Untersuchung des Symbolik des Flusses als Leben spendendes und Leben entziehendes Element am Beispiel von Dickens' Roman "Our Mutual Friend"
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die grundlegende Bedeutung von Wasser und Fluss als antinomische Elemente im Zusammenhang mit Charles Dickens' eigener Beziehung zum Wasser
- Die Funktion des Flusses als Leben vernichtendes Element in Charles Dickens' Our Mutual Friend
- Die Bedeutung des Flusses als Kloake der Stadt und Todesort der moralisch depravierten Figuren Gaffer Hexam, Rogue Riderhood und Bradley Headstone
- Die Bedeutung des Flusses als Zufluchts- und Todesort sowie als Spiegel der menschlichen Existenz am Beispiel des Todes Betty Higdens
- Die Funktion des Flusses als Leben spendendes Element im Zusammenhang mit den regenerierenden Taufen John Harmons und Eugene Wrayburns für die Entwicklung ihrer neuen Identitäten in Charles Dickens' Our Mutual Friend
- Zusammenfassung
- Anmerkungen
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die Funktion des Flusses als antinomisches Element in Charles Dickens' Roman "Our Mutual Friend". Die Arbeit untersucht, wie der Fluss sowohl als Leben vernichtendes als auch als Leben spendendes Element in der Handlung des Romans fungiert. Dabei wird die Bedeutung des Flusses als Symbol für Tod, Wiedergeburt und die menschliche Existenz beleuchtet.
- Die Bedeutung des Flusses als Symbol für Tod und Wiedergeburt
- Die Rolle des Flusses als Spiegel der menschlichen Existenz
- Die Verbindung des Flusses mit den zentralen Handlungssträngen des Romans
- Die Bedeutung des Flusses als verbindendes Element zwischen den Figuren
- Die Analyse der antinomischen Natur des Flusses als Leben spendendes und Leben vernichtendes Element
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Roman "Our Mutual Friend" in den Kontext von Dickens' Spätwerk und beleuchtet die Bedeutung des Flusses als zentrales Symbol. Sie führt in die Thematik der antinomischen Natur des Flusses ein und erläutert die Relevanz von Dickens' eigener Beziehung zum Wasser für die Interpretation des Romans.
Das erste Kapitel untersucht die grundlegende Bedeutung von Wasser und Fluss als antinomische Elemente. Es beleuchtet die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten des Wassers und die Rolle des Flusses als Symbol für den Lebensweg des Menschen, die verrinnende Zeit und die menschliche Existenz.
Das zweite Kapitel analysiert die Funktion des Flusses als Leben vernichtendes Element in "Our Mutual Friend". Es untersucht die Bedeutung des Flusses als Kloake der Stadt und Todesort für moralisch depravierte Figuren wie Gaffer Hexam, Rogue Riderhood und Bradley Headstone. Darüber hinaus wird der Fluss als Zufluchts- und Todesort sowie als Spiegel der menschlichen Existenz am Beispiel des Todes Betty Higdens betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Fluss als Symbol, Charles Dickens, "Our Mutual Friend", Antinomie, Leben und Tod, Wiedergeburt, menschliche Existenz, London, Themse, soziale Verhältnisse, Spätwerk, Symbolismus, Wasser, Kloake, Tod, Zuflucht, Spiegelung.
- Arbeit zitieren
- Sirinya Pakditawan (Autor:in), 2003, Die Funktion des Flusses als antinomisches Element in Charles Dickens' "Our Mutual Friend", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186078