Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

ALTERSVORSORGE DURCH PENSIONSFONDS

Title: ALTERSVORSORGE DURCH PENSIONSFONDS

Diploma Thesis , 1998 , 127 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Tanja Michaelberger (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der im internationalen Vergleich starke Ausbau des Pensionsfonds-Sektor in den USA eignet sich besonders, die grundsätzlichen Eigenschaften dieses Alterssicherungssystems aufzuzeigen.
Deshalb wird im weiteren - sofern nicht anders vermerkt - die Thematik der Pensionsfonds anhand den Gegebenheiten in den USA behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Aufbau der Arbeit
  • Teil I. Einordnung von Pensionsfonds in den Bereich der Altersvorsorge
    • 1. Ausgestaltung von Pensionssystemen
      • 1.1 Kriterienübersicht
      • 1.2 Pensionsfonds
    • 2. Anforderungen an eine Alterssicherung
      • 2.1 Normative Betrachtung
      • 2.2 Das Drei-Säulen-Modell der Weltbank als Beispiel eines ausgewogenen Alterssicherungssystems
    • 3. Betriebliche Alterssicherung im Kontext unternehmerischer Ziele
      • 3.1 Finanzwirtschaftliche Zielsetzung
        • 3.1.1 DER EIGENHANDEL
        • 3.1.2 DIE PLANTERMINIERUNG
        • 3.1.3 DIE STEUER-ARBITRAGE
        • 3.1.4 DIE RISIKOERHÖHUNG
      • 3.2 Personalpolitische Zielsetzung
        • 3.2.1 VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE BZW. MOTIVATIONSTHEORETISCHE ANSÄTZE
        • 3.2.2 ÖKONOMISCHE ANSÄTZE
        • 3.2.3 ANSÄTZE DER BETRIEBLICHEN WILLENSBILDUNG
    • 4. Besonderheiten von Pensionsfonds gegenüber anderen Formen der betrieblichen Altersvorsorge
    • 5. Grundsätzliche Organisationsformen der Pensionsleistungen
      • 5.1 Beitragsorientierte Pensionssysteme
      • 5.2 Leistungsorientierte Pensionssysteme
      • 5.3 Vergleich der Organisationsformen
    • 6. Die Überlegenheit betrieblicher Alterssicherungssysteme
      • 6.1 Adverse Selektion bei individueller Altersvorsorge
      • 6.2 Pensionsfonds als Lösung des Informationsproblems
  • Teil II. Status Quo betrieblicher Altersvorsorge in den USA, Deutschland und der Schweiz
    • 1. Trend der betrieblichen Alterssicherung in den USA
    • 2. Kreis der Anspruchsberechtigten und ihre Rechtstellung
    • 3. Besteuerung von Pensionsfonds
      • 3.1 Normative Betrachtung
      • 3.2 Steuerliche Regelungen in den USA
    • 4. Regulierung von Pensionsfonds
      • 4.1 Normative Betrachtung
      • 4.2 Regulierung in den USA
    • 5. Besondere nationale Modelle betrieblicher Alterssicherung
      • 5.1 Betriebliche Altersversorgung in Deutschland
      • 5.2 Betriebliche Altersversorgung in der Schweiz
  • Teil III. Die verschiedenen Wirkungsebenen von Pensionsfonds
    • 1. Der Einfluß von Pensionsfonds auf das Einkommen und die Ersparnis des begünstigten Arbeitnehmers
    • 2. Pensionsfonds innerhalb des Arbeitsmarkts
      • 2.1 Arbeitsmarktinflexibilität
      • 2.2 Abfall des Verrentungsalters und der Arbeitmsarktbeteiligung älterer Arbeitnehmer
    • 3. Pensionsfonds innerhalb des Finanzmarkts
      • 3.1 Corporate Finance
      • 3.2 Fondsmanagement
      • 3.3 Corporate Governance
  • Teil IV. Fazit
    • 1. Resümee
      • 1.1 Allokation
      • 1.2 (Gerechte) Verteilung
      • 1.3 Angemessenheit
      • 1.4 Sicherheit
    • 2. Implikationen für die Politik
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Altersvorsorge durch Pensionsfonds. Ziel ist es, die Funktionsweise von Pensionsfonds im Kontext der betrieblichen Altersvorsorge zu analysieren und deren Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft zu untersuchen. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen von Pensionsfonds im Vergleich zu anderen Formen der Altersvorsorge beleuchtet.

  • Einordnung von Pensionsfonds in den Bereich der Altersvorsorge
  • Status Quo betrieblicher Altersvorsorge in den USA, Deutschland und der Schweiz
  • Wirkungsebenen von Pensionsfonds auf Einkommen, Ersparnis, Arbeitsmarkt und Finanzmarkt
  • Bewertung der Funktionsweise und der Auswirkungen von Pensionsfonds
  • Implikationen für die Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung von Pensionsfonds in den Bereich der Altersvorsorge. Es werden verschiedene Kriterien zur Ausgestaltung von Pensionssystemen vorgestellt und die Besonderheiten von Pensionsfonds im Vergleich zu anderen Formen der betrieblichen Altersvorsorge herausgestellt. Anschließend werden die Anforderungen an eine Alterssicherung aus normativer Sicht betrachtet und das Drei-Säulen-Modell der Weltbank als Beispiel eines ausgewogenen Alterssicherungssystems vorgestellt.

Im zweiten Teil der Arbeit wird der Status Quo der betrieblichen Altersvorsorge in den USA, Deutschland und der Schweiz beleuchtet. Es werden die Trends in der betrieblichen Altersvorsorge, die Rechtstellung der Anspruchsberechtigten, die Besteuerung von Pensionsfonds und die Regulierung von Pensionsfonds in den jeweiligen Ländern untersucht. Dabei werden auch die Besonderheiten der nationalen Modelle der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland und der Schweiz hervorgehoben.

Der dritte Teil der Arbeit widmet sich den verschiedenen Wirkungsebenen von Pensionsfonds. Es werden die Auswirkungen von Pensionsfonds auf das Einkommen und die Ersparnis des begünstigten Arbeitnehmers, auf den Arbeitsmarkt und auf den Finanzmarkt analysiert. Dabei werden Themen wie Arbeitsmarktinflexibilität, Abfall des Verrentungsalters, Corporate Finance, Fondsmanagement und Corporate Governance behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Pensionsfonds, betriebliche Altersvorsorge, Alterssicherung, USA, Deutschland, Schweiz, Arbeitsmarkt, Finanzmarkt, Corporate Finance, Fondsmanagement, Corporate Governance, Regulierung, Besteuerung, Rechtstellung, Anspruchsberechtigte, Trends, Wirkungsebenen, Einkommen, Ersparnis, Verrentungsalter, Arbeitsmarktinflexibilität.

Excerpt out of 127 pages  - scroll top

Details

Title
ALTERSVORSORGE DURCH PENSIONSFONDS
College
University of Mannheim
Grade
1.3
Author
Tanja Michaelberger (Author)
Publication Year
1998
Pages
127
Catalog Number
V185563
ISBN (eBook)
9783656981121
ISBN (Book)
9783867464666
Language
German
Tags
altersvorsorge durch pensionsfonds
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Michaelberger (Author), 1998, ALTERSVORSORGE DURCH PENSIONSFONDS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  127  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint