Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Home Shopping und Home Delivery als alternative Distributionskonzepte für Konsumgüter des Lebensmitteleinzelhandels

Título: Home Shopping und Home Delivery als alternative Distributionskonzepte für Konsumgüter des Lebensmitteleinzelhandels

Tesis , 1998 , 71 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Marc Grosse (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Einzelhandel in der Bundesrepublik Deutschland unterlag in den
letzten Jahren tiefgreifenden strukturellen Wandlungsprozessen.
Besonders ausgeprägte Veränderungen zeichneten sich dabei im
Lebensmitteleinzelhandel ab. War die Marktsituation in den 50er und
60er Jahren noch durch eine wachsende Bevölkerungszahl, einen
steigenden Anteil am verfügbaren Einkommen der Verbraucher und
ausgeprägte Expansionsmöglichkeiten gekennzeichnet, so erforderte
die sich seit den 70er Jahren einstellende Marktsättigung sowie ein
zunehmend differenzierter werdendes Konsumentenverhalten neue
Konzepte einer marktorientierten Unternehmensführung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Problemabgrenzung
    • Gang der Untersuchung
    • Begriffliche Grundlagen
      • Home Shopping
      • Online Shopping
      • Internet
      • Home Delivery
  • Home Shopping
    • Home Shopping als Konsequenz auf sich verändernde Konsumgewohnheiten
    • Bestellmedien
      • Printmedien und Telekommunikationsmedien
      • Bestellkiosksysteme
      • Exkurs: TV-Shopping
    • Das Internet als Substitut konventioneller Kommunikations-, Informations- und Interaktionsmedien
      • Motive der Internetpräsenz
      • Chancen und Risiken für Anbieter
      • Produktpräsentation im Internet
      • Bestellvorgänge via Internet
  • Home Delivery
    • Logistische Anforderungen an Home Delivery - Konzepte
      • Allgemeine Anforderungen
      • Die Kommissionierung
      • Alternative Zustellarten und Depots
      • Kapazitäten und Qualitätsstandards
      • Transportbehälter, Shopping-Box und Fahrzeuge
      • Lieferzeitfenster
      • Kooperationen
    • Die Sensibilität der Liefergebühr
    • Die Sensibilität des Liefergutes
    • Zahlungsmöglichkeiten
  • Mögliche Zukunftsszenarien für integrierte Home Shopping - und Home Delivery - Systeme
    • In-Flight-Shopping
    • PICOLO - Permanent Inhouse Consumer Logistics
  • Schlußbetrachtung
  • ANHANG A: FRAGEBOGEN
  • ANHANG B: ANBIETERÜBERSICHT
  • ANHANG C: SCREENSHOT - KAISER'S FRISCHE-KURIER
  • ANHANG D: SCREENSHOT - ONLINE SUPERMARKT
  • ANHANG E: SCREENSHOT - REICHELT AG
  • ANHANG F: SCREENSHOT - PEAPOD INC.
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit den Distributionskonzepten Home Shopping und Home Delivery im Lebensmitteleinzelhandel. Ziel ist es, die Entwicklung und die Bedeutung dieser Konzepte im Kontext veränderter Konsumgewohnheiten zu analysieren. Dabei werden die logistischen Herausforderungen und Chancen von Home Delivery sowie die Rolle des Internets als Bestellmedium im Home Shopping untersucht.

  • Entwicklung und Bedeutung von Home Shopping und Home Delivery
  • Logistische Anforderungen und Herausforderungen von Home Delivery
  • Rolle des Internets im Home Shopping
  • Chancen und Risiken für Anbieter
  • Zukunftsszenarien für integrierte Home Shopping- und Home Delivery-Systeme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und definiert die Problemstellung, die Problemabgrenzung und den Gang der Untersuchung. Zudem werden die grundlegenden Begriffe Home Shopping, Online Shopping, Internet und Home Delivery erläutert.

Kapitel 2 widmet sich dem Home Shopping als Reaktion auf veränderte Konsumgewohnheiten. Es werden verschiedene Bestellmedien wie Printmedien, Telekommunikationsmedien und Bestellkiosksysteme vorgestellt. Ein Exkurs beleuchtet das TV-Shopping. Der Fokus liegt auf dem Internet als Substitut konventioneller Kommunikations-, Informations- und Interaktionsmedien. Die Motive der Internetpräsenz, Chancen und Risiken für Anbieter sowie die Produktpräsentation und Bestellvorgänge via Internet werden analysiert.

Kapitel 3 befasst sich mit den logistischen Anforderungen an Home Delivery-Konzepte. Es werden allgemeine Anforderungen, die Kommissionierung, alternative Zustellarten und Depots, Kapazitäten und Qualitätsstandards, Transportbehälter, Lieferzeitfenster und Kooperationen beleuchtet. Die Sensibilität der Liefergebühr und des Liefergutes sowie die Zahlungsmöglichkeiten werden ebenfalls diskutiert.

Kapitel 4 präsentiert mögliche Zukunftsszenarien für integrierte Home Shopping- und Home Delivery-Systeme, wie In-Flight-Shopping und PICOLO - Permanent Inhouse Consumer Logistics.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Home Shopping, Home Delivery, Lebensmitteleinzelhandel, Distributionskonzepte, Konsumgewohnheiten, Logistik, Internet, Online Shopping, Bestellmedien, Chancen, Risiken, Zukunftsszenarien.

Final del extracto de 71 páginas  - subir

Detalles

Título
Home Shopping und Home Delivery als alternative Distributionskonzepte für Konsumgüter des Lebensmitteleinzelhandels
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim
Calificación
1.3
Autor
Marc Grosse (Autor)
Año de publicación
1998
Páginas
71
No. de catálogo
V185253
ISBN (Ebook)
9783656998082
ISBN (Libro)
9783867461597
Idioma
Alemán
Etiqueta
home shopping delivery distributionskonzepte konsumgüter lebensmitteleinzelhandels
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc Grosse (Autor), 1998, Home Shopping und Home Delivery als alternative Distributionskonzepte für Konsumgüter des Lebensmitteleinzelhandels, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185253
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  71  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint