Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Eastern Europe

Polens Weg zur "Wende"

Title: Polens Weg zur "Wende"

Seminar Paper , 2000 , 30 Pages , Grade: 1

Autor:in: Erich Gamsjäger (Author)

Politics - Region: Eastern Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Zusammenbruch des „realen“ Sozialismus in Osteuropa stellt eine Zäsur in der internationalen Politik dar. Das über Jahrzehnte gültige bipolare Machtverhältnis zwischen Ost und West hat letztlich der Westen für sich entschieden, nicht nur politisch, so

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaft
    • Bürger
    • Solidarnosc
    • Katholische Kirche
  • Staat
    • Kommunistisches System
    • UdSSR-Einfluß
  • Gespräche am,,Runden Tisch"
  • Konflikttheorie
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Ursachen und Umstände, die zur Einleitung des demokratischen Transformationsprozesses in Polen führten. Der Fokus liegt auf der Zeit zwischen der Verhängung des Kriegsrechts 1981 und den Gesprächen am „Runden Tisch“ im April 1989. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie kam es in Polen zur gewaltfreien Systemtransformation?

  • Analyse der Konfliktkonstellation zwischen gesellschaftlichen und staatlichen Akteuren
  • Untersuchung der Interessen- und Machtstruktur der Akteure
  • Beschreibung des Verlaufs des Konflikthandelns
  • Bedeutung der spezifischen Konfliktsituation für die Einleitung der Systemtransformation
  • Rolle der „Bürger“, Solidarnosc und der katholischen Kirche als gesellschaftliche Akteure

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Gesellschaft“ analysiert die Rolle der „Bürger“, Solidarnosc und der katholischen Kirche als gesellschaftliche Akteure. Es wird die passive Loyalität der Bürger gegenüber dem kommunistischen Regime sowie die „diffuse Privatisierung“ als Lebensweise im „realen“ Sozialismus beschrieben. Die Entstehung und Entwicklung von Solidarnosc wird beleuchtet, wobei die Situation der Dissidenten und deren Verhältnis zur Arbeitersolidarnosc im Vordergrund stehen. Der Status der katholischen Kirche in Polen und der Einfluss des Papstes auf die polnische Situation werden ebenfalls behandelt.

Das Kapitel „Staat“ befasst sich mit dem kommunistischen System in Polen, der Nomenklatura, der Planwirtschaft und dem Einfluss der KPdSU. Es wird die Rolle des kommunistischen Machtapparats und seine Interaktion mit der Gesellschaft dargestellt.

Das Kapitel „Gespräche am „Runden Tisch“ beschreibt die Verhandlungen zwischen der Regierung und der Opposition, die zur Einleitung der Systemtransformation führten. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Gespräche und deren Bedeutung für den demokratischen Wandel in Polen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Systemtransformation in Polen, die Konfliktkonstellation zwischen Gesellschaft und Staat, die Rolle von Solidarnosc, die katholische Kirche, die kommunistische Partei, die Gespräche am „Runden Tisch“ und die gewaltfreie Systemtransformation.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Polens Weg zur "Wende"
College
University of Salzburg
Grade
1
Author
Erich Gamsjäger (Author)
Publication Year
2000
Pages
30
Catalog Number
V185909
ISBN (eBook)
9783656990222
ISBN (Book)
9783656991342
Language
German
Tags
polens wende
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erich Gamsjäger (Author), 2000, Polens Weg zur "Wende", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185909
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint