode der Rechnerunterstützung von Geschäftsprozessen
    • Workflowstrategie
    • Geschäftsprozeß und Workflow
      • Hauptkonzept
      • Analyse
      • Business Prozeß Reengineering
    • Methodischer Aufbau eines Workflow-Systems
      • Workflow-Modellierung
      • Workflow-Steuerung
      • Workflow-Abwicklung
      • Workflow-Analyse
    • Voraussetzungen und Konzepte zur Anwendung von Workflow
      • Voraussetzung zur Anwendung von Workflow
      • Konzept zur Erstellung eines Workflow
      • Einsatz von Workflow
    • Schlußfolgerung
  • Workflow-Systeme in der Wirtschaft
    • Marktbetrachtung
    • SAP R/3-Workflow
      • Workflowstrategie von SAP R/3
      • Komponenten des SAP Business Workflow
      • Definitionswerkzeuge
      • Laufzeitsystem
      • Informationssystem
    • Einsatz von Workflow in der wirtschaftlichen Praxis
    • Vorteile und Risiken durch den Einsatz von Workflow
    • Schlußfolgerung
  • Ist-Analyse des Unternehmens
    • Ziel der Ist-Analyse
    • Vorgehensweise
    • Analyse des Geschäftsprozesses „Bestellauslösung“
    • Gegenwärtige Schwachstellen
    • Schlußfolgerung
  • Sollkonzept
    • Ziele
    • Vorgehensweise
    • Überarbeitung der Schwachstellen
    • Neugestaltung des Geschäftsprozesses
    • Schlußfolgerung
  • Realisierungskonzept
    • Ziel
    • Vorgehensweise
    • Schritte einer Workflowerstellung
  • Erkenntnisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
Ende der Leseprobe aus 82 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einsatzmöglichkeiten von Workflow im Rechnungswesen in Verbindung mit der Software SAP R/3
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1
Autor
Walter Germscheid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
82
Katalognummer
V185138
ISBN (eBook)
9783656997757
ISBN (Buch)
9783867460422
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einsatzmöglichkeiten workflow rechnungswesen verbindung software
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Walter Germscheid (Autor:in), 1997, Einsatzmöglichkeiten von Workflow im Rechnungswesen in Verbindung mit der Software SAP R/3, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185138
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  82  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum