Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen

Title: Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen

Seminar Paper , 2000 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Eduard Becker (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die internationale Wirtschaftsbeziehungen sind auch in der Zeit der Globalisierung der Weltmärkte vor viele Probleme gestellt. Verschiedene Rechtssysteme und Handelsbräuche, nicht vorhersehbare staatliche Eingriffe und Währungsrisiken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Wesen des Akkreditivs
    • Definition des Akkreditivs
    • Beteiligten beim Akkreditivsgeschäft
    • Geschichtliche Betrachtung
    • Rechtsgrundlagen
  • Abwicklung von Dokumentenakkreditiven
  • Akkreditivarten
    • Grundformen des Akkreditivs
      • Das widerrufliche Akkreditiv
      • Das unwiderrufliche, unbestätigte Akkreditiv
      • Das unwiderrufliche, bestätigte Akkreditiv
      • Sichtakkreditiv
      • Nachsichtakkreditiv
    • Akkreditiv-Sonderformen mit Finanzierungscharakter
      • Gegenakkreditiv (Back-to-Back-Credit)
      • Packing Credits (Red Clause und Green Clause)
  • Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen
    • Das Akkreditiv als Mittel der Zahlungssicherung
    • Das Akkreditiv als Finanzierungsinstrument
  • Zusammenfassung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Akkreditiv als einem wichtigen Instrument im internationalen Zahlungsverkehr. Ziel ist es, die verschiedenen Formen des Akkreditivs zu erläutern, seine Bedeutung in internationalen Wirtschaftsbeziehungen aufzuzeigen und seine Funktionsweise im Detail zu beschreiben. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen, die Abwicklungsprozesse und die verschiedenen Arten von Akkreditiven beleuchtet.

  • Definition und Funktionsweise des Akkreditivs
  • Bedeutung des Akkreditivs als Zahlungs- und Finanzierungsinstrument
  • Abwicklungsprozesse und Beteiligte im Akkreditivgeschäft
  • Verschiedene Arten von Akkreditiven und ihre Besonderheiten
  • Rechtliche Grundlagen und Risiken im Zusammenhang mit dem Akkreditiv

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Akkreditivs und erläutert die Bedeutung des Instruments im Kontext der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Im zweiten Kapitel wird das Wesen des Akkreditivs definiert, die beteiligten Parteien vorgestellt und die historische Entwicklung des Instruments beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Abwicklung von Dokumentenakkreditiven und beschreibt die verschiedenen Arten von Akkreditiven, darunter das widerrufliche und unwiderrufliche Akkreditiv, das Sichtakkreditiv und das Nachsichtakkreditiv. Außerdem werden Sonderformen wie das Gegenakkreditiv und Packing Credits vorgestellt. Im vierten Kapitel wird die Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen beleuchtet, wobei die Funktionen als Zahlungs- und Finanzierungsinstrument im Vordergrund stehen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Akkreditiv, den internationalen Zahlungsverkehr, die internationale Wirtschaftsbeziehungen, die Zahlungssicherung, das Finanzierungsinstrument, die Abwicklungsprozesse, die verschiedenen Arten von Akkreditiven, die rechtlichen Grundlagen und die Risiken im Zusammenhang mit dem Akkreditiv.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen
College
Nürtingen University
Grade
2
Author
Eduard Becker (Author)
Publication Year
2000
Pages
17
Catalog Number
V185890
ISBN (eBook)
9783656995609
ISBN (Book)
9783656995630
Language
German
Tags
formen bedeutung akkreditivs wirtschaftsbeziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eduard Becker (Author), 2000, Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185890
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint