Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Economic Cycle and Growth

Auswirkungen von Online-Medien auf Tageszeitungen - Fallbeispiel Niedersachsen

Title: Auswirkungen von Online-Medien auf Tageszeitungen - Fallbeispiel Niedersachsen

Diploma Thesis , 2001 , 79 Pages , Grade: 2

Autor:in: Thorsten Kucklick (Author)

Economics - Economic Cycle and Growth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

So beschrieb schon 1994 Bill Stroud, Philadelphia Newspapers, beim IFRA-Kongress die Auswirkungen der sich rasant entwickelnden Computertechnologie auf die Zeitung.
Zu jener Zeit begannen weltweit die ersten Zeitungsverlage sich im Internet zu engagie-ren, und heute gibt es auch in Niedersachsen kaum mehr eine Zeitung, die nicht im World Wide Web vertreten ist. Zu den Vorreitern in Niedersachsen gehörte der Mad-sack-Verlag, der auf alte Strukturen der Bildschirmtext-Entwicklung zurückgreifen konnte.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf Grundlage einer theoretischen Analyse der Märkte für Tageszeitungen und Online-Medien sowie einer Beschreibung der Markt-verhältnisse speziell in Niedersachsen zukünftige grundsätzliche Strategieoptionen und damit verbundene Probleme und Chancen für lokal und regional orientierte Tageszei-tungen aufzuzeigen. Bei der Analyse der für Tageszeitungen und Online-Medien rele-vanten Märkte bleiben die Beschaffungsmärkte ausgeklammert. Besondere Bedeutung kommt in dieser Untersuchung den möglichen Beziehungen substitutiver und komple-mentärer Natur zwischen altem und neuem Medium zu. Fundiert wird der strategische Teil der Arbeit zudem durch Prognosen zu ökonomischen und technologischen Ent-wicklungen auf dem Online-Markt.
Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einer Ein-schätzung der zukünftigen Probleme und Chancen von Tageszeitungen im Zusammen-hang mit Online-Medien. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. MÄRKTE FÜR TAGESZEITUNGEN UND ONLINE-MEDIEN
    • 2.1 MARKTTEILNEHMER
      • 2.1.1 Anbieter
      • 2.1.2 Nachfrager
    • 2.2 GRUNDSÄTZLICHE BETRACHTUNG VON PRODUKT- UND WETTBEWERBSMERKMALEN DER MÄRKTE
      • 2.2.1 Konsumentenmarkt
        • 2.2.1.1 Determinanten der Nachfrage
        • 2.2.1.2 Determinanten des Angebots
        • 2.2.1.3 Mögliche Beziehungen zwischen altem und neuen Medium
      • 2.2.2 Werbemarkt
        • 2.2.2.1 Determinanten der Nachfrage
        • 2.2.2.2 Determinanten des Angebots
        • 2.2.2.3 Mögliche Beziehungen zwischen altem und neuen Medium
      • 2.2.3 Interdependenzen zwischen Konsumentenmarkt und Werbemarkt
    • 2.3 MARKTSITUATION IN NIEDERSACHSEN
      • 2.3.1 Verlagsstruktur und Zeitungsangebot
        • 2.3.1.1 Niedersächsische,,Zeitungslandschaft"
        • 2.3.1.2 Entwicklung und Stand der Pressekonzentration in Niedersachsen
      • 2.3.2 Niedersächsische Tageszeitungen im Online-Markt – eine Bilanz nach sechs Jahren
        • 2.3.2.1 Ängste und Abwehrstrategien
        • 2.3.2.2 Konzentration im Online-Sektor
      • 2,3. AUSWIRKUNGEN AUF DEN WETTBEWERB
    • 3. ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN ALS STRATEGISCHE RAHMENBEDINGUNGEN
      • 3.1 Prognosen zur Marktentwicklung
        • 3.1.1.1 Online-Nutzung
        • 3.1.1.2 Online-Werbemarkt
        • 3.1.1.3 Online-Angebot
      • 3.1.2 Prognosen aus technologischer Perspektive
        • 3.1.2.1 Hardware
        • 3.1.2.2 Software
      • 3.2 STRATEGIEN FÜR NIEDERSÄCHSISCHE TAGESZEITUNGSVERLAGE
        • 3.2.1 Lokal-regionaler Kommunikationsraum als zentraler strategischer Anknüpfungspunkt
        • 3.2.2 Defensivstrategie: Verhinderung von Konkurrenz durch Marktbesetzung
        • 3.2.3 Offensivstrategie: Produktvariationen als Innovation und Monopolstrategie
          • 3.2.3.1 Zwei-Kanäle-Theorie“
          • 3.2.3.2 Inhalte
          • 3.2.3.3 Werbung
          • 3.2.3.4 Plattformen
          • 3.2.3.5 Services
      • 4. FAZIT UND AUSBLICK
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Online-Medien auf Tageszeitungen, insbesondere im Fallbeispiel Niedersachsen. Sie analysiert die Märkte für Tageszeitungen und Online-Medien, um zukünftige Strategieoptionen für lokal und regional orientierte Tageszeitungen aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht die möglichen Beziehungen zwischen altem und neuem Medium, sowohl substitutiver als auch komplementärer Natur.

      • Analyse der Märkte für Tageszeitungen und Online-Medien
      • Beziehungen zwischen altem und neuem Medium
      • Strategieoptionen für Tageszeitungen im digitalen Zeitalter
      • Prognosen zur Marktentwicklung und technologischen Fortschritt
      • Herausforderungen und Chancen für Tageszeitungen im Kontext von Online-Medien

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der rasanten Entwicklung von Online-Medien und deren Auswirkungen auf die Medienlandschaft beschreibt. Kapitel 2 analysiert die Märkte für Tageszeitungen und Online-Medien, wobei die Beschaffungsmärkte ausgeklammert werden. Es werden die Marktteilnehmer, die Determinanten von Angebot und Nachfrage sowie die möglichen Beziehungen zwischen altem und neuem Medium untersucht. Kapitel 2.3 konzentriert sich auf die Marktsituation in Niedersachsen, einschließlich der Verlagsstruktur, des Zeitungsangebots und der Entwicklung von Online-Angeboten. Kapitel 3 beleuchtet zukünftige Entwicklungen als strategische Rahmenbedingungen, einschließlich Prognosen zur Marktentwicklung und technologischen Fortschritt. Kapitel 3.2 diskutiert verschiedene Strategien für niedersächsische Tageszeitungs-Verlage, die auf die Herausforderungen des Online-Marktes reagieren. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick, der die Ergebnisse zusammenfasst und die zukünftigen Probleme und Chancen von Tageszeitungen im Zusammenhang mit Online-Medien einschätzt.

      Schlüsselwörter

      Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online-Medien, Tageszeitungen, Medienwirtschaft, Strukturwandel, Niedersachsen, Verlagsstruktur, Zeitungsangebot, Online-Markt, Wettbewerb, Strategien, Prognosen, Marktentwicklung, technologischer Fortschritt, Lokal-regionaler Kommunikationsraum, Defensivstrategie, Offensivstrategie, Produktvariationen, Zwei-Kanäle-Theorie, Inhalte, Werbung, Plattformen, Services, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen von Online-Medien auf Tageszeitungen - Fallbeispiel Niedersachsen
College
University of Hannover
Grade
2
Author
Thorsten Kucklick (Author)
Publication Year
2001
Pages
79
Catalog Number
V185834
ISBN (eBook)
9783656982180
ISBN (Book)
9783867467148
Language
German
Tags
auswirkungen online-medien tageszeitungen fallbeispiel niedersachsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thorsten Kucklick (Author), 2001, Auswirkungen von Online-Medien auf Tageszeitungen - Fallbeispiel Niedersachsen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint