Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Mathematics - Applied Mathematics

Elliptische Kurven als alternatives Public Key-Verfahren im Homebanking-Standard HBCI

Title: Elliptische Kurven als alternatives Public Key-Verfahren im Homebanking-Standard HBCI

Diploma Thesis , 2000 , 191 Pages , Grade: 1

Autor:in: René Algesheimer (Author)

Mathematics - Applied Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll der Begriff des Homebanking zunächst definiert und abgegrenzt werden. Aus einer kurzen geschichtlichen Betrachtung der Homebanking-Entwicklung in Deutschland entstehen Sicherheits- und Design-Anforderungen an einen neuen Homebanking-Standard.
Wir wollen HBCI als neuen deutschen Homebanking-Standard vorstellen und überprüfen, ob HBCI diesen Anforderungen gerecht wird. Weiterhin werden wir durch Betrachtung möglicher Alternativen zu HBCI aufzeigen, dass HBCI zwar noch Defizite in sich trägt, aber derzeit
keine Alternativen für den deutschen Markt zu sehen ist.
Ziel dieser Arbeit ist es, elliptische Kurven als alternativen Public Key-Baustein für HBCI vorzuschlagen. Wir werden deshalb elliptische Kurven vorstellen und die Vorteile aufzeigen, die eine solche Integration für HBCI bringen würde. Nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Stand können dadurch eine höhere Sicherheit, Transaktionseffizienz, Kosteneinsparungen und eine Angleichung an das deutsche Signaturgesetz (SigG) als wesentliche Verbesserungen erreicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • KAPITEL 1: VORBEMERKUNGEN
    • 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG
    • 1.2 METHODIK UND VORGEHENSWEISE
  • KAPITEL 2: EINIGE GRUNDLAGEN
    • 2.1 EINIGE ZAHLENTHEORETISCHE ASPEKTE
    • 2.2 EINIGE KRYPTOGRAFISCHE ASPEKTE
      • 2.2.1 Terminologie
      • 2.2.2 Einweg- und Hashfunktionen
      • 2.2.3 Das Faktorisierungsproblem
      • 2.2.4 Das Problem des diskreten Logarithmus
      • 2.2.5 Zusammenfassung und Ausblick
    • 2.3 KRYPTOGRAFISCHE VERSCHLÜSSELUNGSSYSTEME
      • 2.3.1 Anforderungen
      • 2.3.2 Symmetrische Verschlüsselung mit dem DES
      • 2.3.3 Asymmetrische Verschlüsselung
        • 2.3.3.1 Der RSA
        • 2.3.3.2 Das ElGamal-Verschlüsselungssystem
    • 2.4 DIGITALE SIGNATUREN
      • 2.4.1 Anforderungen
      • 2.4.2 Der Digital Signature-Algorithm (DSA)
    • 2.5 AUTHENTIFIKATION MIT DEM MAC
    • 2.6 CHIPKARTEN ALS SICHERHEITSMEDIUM
    • 2.7 ZUSAMMENFASSUNG
  • KAPITEL 3: DEFINITION, ABGRENZUNG UND ENTWICKLUNG DES HOMEBANKING
    • 3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG HOMEBANKING
    • 3.2 DIE ENTWICKLUNG DES HOMEBANKING IN DEUTSCHLAND
    • 3.3 ANFORDERUNGEN AN EINEN NEUEN HOMEBANKING-STANDARD
      • 3.3.1 Anforderungen an die Sicherheit
      • 3.3.2 Anforderungen an das Design
    • 3.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
  • KAPITEL 4: ELLIPTISCHE KURVEN
    • 4.1 DEFINITION ELLIPTISCHER KURVEN
    • 4.2 DIE GRUPPENOPERATION AUF ELLIPTISCHEN KURVEN
    • 4.3 DIE KRYPTOGRAFISCHE VERWENDUNG ELLIPTISCHER KURVEN
    • 4.4 DIE SICHERHEIT ELLIPTISCHER KURVEN
    • 4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
  • KAPITEL 5: ELLIPTISCHE KURVEN IM HOMEBANKING-STANDARD HBCI
    • 5.1 DIE ANWENDUNG ELLIPTISCHER KURVEN IN HBCI
    • 5.2 DIE IMPLEMENTIERUNG ELLIPTISCHER KURVEN IN HBCI
    • 5.3 DIE SICHERHEIT VON HBCI MIT ELLIPTISCHEN KURVEN
    • 5.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
  • KAPITEL 6: FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Anwendung von elliptischen Kurven als alternatives Public Key-Verfahren im Homebanking-Standard HBCI. Ziel ist es, die Sicherheit des HBCI-Standards durch die Integration von elliptischen Kurven zu verbessern und die Funktionsweise dieser Methode im Kontext des Homebankings zu erläutern.

  • Einführung in die Grundlagen der Kryptografie und Zahlentheorie
  • Definition und Funktionsweise von elliptischen Kurven
  • Anwendung von elliptischen Kurven in kryptografischen Verfahren
  • Integration von elliptischen Kurven in den HBCI-Standard
  • Bewertung der Sicherheit von HBCI mit elliptischen Kurven

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Diplomarbeit dar. Es wird die Notwendigkeit einer verbesserten Sicherheit im Homebanking-Standard HBCI hervorgehoben und die Verwendung von elliptischen Kurven als alternatives Public Key-Verfahren vorgestellt.

Kapitel 2 bietet eine Einführung in die relevanten Grundlagen der Kryptografie und Zahlentheorie. Es werden wichtige kryptografische Konzepte wie Einweg- und Hashfunktionen, das Faktorisierungsproblem und das Problem des diskreten Logarithmus erläutert. Außerdem werden verschiedene kryptografische Verschlüsselungssysteme, darunter der RSA und das ElGamal-Verschlüsselungssystem, sowie digitale Signaturen und Authentifizierung mit dem MAC vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Definition, Abgrenzung und Entwicklung des Homebanking-Standards HBCI. Es werden die Anforderungen an einen neuen Homebanking-Standard, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, diskutiert.

Kapitel 4 definiert elliptische Kurven und erläutert die Gruppenoperation auf diesen Kurven. Es wird die kryptografische Verwendung von elliptischen Kurven vorgestellt und die Sicherheit dieser Verfahren bewertet.

Kapitel 5 untersucht die Anwendung von elliptischen Kurven im Homebanking-Standard HBCI. Es werden die Implementierung und die Sicherheit von HBCI mit elliptischen Kurven analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen elliptische Kurven, Public Key-Verfahren, Homebanking, HBCI, Kryptografie, Sicherheit, Zahlentheorie, digitale Signaturen, Authentifizierung, Verschlüsselung, RSA, ElGamal, Faktorisierungsproblem, diskreter Logarithmus, Chipkarten.

Excerpt out of 191 pages  - scroll top

Details

Title
Elliptische Kurven als alternatives Public Key-Verfahren im Homebanking-Standard HBCI
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1
Author
René Algesheimer (Author)
Publication Year
2000
Pages
191
Catalog Number
V185454
ISBN (eBook)
9783656980735
ISBN (Book)
9783867463492
Language
German
Tags
elliptische kurven public key-verfahren homebanking-standard hbci
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Algesheimer (Author), 2000, Elliptische Kurven als alternatives Public Key-Verfahren im Homebanking-Standard HBCI, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  191  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint