Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Die strategische Planung in Logistikunternehmen

Titre: Die strategische Planung in Logistikunternehmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 24 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Tanja Preuss (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung der strategischen Planung (sP) bezogen auf Logistikunternehmen (LU). Das folgende Kapitel widmet sich zunächst den Definitionen der beiden Begriffe. Darauf aufbauend konzentriert sich das dritte Kapitel auf die Komp
[...]
Ein generelles Anliegen von Logistikunternehmen (LU) ist die Stärkung ihrer Position, um sich am Markt im Spannungsfeld hoher Wettbewerbsintensität und steigender Kundenanforderungen gegenüber Konkurrenten behaupten und verbessern zu können. Dies bedeutet für die strategische Planung (sP), „… die strukturellen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen und Entwicklungen zu erkennen und unter deren Berücksichtigung, zukünftige und erfolgsversprechende (…) Geschäftsfelder, Elemente und Struktur der Unternehmung, zielorientiert zu bestimmen“.1
Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung der sP bezogen auf LU. Das folgende Kapitel widmet sich zunächst den Definitionen der beiden Begriffe. Darauf aufbauend konzentriert sich das dritte Kapitel auf die Komponenten - Analyse, Ziele, Strategiewahl, Strategieimplementierung und Kontrolle - der sP, die sich mit folgenden zentralen Fragen beschäftigen: Wo befinden wir uns? Wo wollen wir hin und wie wollen wir dahin? Wie sollen die Strategien2 umgesetzt werden? Und mit welchen Mitteln lassen sich die ausgewählten Strategien überwachen?
Grundlegend für die Entwicklung der Strategien von LU ist hierbei die Ausrichtung des Unternehmens am Markt entsprechend der Marketingkonzeption.3 Da Logistikleistung für LU im Unterschied z.B. zu Industrieunternehmen eine Primärleistung ist, kann die Marketingkonzeption direkt auf die sP von LU bezogen werden.4 Bezugspunkt der Marktorientierung sind vor allem Kunden und Konkurrenten sowie die aus dieser Betrachtung resultierenden Informationen.5 Abschließend wird im letzten Kapitel ein kurzes Resümee mit einem Ausblick auf zukünftige Herausforderungen für die sP im LU gezogen.
[...]
1 Vgl. Hammer (1992), S. 49.
2 Anm.: Strategien werden definiert als Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Erfolgs. Vgl. hierzu Bea/Haas(1997), S. 155.
3 Anm.: Unter Marketingkonzeption ist ein strategischer Grundsatzentwurf für die Koordination aller marktbezogener Aktivitäten einer Unternehmung oder eines marktbezogenen Ausschnitts einer Unternehmung zu verstehen. Vgl. Hadeler/ Winter/ Arentzen (2000), Schlagwort (Marketingkonzeption).
4 Vgl. Göpfert/Wehberg (1995), S. 21f.
5 Vgl. Pfohl (1994), S. 104ff.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Abgrenzungen
    • Strategische Planung
    • Logistikunternehmen
  • Strategischer Planungsprozess im Logistikunternehmen
    • Strategische Analyse
      • Umweltanalyse
        • Die globale Umweltanalyse
        • Die aufgabenspezifische Umweltanalyse
      • Unternehmensanalyse
    • Strategische Ziele
    • Strategiewahl
      • Wachstumsstrategien
      • Wettbewerbsstrategien
      • Strategie der Netzwerkausrichtung
    • Strategieimplementierung
    • Strategische Kontrolle
  • Neue Perspektiven und Herausforderungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der strategischen Planung in Logistikunternehmen. Ziel ist es, die Komponenten der strategischen Planung - Analyse, Ziele, Strategiewahl, Strategieimplementierung und Kontrolle - darzustellen und zu erläutern, wie diese im Kontext von Logistikunternehmen angewendet werden können. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Marktorientierung für die Entwicklung von Strategien in Logistikunternehmen und zeigt auf, wie die Marketingkonzeption direkt auf die strategische Planung bezogen werden kann.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe "strategische Planung" und "Logistikunternehmen"
  • Die Komponenten der strategischen Planung: Analyse, Ziele, Strategiewahl, Strategieimplementierung und Kontrolle
  • Die Bedeutung der Marktorientierung für die strategische Planung in Logistikunternehmen
  • Die Anwendung der Marketingkonzeption auf die strategische Planung in Logistikunternehmen
  • Zukünftige Herausforderungen für die strategische Planung in Logistikunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema "Strategische Planung in Logistikunternehmen" ein und erläutert die Bedeutung der strategischen Planung für den Erfolg von Logistikunternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition der Begriffe "strategische Planung" und "Logistikunternehmen" und liefert eine grundlegende Abgrenzung der beiden Konzepte. Das dritte Kapitel behandelt den strategischen Planungsprozess im Logistikunternehmen und beleuchtet die einzelnen Komponenten der strategischen Planung: Analyse, Ziele, Strategiewahl, Strategieimplementierung und Kontrolle. Die Analysephase umfasst die Umweltanalyse und die Unternehmensanalyse. Die strategischen Ziele werden im Hinblick auf die Unternehmenspolitik und die Wertvorstellungen der Entscheidungsträger definiert. Die Strategiewahl umfasst verschiedene Ansätze wie Wachstumsstrategien, Wettbewerbsstrategien und die Strategie der Netzwerkausrichtung. Die Strategieimplementierung befasst sich mit der Umsetzung der gewählten Strategien in die Praxis. Die strategische Kontrolle dient der Überwachung der Umsetzung und der Anpassung der Strategien an veränderte Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die strategische Planung, Logistikunternehmen, Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, strategische Ziele, Strategiewahl, Strategieimplementierung, strategische Kontrolle, Marktorientierung und Marketingkonzeption. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der strategischen Planung für den Erfolg von Logistikunternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt und zeigt auf, wie die einzelnen Komponenten der strategischen Planung im Kontext von Logistikunternehmen angewendet werden können.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die strategische Planung in Logistikunternehmen
Université
University of Marburg
Note
2.3
Auteur
Tanja Preuss (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
24
N° de catalogue
V185864
ISBN (ebook)
9783656990543
ISBN (Livre)
9783656991373
Langue
allemand
mots-clé
planung logistikunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tanja Preuss (Auteur), 2003, Die strategische Planung in Logistikunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185864
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint