Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Change Management als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von eLearning Systemen

Title: Change Management als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von eLearning Systemen

Seminar Paper , 2001 , 26 Pages , Grade: 2

Autor:in: Benjamin Krischer (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenwärtig sind Erfolgsrezepte von gestern und heute kein Garant mehr für den Erfolg
von morgen. Ein gewaltiger Veränderungs- und Leistungsdruck ist entstanden.1
Dies betrifft zum einen die heutigen Organisationsstrukturen und die internen und externen
Beziehungen der Unternehmung. Zum anderen steigen die Anforderungen und
Erwartungen an die Mitarbeiter.
Diese Veränderungen können nur durch Neudefinition von bisherigen Strukturen erfolgreich
durchgeführt werden.
Change – Wandel ist das Motto unserer Zeit.
Ziel dieser Arbeit ist es erstens, Change Management und eLearning hinreichend zu definieren
und dessen Auswirkung auf das Unternehmen deutlich zu machen und zweitens,
die bei Einführung von eLearning Systemen durch Change Management betroffenen
Unternehmensbereiche darzustellen sowie notwendige Faktoren für erfolgreiche
Implementierung aufzuzeigen, wobei hier nur auf innerbetriebliche Faktoren abgezielt
wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • eLearning – Definition und Bedeutung
  • Gründe, Ziele und Vorgehensweise des Change Managements
    • Gründe und Ziele
    • Vorgehensweise
  • Betroffene Komponenten des Unternehmens
    • Mitarbeiter
    • Organisationsstruktur
    • Technologie
    • Unternehmenskultur
  • Gravierende Faktoren für erfolgreiche Implementierung
    • Umgang mit Widerständen
    • Zeithorizont
    • Führungskultur
    • Einführungsgröße
    • Ressourcen
    • Aufbau von Akzeptanz
  • Fazit
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Einführung von eLearning-Systemen in Unternehmen und den damit verbundenen Herausforderungen des Change Managements. Ziel ist es, die Bedeutung von eLearning im Kontext der heutigen Wissensgesellschaft zu beleuchten und die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Implementierung aufzuzeigen. Dabei werden die betroffenen Unternehmensbereiche, wie Mitarbeiter, Organisationsstruktur, Technologie und Unternehmenskultur, analysiert und die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Einführung von eLearning-Systemen herausgestellt.

  • Definition und Bedeutung von eLearning
  • Gründe und Ziele des Change Managements bei der Einführung von eLearning
  • Betroffene Unternehmensbereiche und deren Anpassungsbedarf
  • Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von eLearning-Systemen
  • Umgang mit Widerständen und Herausforderungen im Change Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Change Management im Kontext der heutigen Wissensgesellschaft und den Herausforderungen für Unternehmen dar. Sie führt in die Thematik der Seminararbeit ein und definiert die Zielsetzung sowie den Umfang der Untersuchung.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Bedeutung von eLearning. Es werden die Vorteile von eLearning-Systemen im Vergleich zu traditionellen Lernformen aufgezeigt und die Bedeutung von eLearning für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hervorgehoben. Die zunehmende Quantität an relevantem Wissen und die verkürzte Halbwertzeit des Wissens werden als wichtige Treiber für die Einführung von eLearning-Systemen dargestellt.

Kapitel drei beleuchtet die Gründe, Ziele und Vorgehensweise des Change Managements bei der Einführung von eLearning-Systemen. Es werden die wichtigsten Herausforderungen und Chancen des Change Managements im Kontext der digitalen Transformation und der Einführung neuer Technologien im Unternehmen dargestellt. Die Bedeutung von Kommunikation, Partizipation und Akzeptanz für eine erfolgreiche Implementierung von eLearning-Systemen wird betont.

Im vierten Kapitel werden die betroffenen Komponenten des Unternehmens im Rahmen des Change Managements bei der Einführung von eLearning-Systemen analysiert. Es werden die Auswirkungen auf Mitarbeiter, Organisationsstruktur, Technologie und Unternehmenskultur untersucht und die notwendigen Anpassungen und Veränderungen in diesen Bereichen aufgezeigt.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den gravierenden Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von eLearning-Systemen. Es werden die wichtigsten Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von eLearning-Systemen im Unternehmen dargestellt. Themen wie Umgang mit Widerständen, Zeithorizont, Führungskultur, Einführungsgröße, Ressourcen und Aufbau von Akzeptanz werden im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Change Management, eLearning, Wissensgesellschaft, digitale Transformation, Unternehmenskultur, Mitarbeiter, Organisationsstruktur, Technologie, Implementierung, Akzeptanz, Widerstände, Zeithorizont, Führungskultur, Ressourcen, Einführungsgröße.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Change Management als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von eLearning Systemen
College
University of Marburg
Grade
2
Author
Benjamin Krischer (Author)
Publication Year
2001
Pages
26
Catalog Number
V185851
ISBN (eBook)
9783656990659
ISBN (Book)
9783656991311
Language
German
Tags
change management voraussetzung einsatz systemen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Krischer (Author), 2001, Change Management als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von eLearning Systemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185851
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint