Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Die Phasen des Marktprozesses im Wertpapierhandel und ihre Beeinflussung durch das Internet. Mögliche Auswirkungen auf die Transaktionskosten

Titel: Die Phasen des Marktprozesses im Wertpapierhandel und ihre Beeinflussung durch das Internet. Mögliche Auswirkungen auf die Transaktionskosten

Diplomarbeit , 1999 , 70 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: André Schönefeldt (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird untersucht, wie die einzelnen Phasen des Marktprozesses im Wertpapierhandel von Direktbörsen und intelligenten Softwareagenten im Internet beeinflusst werden können. Dabei wird anhand der Effizienz von Wertpapierhandelsprozessen und von Transaktionskosten überprüft, welche Vor- und Nachteile bisherige Strukturen und die neuen Ansätze des Wertpapierhandels aufweisen.

Zunächst werden die Grundlagen elektronischer Märkte, der Agententechnologie und des Wertpapierhandels dargestellt. Im Einzelnen werden daraufhin die Informations-, Orderrouting-, Preisfeststellungs- und Abwicklungsphase untersucht. In jedem Kapitel wird im Anschluss an die grundsätzlichen Darstellungen überprüft, welche Transaktionskosteneffekte entstehen können. Aufgrund dieser Effekte kann dann beurteilt werden, welche Konsequenzen sich für den Wertpapierhandel ergeben und inwiefern dadurch die traditionellen Dienstleistungen der Intermediäre, also einerseits der Banken und andererseits der Börsen, in Frage gestellt werden. Am Schluss der Arbeit erfolgt dann eine Zusammenfassung der einzelnen Aspekte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Elektronische Märkte, Wertpapierhandel und Effizienz
    • 2.1 Das Internet als Zugang zu elektronischen Märkten
      • 2.1.1 Internet als technische Plattform elektronischer Märkte
      • 2.2.2 Grundlagen der Agententechnologie
    • 2.2 Grundlagen des Wertpapierhandels
      • 2.2.1 Wertpapierhandel und Börsen
      • 2.2.2 Börsenwettbewerb und Informationstechnologie
      • 2.2.3 Die Phasen des Marktprozesses im Wertpapierhandel
    • 2.3 Effizienz und Transaktionskosten des Wertpapierhandels
      • 2.3.1 Effizienz des Wertpapierhandels
      • 2.3.2 Einteilung von Transaktionskosten
  • 3. Beeinflussung der Informationsphase durch das Internet
    • 3.1 Informationsbeschaffung mit Hilfe des Internet
      • 3.1.1 Informationsquellenerschließung im Internet
      • 3.1.2 Informationsgewinnung aus den Informationsquellen im Internet
    • 3.2 Informationsverarbeitung und -bewertung mit Hilfe des Internet
    • 3.3 Qualität der Informationen aus dem Internet
    • 3.4 Auswirkungen auf die Transaktionskosten in der Informationsphase
      • 3.4.1 Explizite Anbahnungskosten für den Informationszugriff im Internet
      • 3.4.2 Verbesserte Markttransparenz und Informationseffizienz
      • 3.4.3 Erhöhte Risiken in der Informationsphase
      • 3.4.4 Beurteilung der Auswirkungen auf die Anbahnungskosten
  • 4. Beeinflussung der Orderroutingphase durch das Internet
    • 4.1 Orderrouting durch Intermediäre: Verschiedene Wettbewerbskonzepte
    • 4.2 Disintermediation beim Orderrouting: Direktbörsen, komplexe Kaufagenten und agentenbasierte Marktplätze
      • 4.2.1 Disintermediation durch Direktbörsen
      • 4.2.2 Disintermediation durch komplexe Kaufagenten und agentenbasierte Marktplätze
    • 4.3 Auswirkungen auf die Transaktionskosten in der Orderroutingphase
      • 4.3.1 Schnelles Orderrouting durch das Internet
      • 4.3.2 Geringere explizite Abwicklungskosten in der Orderroutingphase
      • 4.3.3 Technische und rechtliche Sicherheitsrisiken beim Orderrouting via Internet
      • 4.3.4 Erhöhte Risiken durch Disintermediation in der Orderroutingphase
      • 4.3.5 Beurteilung der Auswirkungen auf die Abwicklungskosten in der Orderroutingphase
  • 5. Beeinflussung der Preisfeststellungsphase und der Abwicklungsphase durch das Internet
    • 5.1 Einfluß des Internet auf die Preisfeststellung
      • 5.1.1 Einfluß des Internet auf den Grad der Orderbuchtransparenz und die Konsolidierung des Orderflusses
      • 5.1.2 Grundlagen der Preisfeststellung
      • 5.1.3 Preisbildung bei Direktbörsen und beim agentenunterstützten Handel
    • 5.2 Einfluß des Internet auf die Abwicklungsphase
    • 5.3 Auswirkungen auf die Transaktionskosten in der Preisfeststellungsphase und in der Abwicklungsphase
      • 5.3.1 Geringere Vereinbarungskosten an zentralen Handelsplätzen und dezentralen Märkten
      • 5.3.2 Entgegengesetzte Transaktionskosteneffekte durch Disintermediation bei automatisierter Preisfeststellung
      • 5.3.3 Sonstige Transaktionskosteneffekte durch das Internet bei der Preisfeststellung
      • 5.3.4 Auswirkungen auf die Abwicklungs-, Kontroll- und Anpassungskosten durch das Internet
      • 5.3.5 Beurteilung der Auswirkungen auf die Transaktionskosten in der Preisfeststellungs- und Abwicklungsphase
  • 6. Schlußbetrachtung
  • Anhang 1
  • Anhang 2
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Internets auf die einzelnen Phasen des Marktprozesses im Wertpapierhandel. Der Fokus liegt dabei auf den möglichen Auswirkungen auf die Transaktionskosten und die Effizienz des Wertpapierhandels. Es werden die Vor- und Nachteile traditioneller Strukturen und neuer Ansätze im Wertpapierhandel, insbesondere durch Direktbörsen und intelligente Softwareagenten, untersucht.

  • Einfluss des Internets auf die Effizienz des Wertpapierhandels
  • Analyse der Transaktionskosteneffekte in den einzelnen Phasen des Marktprozesses
  • Bewertung der Auswirkungen auf die traditionellen Dienstleistungen von Banken und Börsen
  • Diskussion der Vor- und Nachteile von Direktbörsen und intelligenten Softwareagenten
  • Beurteilung der Auswirkungen auf die Markttransparenz und die Informationseffizienz

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Analyse der Auswirkungen des Internets auf den Wertpapierhandel. Es werden die Funktionsweise elektronischer Märkte, die Agententechnologie und die grundlegenden Prinzipien des Wertpapierhandels erläutert. Die einzelnen Phasen des Marktprozesses im Wertpapierhandel werden vorgestellt und die Bedeutung von Effizienz und Transaktionskosten im Kontext des Wertpapierhandels hervorgehoben.

Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen des Internets auf die Informationsphase des Wertpapierhandels. Es werden die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und -verarbeitung im Internet sowie die Qualität der verfügbaren Informationen analysiert. Die Auswirkungen auf die Transaktionskosten in der Informationsphase werden diskutiert, wobei sowohl die Vorteile durch verbesserte Markttransparenz und Informationseffizienz als auch die Risiken durch die Verbreitung von Falschinformationen und die zunehmende Komplexität der Informationslandschaft betrachtet werden.

Kapitel 4 befasst sich mit der Orderroutingphase und den Auswirkungen des Internets auf die Weiterleitung von Orders. Es werden verschiedene Wettbewerbskonzepte im Orderrouting vorgestellt, darunter die Rolle von Intermediären und die Disintermediation durch Direktbörsen und intelligente Softwareagenten. Die Auswirkungen auf die Transaktionskosten in der Orderroutingphase werden untersucht, wobei die Vorteile durch schnellere Orderausführung und geringere Abwicklungskosten sowie die Risiken durch technische und rechtliche Sicherheitslücken und die zunehmende Komplexität des Orderroutings betrachtet werden.

Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen des Internets auf die Preisfeststellungsphase und die Abwicklungsphase des Wertpapierhandels. Es werden die Auswirkungen des Internets auf die Orderbuchtransparenz und die Konsolidierung des Orderflusses sowie die Grundlagen der Preisfeststellung erläutert. Die Auswirkungen auf die Transaktionskosten in der Preisfeststellungsphase und in der Abwicklungsphase werden diskutiert, wobei die Vorteile durch geringere Vereinbarungskosten und die Risiken durch die zunehmende Komplexität der Preisbildung und die Notwendigkeit einer effizienten Abwicklung betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Wertpapierhandel, elektronische Märkte, Internet, Agententechnologie, Transaktionskosten, Effizienz, Informationsphase, Orderroutingphase, Preisfeststellungsphase, Abwicklungsphase, Direktbörsen, intelligente Softwareagenten, Disintermediation, Markttransparenz, Informationseffizienz, Sicherheitsrisiken, Wettbewerbskonzepte.

Ende der Leseprobe aus 70 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Phasen des Marktprozesses im Wertpapierhandel und ihre Beeinflussung durch das Internet. Mögliche Auswirkungen auf die Transaktionskosten
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
1.7
Autor
André Schönefeldt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
70
Katalognummer
V185345
ISBN (eBook)
9783668275546
ISBN (Buch)
9783867462747
Sprache
Deutsch
Schlagworte
phasen marktprozesses wertpapierhandel beeinflussung internet mögliche auswirkungen transaktionskosten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
André Schönefeldt (Autor:in), 1999, Die Phasen des Marktprozesses im Wertpapierhandel und ihre Beeinflussung durch das Internet. Mögliche Auswirkungen auf die Transaktionskosten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185345
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  70  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum