Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Die Umsetzung der Mitarbeiterintegration bei Unternehmenszusammenschlüssen als personalpolitische Herausforderung

Title: Die Umsetzung der Mitarbeiterintegration bei Unternehmenszusammenschlüssen 	als personalpolitische Herausforderung

Diploma Thesis , 1999 , 75 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Ulrike Leu (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit stellt diejenigen Komponenten ausführlicher dar, die im Rahmen der Mitarbeiterintegration unbedingt berücksichtigt werden sollten. Dazu gehört vor allem der professionelle Umgang mit Kommunikation und Unternehmenskultur. Diese Schwerpunktthemen werden als erfolgskritische Instrumente für die Mitarbeiterintegration herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen des Unternehmenszusammenschlusses
    • 2.1 Begriff und Dimension
    • 2.2 Zielsetzung und Motive von Unternehmenszusammenschlüssen
    • 2.3 Akquisitionsgründe
      • 2.3.1 Endogene Akquisitionsgründe
      • 2.3.2 Exogene Akquisitionsgründe
    • 2.4 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen
    • 2.5 Formen der Unternehmensübernahme
  • 3 Prozeßablauf von Akquisition und Integration
    • 3.1 Akquisition als Prozeß
      • 3.1.1 Festlegung der Akquisitionsstrategie
      • 3.1.2 Suchphase
      • 3.1.3 Analysephase
      • 3.1.4 Übernahmephase
    • 3.2 Integrationsprozeß
      • 3.2 1 Begriff und Ziele
      • 3.2.2 Zielebenen der Integration
      • 3.2.3 Integrationsgrad
      • 3.2 4 Bedeutung der Mitarbeiterintegration
  • 4 Instrumente für die Mitarbeiterintegration
    • 4.1 Kommunikation
      • 4.1.1 Begriff und Formen
      • 4.1.2 Bedeutung innerbetrieblicher Kommunikation
      • 4.1.3 Bedeutung innerbetrieblicher Kommunikation im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen
      • 4.1.4 Kommunikationsmedien
      • 4.1.5 Kommunikationskontrolle
    • 4.2 Unternehmenskultur
      • 4.2.1 Begriff
      • 4.2.2 Kulturstärke
      • 4.2.3 Funktionen der Unternehmenskultur
        • 4.2.3.1 Originäre Funktionen
        • 4.2.3.2 Derivative Funktionen
      • 4.2.4 Bedeutung der Unternehmenskultur Zusammenschlüssen
  • 5 Herausforderungen bei Unternehmenszusammenschlüssen
    • 5.1 Gründe für das Fehlschlagen von M&A
    • 5.2 Auswirkungen auf die Mitarbeiter
      • 5.2.1 Merger Syndrom
    • 5.3 Kriterien für eine erfolgreiche Unternehmensübernahme
  • 6 Maßnahmen für eine erfolgreiche Mitarbeiterintegration
    • 6.1 Erfolgreiches Kommunikations- und Informationsmanagement
    • 6.2 Kultureller Integrationsprozeß
      • 6.2.1 Analyse der Unternehmenskultur
      • 6.2.2 Unternehmenskultur als Barriere zukünftiger Erfolge
      • 6.2.3 Instrumente für eine erfolgreiche Akkulturationsgestaltung
  • 7 Lösungsmodell Leitfaden für die prozeßorientierte Mitarbeiterintegration
    • 7.1 Zielorientiertes Integrationsmanagement
    • 7.2 Diagnose
    • 7.3 Ganzheitliches Denken und Handeln
    • 7.4 Aktive Beteiligung der Mitarbeiter
    • 7.5 Teilnehmer am Integrationsprozeß
    • 7.6 Der Integrationsmanager
    • 7.7 Prozeßorientierte Steuerung
      • 7.7.1 Der zeitliche und inhaltliche Ablaufplan des Integrationsprozesses
      • 7.7.2 Arbeits- und Checkliste für den kulturellen Integrationsprozeß
    • 7.8 Offene Information und lebendige Kommunikation
  • 8 Schlußbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der personalpolitischen Herausforderung der Mitarbeiterintegration bei Unternehmenszusammenschlüssen. Ziel ist es, die Prozesse und Herausforderungen der Integration von Mitarbeitern in den Fokus zu rücken und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Integration zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Phasen des Unternehmenszusammenschlusses, die Bedeutung der Kommunikation und Unternehmenskultur sowie die Herausforderungen, die mit der Integration von Mitarbeitern verbunden sind.

  • Prozesse und Herausforderungen der Mitarbeiterintegration bei Unternehmenszusammenschlüssen
  • Bedeutung der Kommunikation und Unternehmenskultur
  • Entwicklung von Lösungsansätzen für eine erfolgreiche Integration
  • Analyse der verschiedenen Phasen des Unternehmenszusammenschlusses
  • Herausforderungen, die mit der Integration von Mitarbeitern verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeiterintegration bei Unternehmenszusammenschlüssen ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Unternehmenszusammenschlusses, indem es den Begriff, die Dimensionen, die Zielsetzung und die Motive von Unternehmenszusammenschlüssen sowie die Akquisitionsgründe und Formen von Unternehmenszusammenschlüssen und Unternehmensübernahmen definiert.

Kapitel 3 beschreibt den Prozeßablauf von Akquisition und Integration. Es werden die verschiedenen Phasen der Akquisition, wie die Festlegung der Akquisitionsstrategie, die Suchphase, die Analysephase und die Übernahmephase, sowie der Integrationsprozeß mit seinen Zielen, Ebenen und dem Integrationsgrad erläutert. Die Bedeutung der Mitarbeiterintegration im Integrationsprozeß wird hervorgehoben.

Kapitel 4 befasst sich mit den Instrumenten für die Mitarbeiterintegration. Es werden die Bedeutung der Kommunikation, die verschiedenen Formen der Kommunikation, die Bedeutung innerbetrieblicher Kommunikation im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, die Kommunikationsmedien und die Kommunikationskontrolle analysiert. Des Weiteren wird die Unternehmenskultur mit ihren Funktionen, der Kulturstärke und der Bedeutung für Unternehmenszusammenschlüsse untersucht.

Kapitel 5 beleuchtet die Herausforderungen bei Unternehmenszusammenschlüssen. Es werden die Gründe für das Fehlschlagen von M&A, die Auswirkungen auf die Mitarbeiter, das Merger Syndrom und die Kriterien für eine erfolgreiche Unternehmensübernahme analysiert.

Kapitel 6 stellt Maßnahmen für eine erfolgreiche Mitarbeiterintegration vor. Es werden ein erfolgreiches Kommunikations- und Informationsmanagement, der kulturelle Integrationsprozeß mit der Analyse der Unternehmenskultur, der Unternehmenskultur als Barriere zukünftiger Erfolge und den Instrumenten für eine erfolgreiche Akkulturationsgestaltung behandelt.

Kapitel 7 präsentiert ein Lösungsmodell für die prozeßorientierte Mitarbeiterintegration. Es werden ein zielorientiertes Integrationsmanagement, die Diagnose, das ganzheitliche Denken und Handeln, die aktive Beteiligung der Mitarbeiter, die Teilnehmer am Integrationsprozeß, der Integrationsmanager und die prozeßorientierte Steuerung mit dem zeitlichen und inhaltlichen Ablaufplan des Integrationsprozesses und der Arbeits- und Checkliste für den kulturellen Integrationsprozeß erläutert. Die Bedeutung offener Information und lebendiger Kommunikation wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Mitarbeiterintegration, Unternehmenszusammenschlüsse, Akquisition, Integrationsprozeß, Kommunikation, Unternehmenskultur, Herausforderungen, Maßnahmen, Lösungsmodell, prozeßorientierte Steuerung und Integration.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Die Umsetzung der Mitarbeiterintegration bei Unternehmenszusammenschlüssen als personalpolitische Herausforderung
College
Kiel University of Applied Sciences
Grade
1.7
Author
Ulrike Leu (Author)
Publication Year
1999
Pages
75
Catalog Number
V185372
ISBN (eBook)
9783656980384
ISBN (Book)
9783867463027
Language
German
Tags
umsetzung mitarbeiterintegration unternehmenszusammenschlüssen herausforderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Leu (Author), 1999, Die Umsetzung der Mitarbeiterintegration bei Unternehmenszusammenschlüssen als personalpolitische Herausforderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185372
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint