Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Internationaler Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung. "Die Stille Revolution" nach Ronald Inglehart

Title: Internationaler Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung. "Die Stille Revolution" nach Ronald Inglehart

Presentation (Elaboration) , 2003 , 61 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Kercher (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der amerikanische Politikwissenschaftler Ronald Inglehart hat mit seiner Theorie der „Stillen Revolution“ die international vergleichende Wertewandelforschung seit Anfang der siebziger Jahre maßgeblich geprägt. 1971 veröffentlichte er im „American Political Science Review“ den aufsehenerregenden Artikel „The Silent Revolution“, indem er zum ersten Mal die von ihm beobachteten weltwirtschaftlichen Veränderungen durch seine Theorie des Wertewandels erklärte. 1977 führte er diese Theorie in seinem Buch „The Silent Revolution: Changing Values and Political Styles“ weiter aus und belegte sie mit zusätzlichen empirischen Daten. Darauf folgten in etwa zehnjährigen Abständen die beiden Werke „Cultural Change“ und „Modernization and Postmodernization“, in denen er wiederum neu erhobene Daten zur Untermauerung und Differenzierung seiner Wertewandeltheorie präsentierte.

In seinen Büchern untersucht Inglehart die Auswirkungen von Modernisierung und Postmodernisierung auf das wirtschaftliche System sowie auf das politische System einer Gesellschaft. Bei dieser Arbeit im Rahmen des Seminars „Wirtschaftssoziologie I“ beschränke ich mich bei meinen Forschungsfragen aus inhaltlichen Gründen jedoch auf die Auswirkungen auf das wirtschaftliche System.

Wie bereits Weber sucht Inglehart nach Faktoren, die das Wirtschaftswachstum einer Gesellschaft erklären können. Eng mit diesem Problem verbunden ist deshalb die Frage, ob Webers Thesen in der heutigen Zeit noch immer Bestand haben. Die Forschungsfragen dieser Arbeit lauten demgemäß:
(1) Welche Faktoren beeinflussen primär das Wirtschaftswachstum einer Gesellschaft?
(2) Haben Webers Thesen heute noch immer Bestand oder müssen sie verworfen bzw. modifiziert werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Forschungsfragen
    • Zur Person
    • Forschungsfragen
  • Modernisierung und Postmodernisierung
    • Theoretische Grundlagen
    • Empirische Überprüfung
  • Wirtschaftliche Entwicklung: Einfluss kultureller vs. ökonomischer Faktoren
  • Fazit
  • Anhang: Abbildungen und Tabellen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Theorie des Wertewandels von Ronald Inglehart, insbesondere mit seiner These der "Stillen Revolution". Sie untersucht die Auswirkungen von Modernisierung und Postmodernisierung auf das wirtschaftliche System und stellt die Frage, inwieweit Webers Thesen zum Wirtschaftswachstum in der heutigen Zeit noch gültig sind.

  • Die "Stille Revolution": Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung
  • Modernisierung und Postmodernisierung als Einflussfaktoren auf das Wirtschaftswachstum
  • Die Rolle kultureller Faktoren im Vergleich zu ökonomischen Faktoren
  • Kritik an Webers Thesen zur protestantischen Ethik
  • Empirische Überprüfung der Wertewandeltheorie von Inglehart

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Forschungsfragen: Diese Einleitung stellt Ronald Inglehart und seine Theorie der "Stillen Revolution" vor. Sie erläutert die wichtigsten Forschungsfragen der Arbeit, die sich auf den Einfluss von Modernisierung und Postmodernisierung auf das wirtschaftliche System konzentrieren.
  • Modernisierung und Postmodernisierung: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen von Ingleharts Theorie. Es stellt seine Kritik an Webers einseitigem Determinismus dar und erläutert, wie Modernisierung und Postmodernisierung zu einem Wertewandel führen, der sich auf die Wirtschaft auswirkt.
  • Wirtschaftliche Entwicklung: Einfluss kultureller vs. ökonomischer Faktoren: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von kulturellen Faktoren im Vergleich zu ökonomischen Faktoren bei der Erklärung von Wirtschaftswachstum. Es stellt Ingleharts Erkenntnisse zur Bedeutung von Leistungsmotivation und Wertewandel in diesem Zusammenhang vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen "Modernisierung", "Postmodernisierung", "Wertewandel", "Stillen Revolution", "Wirtschaftswachstum", "kulturelle Faktoren", "ökonomische Faktoren", "protestantische Ethik" und "Ronald Inglehart".

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Internationaler Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung. "Die Stille Revolution" nach Ronald Inglehart
College
University of Hohenheim  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Wirtschaftssoziologie I
Grade
1,7
Author
Jan Kercher (Author)
Publication Year
2003
Pages
61
Catalog Number
V18554
ISBN (eBook)
9783638228787
ISBN (Book)
9783638743440
Language
German
Tags
Internationaler Wertewandel Wirtschaftsentwicklung Stille Revolution Ronald Inglehart Wirtschaftssoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Kercher (Author), 2003, Internationaler Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung. "Die Stille Revolution" nach Ronald Inglehart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18554
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint