Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Agrarian Studies

Analyse der Preiseffekte der EU-Bananenmarktordnung von 1993

Title: Analyse der Preiseffekte der EU-Bananenmarktordnung von 1993

Diploma Thesis , 1998 , 121 Pages , Grade: 1

Autor:in: Volker Omeis (Author)

Agrarian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die empirische Analyse der Verbraucherpreisentwicklung in den vier we-sentlichen Importländern für Bananen im Hinblick auf die 1993 erfolgte Neuregelung soll die Leistungsfähigkeit von Politikeingriffen belegen. Die Schlußfolgerungen aus der Untersuchung sollen dazu beitragen, in der Gestaltung von wirtschaftspolitischen Interventionen die Zahl der unbekannten Faktoren zu minimieren und damit Optionen zu wählen, die in ihrer Tragweite für alle Marktteilnehmer absehbar werden. Diese Arbeit leistet damit einen Beitrag zur kontrovers geführten Debatte über „Protektion kontra Freihandel“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungen / Glossar
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Verzeichnis der Anhänge
  • Zusammenfassung
  • Summary
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Weltbananenmarkt
    • 2.1 Die Bananenerzeugung im Überblick
    • 2.2 Der Bananenexport
      • 2.2.1 Bedeutung des Exports
      • 2.2.2 Exportentwicklung
    • 2.3 Import
      • 2.3.1 Bedeutung und Entwicklung der Einfuhrmärkte
      • 2.3.2 Nachfrageverhalten auf ausgesuchten Märkten
    • 2.4 Die Handelsstrukturen auf dem Bananenmarkt
      • 2.4.1 Handelswege
      • 2.4.2 Strukturen des Weltmarktes
      • 2.4.3 Multinationale Konzerne
      • 2.4.4 Preise
      • 2.5.1 Preispolitische Eingriffe
      • 2.5.2 Preisentwicklung auf verschiedenen Marktebenen
  • 3 Die Bedeutung und Funktionsweise des Bananenmarktes der Europäischen Union
    • 3.1 Entwicklungen auf dem Bananenmarkt der EU
    • 3.2 Die alte Marktordnung bis 1993
    • 3.3 Ökonomische Alternativen der EU bei der Neugestaltung der Bananenmarktordnung
      • 3.3.1 Kontingentsrente
    • 3.4 Die jetzige gemeinsame Marktordnung
      • 3.4.1 Einwirkende Verpflichtungen bei der Beschlußfassung
    • 3.5 Erste Analysen der Neuordnung
    • 3.6 Ansatz für die Preiseffektanalyse
      • 3.6.1 Erwartete Preiseffekte
  • 4 Analyse der Verbraucherpreiseffekte der Bananenmarktordnung ((EWG) Nr. 404/93) der Europäischen Union anhand von Zeitreihenmodellen
    • 4.1 Darstellung des Modellansatzes
      • 4.1.1 Einordnung der Zeitreihenanalyse in die statistische Ideenlehre
      • 4.1.2 Alternative Konzepte der Zeitreihenanalyse
      • 4.1.3 Fachwissenschaftliche Grundlagen und Verfahrensweise bei der Modellbildung von ARIMA-Modellen
      • 4.1.4 Interventionsmodelle für die Beschreibung von Politik-eingriffen, wie der Bananenmarktintervention durch die EU
      • 4.1.5 Datenmaterial
      • 4.1.6 Modellauswahlkriterien, Analyseaufbau und Mittel der Datenverarbeitung
    • 4.2 Preiseffekte der Bananenmarktordnung der EU vom 1.Juli 1993
      • 4.2.1 England
      • 4.2.2 Frankreich
      • 4.2.3 Deutschland
      • 4.2.4 USA
    • 4.3 Quantifizierung von Preiseffekten
      • 4.3.1 England
      • 4.3.2 Frankreich
      • 4.3.3 Deutschland
      • 4.3.4 USA
    • 4.4 Unterschiede im Anpassungsverhalten von Verbraucher-preisen in den gesuchten Ländern nach dem 1. Juli 1993
    • 4.5 Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen der Analyse
  • 5 Abschließende Diskussion
    • 5.1 Vollendung des Binnenmarktes durch die GMO für Bananen
    • 5.2 Globaler Protektionsabbau nach der Uruguay-Runde im Agrarbereich
    • 5.3 Positive Wirtschaftsentwicklung in Entwicklungsländern
    • 5.4 Ökologisierung der Bananenproduktion
    • 5.5 Einfluß der Marktstrukturen
  • 6 Ausblick
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit analysiert die Preiseffekte der EU-Bananenmarktordnung von 1993. Ziel ist es, die Auswirkungen der Marktordnung auf die Verbraucherpreise in ausgewählten Ländern zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Weltbananenmarktes, der Funktionsweise der EU-Bananenmarktordnung und der Anwendung von Zeitreihenmodellen zur Analyse der Preiseffekte.

  • Entwicklung des Weltbananenmarktes
  • Funktionsweise der EU-Bananenmarktordnung
  • Anwendung von Zeitreihenmodellen
  • Analyse der Preiseffekte auf Verbraucherpreise
  • Bewertung der Auswirkungen der Marktordnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Anschließend wird der Weltbananenmarkt im Detail betrachtet, wobei die Bananenerzeugung, der Export, der Import und die Handelsstrukturen im Vordergrund stehen. Die Bedeutung und Funktionsweise des Bananenmarktes der Europäischen Union wird im dritten Kapitel beleuchtet, wobei die Entwicklungen auf dem Bananenmarkt der EU, die alte Marktordnung bis 1993 und die jetzige gemeinsame Marktordnung im Fokus stehen. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der Verbraucherpreiseffekte der Bananenmarktordnung anhand von Zeitreihenmodellen. Die Arbeit endet mit einer abschließenden Diskussion, die die Vollendung des Binnenmarktes durch die GMO für Bananen, den globalen Protektionsabbau nach der Uruguay-Runde im Agrarbereich, die positive Wirtschaftsentwicklung in Entwicklungsländern, die Ökologisierung der Bananenproduktion und den Einfluss der Marktstrukturen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die EU-Bananenmarktordnung, die Preiseffekte, die Verbraucherpreise, die Zeitreihenanalyse, der Weltbananenmarkt, die Handelsstrukturen, die Bananenerzeugung, der Export, der Import, die Marktordnung, die GMO, die Uruguay-Runde, die Wirtschaftsentwicklung in Entwicklungsländern, die Ökologisierung der Bananenproduktion und der Einfluss der Marktstrukturen.

Excerpt out of 121 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Preiseffekte der EU-Bananenmarktordnung von 1993
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1
Author
Volker Omeis (Author)
Publication Year
1998
Pages
121
Catalog Number
V185275
ISBN (eBook)
9783656998679
ISBN (Book)
9783867462136
Language
German
Tags
analyse preiseffekte eu-bananenmarktordnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Omeis (Author), 1998, Analyse der Preiseffekte der EU-Bananenmarktordnung von 1993, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185275
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  121  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint