Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Darstellung der deutschen Einheit in Günter Grass' Roman "Ein weites Feld"

Title: Die Darstellung der deutschen Einheit in Günter Grass' Roman "Ein weites Feld"

Thesis (M.A.) , 1999 , 92 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Torsten Hell (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie man es bei Günter Grass nicht anders gewohnt ist, eröffnet sich dem Leser auch in seinem bislang letzten Roman "Ein weites Feld" eine Fülle möglicher Interpretationsansätze. Am auffälligsten ist der Aspekt der sich im Roman widerspiegelnden Fontane-Rezeption. "Ein weites Feld" kann als Sammlung direkter und indirekter Zitate aus dem Gesamtwerk Fontanes gelesen werden, wobei der Anteil fiktiver Zitate nicht gering ist. Zusammenhänge gibt es aber z. B. auch mit Hans Joachim Schädlichs "Tallhover", Miguel de Cervantes’ "Don Quijote" und dem Werk Uwe Johnsons. Der zweite große Aspekt ist der zeitgeschichtliche. Vor allem dieser wurde genutzt, um den Roman - bereits vor seinem offiziellen Erscheinen - abzuqualifizieren. Grass äußere sich gegen die deutsche Wiedervereinigung und verharmlose die DDR, waren die Hauptvorwürfe. Belegt wurde das - wenn überhaupt - unter anderem mit zahlreichen Reden seit 1989, in denen sich Grass kritisch zum Wiedervereinigungsprozeß geäußert hatte. Tatsächlich sind manche Sätze des politischen Menschen Grass fast wörtlich (als Äußerungen einer der Romanfiguren) im Roman wie derzufinden.

Es ist nicht das Ziel meiner Arbeit, diese Vorwürfe zu belegen oder zu entkräften. Mir geht es darum, die für Grass typischen Argumentationsstrukturen zu untersuchen, die von der Bildhaftigkeit seiner Sprache geprägt sind. Dabei spielen die Wechselwirkungen zwischen dem politischen Menschen und dem Dichter natürlich eine große Rolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Ein weites Feld im Grass'schen Bilderkosmos
  • I. Das poetologische Feld
    • I.1 Der Grund
    • I.2 Die Entwicklung politischen Engagements
    • I.3 Der poetologische Horizont um 1990.
  • II. Das weite Feld der deutschen Einheit
    • II.1 Die Reden
      • a) „Der Zug ist abgefahren.“
      • b) Ökonomie
      • c) Der familiare Bereich
      • d) Natur Landschaft
      • e) Farben
      • f) Sonstige
    • II.2 Verarbeitung im weiten Feld
      • a) Der Abgrund
      • b) Der Paternoster
      • c) Das Geld
      • d) Fonty und Hoftaller: die Farben
  • Ergebnisse
  • Zusammenfassung und Ausblick: Das Feld 1999
  • Literaturverzeichnis
    • A. Primär
    • B. Sekundär

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Günter Grass' Roman „Ein weites Feld“ im Kontext seiner politischen Reden und seines Gesamtwerks. Sie untersucht die Argumentationsstrukturen, die von der Bildhaftigkeit seiner Sprache geprägt sind, und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen dem politischen Menschen und dem Dichter.

  • Die Rezeption des Romans im Kontext der deutschen Wiedervereinigung
  • Die Verwendung von Bildern und Metaphern in Grass' Reden und im Roman
  • Die Kontinuität und Veränderung von Motiven in Grass' Werk
  • Die Rolle der bildkünstlerischen Arbeit in Grass' Schaffen
  • Die Bedeutung von Farben in Grass' Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman „Ein weites Feld“ im Kontext von Grass' Gesamtwerk und seiner politischen Reden vor. Sie beleuchtet die Rezeption des Romans und die Kritik an Grass' Position zur deutschen Wiedervereinigung. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse der Argumentationsstrukturen und der Bildhaftigkeit von Grass' Sprache.

Das erste Kapitel befasst sich mit dem poetologischen Feld, das Grass' Werk prägt. Es analysiert die Entwicklung seines politischen Engagements und den poetologischen Horizont um 1990.

Das zweite Kapitel untersucht das weite Feld der deutschen Einheit, das sich in Grass' Reden und im Roman widerspiegelt. Es analysiert die Reden Grass' zur Wiedervereinigung und die Verarbeitung dieser Themen im Roman.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Günter Grass, „Ein weites Feld“, politische Reden, deutsche Wiedervereinigung, Bildhaftigkeit der Sprache, poetologische Strukturen, Motivforschung, Kontinuität und Veränderung, Farben, Bildkunst, Literaturwissenschaft.

Excerpt out of 92 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung der deutschen Einheit in Günter Grass' Roman "Ein weites Feld"
College
Free University of Berlin
Grade
1.3
Author
Torsten Hell (Author)
Publication Year
1999
Pages
92
Catalog Number
V185405
ISBN (eBook)
9783656982975
ISBN (Book)
9783869430164
Language
German
Tags
darstellung einheit günter grass roman feld
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torsten Hell (Author), 1999, Die Darstellung der deutschen Einheit in Günter Grass' Roman "Ein weites Feld", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  92  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint