Internationale Direktinvestitionen: Determinanten und Konsequenzen für die Herkunftsländer


Diplomarbeit, 2001

67 Seiten, Note: 3


Leseprobe


F E R N U N I V E R S I T Ä T

GESAMTHOCHSCHULE

IN HAGEN

FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Diplomarbeit

im Fach : Allgemeine Volkswirtschaftslehre

über das Thema : Internationale Direktinvestitionen:

Determinanten und Konsequenzen für die Herkunftsländer

von : Dirk Wahrendorf

Abgabedatum : 10. Dezember 2001

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Kumulierte Direktinvestitionen der OECD-Länder 1973-1980 und 1981-1992 in Mrd. Dollar. Tab. 2: Ziele für die Vornahme von Auslandsinvestitionen. Tab. 3: Determinanten des Investitionsverhaltens in Entwicklungsländern. Tab. 4: Analyseebenen und Analysekonzepte der eklektischen Theorie der Direktinvestitionen

im Ausland.

Abkürzungsverzeichnis

lfd. laufend M Vertriebskostendifferenz von ausländischen und inländischen Märkten Mass. Massachusetts MIR Management International Review (Wiesbaden) Mrd. Milliarde N.J. New Jersey No./Nr. Nummer N.Y. New York OECD Organization for Economic Cooperation and Development o.g. obern genannter o. Hrsg. ohne Herausgeber o. Jg. ohne Jahrgang P a Produktionskosten im Inland P b Produktionskosten im Ausland PF Produktionsfunktion S. Seite Tab. Tabelle u.a. und andere U.S. United States vH von Hundert vgl. vergleiche Vol. Volume (Band) z.B. zum Beispiel z.T. zum Teil Ziff. Ziffer

Das internationale Wirtschaftsgeschehen wurde in der Vergangenheit fast ausschließlich in der Form eines internationalen Handels, d.h. eines Warenimports und Warenexports durchgeführt. Seit etwa Anfang diesen Jahrhunderts lassen sich jedoch neben internationalen Handelsbeziehungen auch internationale Produktionsbeziehungen feststellen. In den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg haben hauptsächlich Großunternehmen aus Industrieländern eine Produktionsverlagerung oder Produktionsteilverlagerung ins Ausland erwogen und auch durchgeführt. Bis zur heutigen Zeit blieb dies jedoch nicht nur den Großunternehmen vorenthalten. Auch kleine und mittlere Unternehmen aus Industrieländern und Entwicklungsländern verlagern mittlerweile vermehrt ihre Produktion ins Ausland.

Eine solche Verlagerung der Produktion, durch Neugründung oder Ankauf von Tochtergesellschaften oder Erweiterung von Produktionsstätten im Ausland nennt man eine Auslandsinvestition oder auch internationale Direktinvestition.

Anstatt anderen Internationalisierungsstrategien, wie z.B. einer erhöhten Exporttätigkeit, Vergabe von Lizenzen, Franchising oder Joint Ventures zu folgen, wählten Unternehmen in den letzten Jahren vermehrt die Internationalisierungsform einer Auslandsinvestition. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Wachstum von ausländischen Direktinvestitionen in den letzten Jahren stark gewachsen ist, und mittlerweile über den Wachstumsraten der Exporttätigkeiten liegen. Fast täglich ist in der Presse von geplanten Auslandsinvestitionen, verbunden mit Produktionsschließungen oder -einschränkungen und/oder einem Stellenabbau im Inland zu lesen. Die Auswirkungen von Auslandsinvestitionen können jedoch sehr vielfältig und in ihren Wirkungsrichtungen verschieden sein. Ob, wie in der Presse des öfteren zu lesen ist, eine Auslandsinvestition für einem Job-Export im Herkunftslandes verantwortlich ist, soll in dieser Arbeit u.a. erörtert werden.

Das Hauptinteresse dieser Arbeit liegt darin, diejenigen Faktoren herauszukristallisieren, welche eine Ursache für die Durchführung einer Auslandsinvestition darstellen können und welche Konsequenzen den Herkunftsländer aufgrund solcher Investitionen entstehen können.

1.2. Vorgehensweise

Ausgehend von den in der Einleitung angesprochenen Entwicklungen und Problemen von internationalen Direktinvestitionen sind die beiden Hauptdiskussionspunkte dieser Arbeit die Ermittlung möglicher Bestimmungsgründe, die als ein Initiator für eine Durchführung einer internationalen Direktinvestition auftreten können und die für die Herkunftsländer bei einer Durchführung entstehenden Konsequenzen. Die Arbeit beginnt mit einer begrifflichen Einstufung und Definition einer internationalen Direktinvestition sowie der Darstellung von Umfang und Struktur anhand von Zahlenmaterial. Daran anschließend werden im Abschnitt 3 verschiedene, zu Direktinvestitionen alternative Internationalisierungsstrategien, vorgestellt und eine Abgrenzung zu anderen Kapitaltransfers (Portfolioinvestitionen) getroffen.

Nach einer erfolgten Definition und Einordnung von internationalen Direktinvestitionen folgt im Abschnitt 4 die Bestimmung möglicher Initiatoren von Direktinvestitionen, sowie einer Ermittlung ihres Erklärungswertes bzgl. ausländischer Direktinvestitionen. Dazu werden zuerst mögliche Zielsetzungen aufgeführt, die Unternehmen mit einer internationalen Direktinvestition verfolgen. Anhand von traditionellen Theorien werden dann mögliche Bestimmungsgründe, die für eine Durchführung einer Direktinvestition verantwortlich sein können, ermittelt.

Hierbei werden die Theorien nicht in all ihren Einzelheiten analysiert und beschrieben, sondern lediglich in ihren Grundzügen dargestellt und auf ihren empirischen und theoretischen Erklärungsgehalt hin bewertet. Inwieweit die untersuchten Bestimmungsgründe in den einzelnen Theorien für eine Durchführung einer Direktinvestition verantwortlich sind wird somit aus der Höhe der Erklärungswerte der Theorien sichtbar. Abschließend wird ein Erklärungsansatz von Dunning 1 vorgestellt, der versucht, verschiedene Ansätze und Theorien zu berücksichtigen und zeigt, dass nicht nur einzelne oder einige wenige Bestimmungsgründe für eine Durchführung einer internationalen Direktinvestition verantwortlich sein können, sondern vielmehr eine Vielzahl von Gründen mit mehr oder weniger Gewichtung für einen Anreiz einer Durchführung von internationalen Direktinvestitionen sorgen können. Abschnitt 5 befasst sich mit der Aufführung und Analyse verschiedener positiver wie negativer Konsequenzen, welche eine internationale Direktinvestition auf den Wirtschaftsraum der Herkunftsländer ausüben kann.

Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse und einigen wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen.

Direktinvestitionen sind unter dem Oberbegriff der Auslandsinvestitionen anzugliedern. Bis heute hat sich jedoch keine einheitliche und eindeutige Definition der Auslandsinvestitionen etablieren können. 2 Eine Einteilung der Auslandsinvestitionen in direkte Auslandsinvestitionen (Direktinvestitionen) und indirekte Auslandsinvestitionen (Portfolioinvestitionen), (siehe Abb.1) 3 , ist jedoch gebräuchlich und anerkannt. Letztere werden unter Punkt 3.1. später näher erläutert.

Auslandsinvestitionen

image 6044c822051d925b8d2706d4f3649125

unmittelbare mittelbare Direktinvestitionen Direktinvestitionen

Laut der deutschen Bundesbank sind die Direktinvestitionen zu verstehen, als

„Kapitalanlagen ... , die vom Investor in der Absicht vorgenommen werden, einen unmittelbaren Einfluss auf die Geschäftstätigkeit des kapitalnehmenden Unternehmens zu gewinnen oder einem Unternehmen, an dem der Investor bereits maßgeblich beteiligt ist, neue Mittel zuzuführen“ 4 Der IMF definiert die Direktinvestitionen als ein „dauerhaftes Interesse“ an ausländischen Unternehmen. 5

Hymer bezeichnet die Direktinvestitionen als:

„If the investor directly controls the foreign enterprise, his investment is called a direct investment. If he does not control it, his investment is a portfolioinvestment.” 6

Aus diesen und anderen hier nicht genannten ähnlichen Definitionen ergibt sich, dass die Kontrollabsicht und speziell die Höhe dieser Kontrollabsicht eines Investors an einem Unternehmen ausschlaggebend für das Vorhandensein einer Direktinvestition ist. In welcher genauen Höhe jedoch diese Kontrolle (Beteiligung) ausfallen muss, damit eine Direktinvestition vorliegt, ist in der Literatur nicht eindeutig definiert. Allgemein geht man jedoch davon aus, dass eine Beteiligung ab 10% den Investor in die Lage versetzen kann, unmittelbaren Einfluss auf das Unternehmen zu nehmen. 7 Diese vom IMF empfohlene Mindestbeteiligungshöhe wird jedoch nur in einigen Ländern (USA, Japan, Frankreich) angewandt. 8 Höhere Quoten von 20% werden zum Beispiel von Großbritannien und Deutschland als Grenze angesehen. 9

Andere Länder geben keine bestimmte Beteiligungshöhe für Direktinvestitionen an und entscheiden von Fall zu Fall (z.B. Niederlande, Belgien, Luxemburg). 10 Zu diesem Kapitaltransfer, der in der Regel langfristig ausgelegt ist, kann bei Direktinvestitionen zudem noch ein Transfer von Anlagegüter wie z.B. Know-how, Produktionsfaktoren,

Managementleistungen usw. auftreten. 11 Unter Direktinvestitionen sind demnach Tochtergesellschaften, Betriebsstätten, Niederlassungen und Joint Ventures oder eine Aufstockung bereits bestehender Beteiligungen bzw. Übertragungen von Finanzierungsmitteln an diese Unternehmen in Form von Sacheinlagen (z.B. Patente, Lizenzen), Darlehen, Eigenkapital und reinvestierten Gewinnen zu verstehen. 12

Die Deutsche Bundesbank unterscheidet weiterhin unter mittelbaren und unmittelbaren Direktinvestitionen. Eine unmittelbare Direktinvestition liegt, wie bereits oben erläutert, vor, wenn eine bundesdeutsche Unternehmung oder Privatperson an einem gebietsfremden Unternehmen mit min. 20% beteiligt ist. Als eine mittelbare Direktinvestitionen wird dagegen das Anlagevermögen der von Investoren abhängigen Holdinggesellschaften bezeichnet. 13

2.2. Klassifizierung der Direktinvestitionen

Für die weitergehenden Untersuchungen von Direktinvestitionen ist es hilfreich, eine Unterteilung derart vorzunehmen, wie die Produktion im Empfängerland in Bezug zu der des Geberlandes steht, bzw. wie sie in dem gesamten Unternehmensprozess eingebunden ist.

2.3. Definition multinationaler Unternehmen

Der Hauptträger von Direktinvestitionen ist das multinationale Unternehmen. 17 Wie schon 1971 Aharoni definierte, „A general agreement on the definition of a multinational corporation does not yet exist.“, 18

hat dieses auch heute noch seine Gültigkeit. Es existiert bis heute keine allgemeingültige Definition der multinationalen Unternehmung. Vielmehr muss sich nach Deitmers die Definition nach dem jeweiligen Untersuchungsziel richten. 19

In dieser Arbeit sollen die Determinanten und Konsequenzen von Direktinvestitionen auf die Herkunftsländer untersucht werden. Wir bezeichnen deshalb der Einfachheit halber eine multinationale Unternehmung als eine Unternehmung, die Produktionsstätten in mindestens zwei Ländern besitzt und ihre ausländischen Tochtergesellschaften zumindest in den im Abschnitt 2.1. angegebenen Grenzen kontrolliert.

Dieses geht auch konform mit der Begriffsbestimmung nach Gann, wobei eine multinationale Unternehmung über weltweit verteilte konfigurierte Tochtergesellschaften verfügt, zwischen denen Güter- und Kapitalströme fließen und ein signifikanter Anteil ihrer operativen Unternehmenstätigkeit in mehreren Ländern erfolgt. 20 Gemäß dieser Definition wird jedes Unternehmen durch Vornahme einer Direktinvestition in den vorgenannten Grenzen zu einem multinationalen Unternehmen. 21

image 3b53114c6ee902c4dac275f3a21b30a9

Quelle: OECD (1994)

Abb. 2: Aus- und inwärtige Direktinvestitionsströme 1980-1993 in Mrd. Dollar, OECD, (1994).

Die Entwicklung von inländischen Direktinvestitionen im Ausland in den Jahren 1973-1980 zeigt gemäß Tab. 1 für alle OECD-Länder einen Jahresdurchschnitt internationaler Direktinvestitionen von 33,44 Mrd. Dollar. In den Jahren 1981 -1992 ist dieser Wert bereits auf 110,01 Mrd. Dollar angestiegen, was einen Zuwachs von ca. 230% entspricht. Ähnlich sieht die Tendenz ausländischer Direktinvestitionen im Inland aus. Hier ist ein Zuwachs von ca. 280% zu verzeichnen. Wobei anzumerken ist, dass der größte Teil der Direktinvestitionen zwischen hochentwickelten Ländern stattfinden, d.h. dass Direktinvestitionen hauptsächlich zwischen Ländern von ähnlich hohem Entwicklungsniveau getätigt werden. Gemäß Stehns Berechnungen werden über 75 % aller Direktinvestitionen in Industrieländern von Unternehmen in den USA, Japan und dem Vereinigten Königreich getätigt. Als optimaler Standort ausländischer Direktinvestitionen werden die USA am höchsten, gefolgt von dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Belgien/Luxemburg eingeschätzt, wechselseitige Direktinvestitionen sind gemäß Stehn zudem überwiegend von intersektoraler Art. 24

image da20773cfe8710030c3e07e61af1b091

image eb8aa963b9509095767710f448d8383d

a Reinvestierte Gewinne nicht enthalten d Daten erst ab 1975 verfügbar b Daten für 1979 fehlen e Daten erst ab 1982 verfügbar c Daten fehlen ab 1976 f Daten für 1973, 1982 und 1983 fehlen

Quelle: OECD (1994) 25

Tab. 1: Kumulierte Direktinvestitionen der OECD-Länder 1973-1980 und 1981-1992 in Mrd. Dollar, OECD, (1994).

Zu den direkten Auslandsinvestitionen (Direktinvestitionen) sind die indirekten Auslandsinvestitionen (Portfolioinvestitionen) abzugrenzen. Diesen indirekten Auslandsinvestitionen fehlt der für direkte Auslandsinvestitionen notwendige Kontrollaspekt an einer Unternehmung. Eine Portfolioinvestition bezeichnet den Erwerb ausländischer Wertpapiere oder anderer Kapitalanlagen wie Aktien, Investmentzertifikaten oder festverzinslichen Wertpapieren ohne direkte Einflussnahme auf ein Unternehmen. 26 Ein weiteres Unterscheidungskriterium zu den Direktinvestitionen liegt in der Kurzfristigkeit der Anlageform. Des weiteren werden Portfolioinvestitionen vornehmlich von Privatpersonen getätigt, wobei Rendite- und Risikogesichtspunkte im Vordergrund stehen. 27

100%

image a7d49a95b1439db41a115fa7f47f5ade

Kapital- und Managementleistungen im Gastland 100%

Die Ziele, die einer Auslandsinvestition zugrunde liegen können, sind sehr vielfältig, und unternehmensindividuell geformt. Gemäß Kortüm bedarf es, damit Überlegungen zur Durchführung einer Auslandsinvestition überhaupt aufgenommen werden, einer Anregung. Diese Anregungen können von außen (z.B. durch Banken, Lieferanten, Konkurrenzverhalten, handelspolitische Veränderungen, etc.) an die Unternehmung herangetragen werden oder auch von innen (z.B. durch hundertprozentige inländische Unternehmensauslastung, Kosteneinsparungen, auslandsinteressierte Mitarbeiter der mittleren und obersten Führungsebene etc.) erfolgen. Aus diesen Anregungen erwachsen, die Zielsetzungen und Erwartungen welche an diese Auslandsinvestition gestellt werden. 29

Als dominierende Ziele von Auslandsinvestitionen werden innerhalb des Zielsystems einer Unternehmung Gewinn-, Wachstums- und Sicherungsziele betrachtet.

Allgemein lassen sich Gewinnziele derart formulieren, dass Auslandsinvestitionen dann vorgenommen werden, wenn der zu erwartende Gewinn im Ausland höher ist als im Inland.

Weiter können Auslandsinvestitionen mit dem Ziel der Gewinnerzielung indirekt über die Verfolgung anderer Ziele (z.B. Absatzsteigerung durch Kostenreduzierung) angestrebt werden.

Wachstumsziele befassen sich mit der Erschließung neuer Märkte und/oder der Steigerung des Absatzes auf bisherigen Märkten. Dagegen beschäftigen sich Sicherungsziele mit der Sicherung von Absatz-, Beschaffungs-, Produkt- und Ländermärkten. 30

In einer Befragung durch den Deutschen Industrie und Handelstag wurden von 1114 Unternehmen in der BRD zwanzig Ziele (vgl. Abb. 3) für eine Auslandsinvestition genannt. Der Bedeutungsgrad spiegelt das gewogene Mittel der Bedeutungsstufen (sehr große Bedeutung mit 4, große Bedeutung mit 3, mittlere Bedeutung mit 2, geringe Bedeutung mit 1 und keine Bedeutung mit 0) wieder. Die Anzahl der jeweiligen Antworten bildeten dabei die Gewichte.

Unter den genannten Zielen erkennt man beschaffungs-, kosten- und technologieorientierte Ziele. Diejenigen Ziele, welche die höchsten Bedeutungsgrade aufweisen sind als marktorientierte Ziele zu identifizieren.

Rang Ziel Bedeutungsgrad* 1 Erschließung neuer Märkte 3,39 2 Sicherung bestehender Märkte 3,03 3 Größe und Dynamik des Auslandsmarktes 2,68 4 Marktpflege (Service, Wartung, etc.) 2,51 5 Vorbereitung auf den gemeinsamen Markt 2,17 6 Niedrige Arbeitskosten 1,78 7 Vorteil des Standortes als Exportbasis 1,69 8 Niedrige Steuerbelastung 1,60 9 Überwindung von Importbarrieren 1,57 10 Höhere Renditen 1,41 11 Minderung des Wechselkursrisikos 1,22 12 Bessere Einkaufs- und Beschaffungs-1,20 möglichkeiten 13 Weniger administrative Hindernisse 1,16 14 Höhere Flexibilität des Arbeitsmarktes 1,12 15 Zugang zu öffentlichen Aufträgen 1,01 16 Höhere Produktivität 0,94 17 Staatliche Investitionsförderung 0,87 18 Vorsprung bei Technologie und Forschung 0,45 19 Bessere Infrastrukturausstattung 0,45 20 Bessere Qualifikation der Arbeitskräfte 0,38 * Gewogenes Mittel der Bedeutungsstufen. Als Bedeutungsstufen wurden bewertet: sehr große Bedeutung mit 4, große Bedeutung mit 3, mittlere Bedeutung mit 2, geringe Bedeutung mit 1 und keine Bedeutung mit 0. Die Anzahl der jeweiligen Antworten bildeten die Gewichte. Tab. 2: Ziele für die Vornahme von Auslandsinvestitionen (Deutscher Industrie- und Handelstag), Ziele, (1990), S. 19.

dieser Bereiche berücksichtigt, einen umfassenden Erklärungsansatz zur Direktinvestition im Ausland liefern. 31

Um diese Vermutung zu bestätigen oder auch zu wiederlegen werden nun zunächst zur Analyse von Direktinvestitionen verschiedene Theorien vorgestellt:

1. Theorie des internationalen Handels 2. Standorttheorie 3. Kapitaltheorie 4. Industrial-Organization-Theorie 5. Theorie der Unternehmung,

Hieran anschließend wird die Erklärungstheorie von Dunning vorgestellt, die in einem eklektischen Ansatz 32 unter Berücksichtigung von mehreren Theorien versucht, ausländische Direktinvestitionen zu erklären. Eine Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse bzgl. einer Bestätigung oder Nichtbestätigung unserer Vermutung schließt sich diesen Ausführungen an.

4.2.1.1. Theorie der komparativen Kosten

Die Theorie der komparativen Kosten wurde von Ricardo 33 aufgestellt. Sie besagt, dass sich in einem Zwei-Länder-Zwei-Güter-Modell die Wohlfahrtssteigerung durch Aufnahme internationalen Handels und somit auch von Direktinvestitionen dadurch begründen lässt, das jedes Land in die Lage versetzt wird, dasjenige Gut zu produzieren, bei dem eine

intensive Nutzung des relativ reichlich vorhandenen Faktors möglich ist um somit einen absoluten Kostenvorteil gegenüber dem anderen Land zu erwerben. Jedes Land beschränkt sich demnach auf die Produktion des für sich selbst kostengünstigeren Gutes. Einen komparativen Vorteil kann ein Land auch dadurch erreichen, wenn bei der Produktion beider Güter der Kostenvorteil gegenüber dem des anderen Landes relativ größer ist.

4.2.1.3. Mundellsches Substitutionstheorem

Entgegen dem vorherigen Ricardianischen Ansatz und der darauf aufbauenden Faktorausgleichtheorie, welche von freiem Güterhandel und international vollkommen immobilen Produktionsfaktoren geprägt sind, geht Mundell davon aus, dass der Substitutionseffekt auch in umgekehrter Richtung eintreten kann. 35 Zum einen unterstellt er für Kapital völlige internationale Mobilität, zum anderen führt er Handelshemmnisse ein, die einen Faktorausgleich durch Güterhandel unmöglich machen. Daraus kann eine vollständige Substitution des Güterhandels durch die Wanderung des Faktors Kapital und somit auch von Direktinvestitionen in das Ausland stattfinden.

4.2.1.4. Hirsch-Ansatz

Hirsch hat in seinem Ansatz versucht, die Determinanten internationaler Direktinvestitionen durch einen Kostenvergleich der Exporttätigkeit und der Gründung ausländischer Tochtergesellschaften zu bestimmen. 36 Er unterstellt, dass komparative Faktoreinsatzkosten, unternehmensspezifische ertragsbringende Faktoren sowie Informations-, Kommunikations- und Transaktionskosten die Entscheidungen über Direktinvestitionen beeinflussen.

Hierzu stellte er zur Entscheidungsfindung zwei Kriterien auf: 1. Export wird ausländischen Direktinvestitionen vorgezogen, wenn die Produktionskosten im Inland (Pa) + die Vertriebskostendifferenz von ausländischen Märkten und inländischen Märkten (M) kleiner sind als die Produktionskosten im Ausland (Pb) + firmenspezifischen Wettbewerbsvorteile wie z.B. überlegene Marketingtechniken oder technologisches Wissen (K). Des weiteren müssen die Produktionskosten (Pa) + die Vertriebskostendifferenz (M) kleiner als die Produktionskosten (Pb) + die Kostendifferenz der Kontrolle inländischer und ausländischer Unternehmen und Tochtergesellschaften (C) sein.

Pa + M < Pb + K und Pa + M < Pb + C 2. Ausländische Direktinvestitionen werden Exporten vorgezogen, wenn die Produktionskosten im Ausland (Pb) + die Kostendifferenz (C) kleiner sind als die Produktionskosten im Ausland (Pb) + firmenspezifischen Wettbewerbsvorteilen (K) sowie die Produktionskosten im Ausland (Pb) + die Kostendifferenz (C) kleiner sind als die Produktionskosten im Inland (Pa) + die Vertriebskostendifferenz (M). Pb + C < Pb + K und Pb + C < Pa + M Gemäß diesem Ansatz führt eine Entscheidung, welche aus einer Gegenüberstellung differierender Internationalisierungsstrategien resultiert, zu der kostenminimierenden Strategie. Folglich wird diejenige Internationalisierungsstrategie vorgezogen, welche die o.g. Kriterien erfüllt. Eine Berücksichtigung einer Exporttätigkeit und deren „Stärke“ ist also mitentscheidend ob eine internationale Direktinvestition durchgeführt wird oder nicht.

4.2.1.5. Corden-Ansatz

Corden hat auf Grundlage der Faktorproportionentheorie einen Ansatz entwickelt, welcher der Mundellschen Analyse nahe kommt. Dieser zeigt, dass für ein Land, welches im Inland eine Vielzahl differierender Produkte herstellt auch alternative Produktionsmöglichkeiten im Ausland bestehen können. 37 Hierzu stellte er acht Grundannahmen auf, und untersucht mögliche Effekte auf Export und Direktinvestitionen, die sich aus der Aufhebung einzelner Grundannahmen ergeben konnten. Es liegen folgende Grundannahmen der Analyse zu Grunde: 38 1. Es gelten für alle Länder neoklassische Produktionsfaktoren. Produktion erfolgt mit immobilen Faktor Arbeit und mobilen Faktoren Sachkapital und Humankapital. Identische Nachfragebedingungen in allen Ländern. 2. Sachkapital und Humankapital sind international vollkommen mobil. 3. Konstante Produktionsfunktionen und Faktorausstattungen im Zeitverlauf. 4. Konstante Skalenerträge für die Produktionsfunktionen. 5. Keine Beeinflussung von Handelshemmnissen. 6. Keine Transportkosten.

7. Produktionsfunktionen für die jeweiligen Güter sind an allen Standorten gleich. 8. Faktor Arbeit ist an allen Standorten immobil. Corden stellte fest, dass bei Existenz von Transportkosten und Handelshemmnissen eine marktnahe Produktion vorgezogen werde, weiter beeinflussen Produktionsfunktionen die keine konstanten Skalenerträge aufweisen die Entscheidung zu einer Direktinvestition in negativer Weise. Förderlich für Direktinvestitionen wäre hingegen der Fortfall der Prämisse drei (im Zeitverlauf konstante PF und FA), welches eine ständige Anpassung der Standortwahl erforderlich machen würde. Des weiteren würden Exporte der Gründung ausländischer Tochtergesellschaften, unter Aufhebung der Prämisse zwei (vollständige Mobilität von Sachkapital und Humankapital), vorgezogen.

Corden hat mit seinem Ansatz ein Modell konstruiert, welches in der Lage ist, eine Erklärung internationaler Direktinvestitionen mit der neoklassischen Außenhandelstheorie zu verbinden, und so indirekt auf die Substitutionsbeziehungen zwischen Exporttätigkeit und der Gründung ausländischer Tochtergesellschaften hinzuweisen. 39

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten

Details

Titel
Internationale Direktinvestitionen: Determinanten und Konsequenzen für die Herkunftsländer
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
3
Autor
Jahr
2001
Seiten
67
Katalognummer
V185738
ISBN (eBook)
9783656982074
ISBN (Buch)
9783867466226
Dateigröße
912 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
internationale, dierektinvestitionen, determinanten, konsequenzen, herkunftsländer
Arbeit zitieren
Dirk Wahrendorf (Autor:in), 2001, Internationale Direktinvestitionen: Determinanten und Konsequenzen für die Herkunftsländer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185738

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Internationale Direktinvestitionen: Determinanten und Konsequenzen für die Herkunftsländer



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden