Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Konstitutive Entscheidungshilfen zur Unternehmensgründung in der Republik Rumänien

Title: Konstitutive Entscheidungshilfen zur Unternehmensgründung in der Republik Rumänien

Diploma Thesis , 2005 , 70 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Mathias Szegedi-Kirr (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zweck dieser Arbeit ist es, einem interessierten Existenzgründer, Unternehmer oder Investor einen Einblick in die grundlegenden Fragen der Unternehmensgründung in Rumänien zu vermitteln. Es wird im besonderen darauf hingewiesen, dass sich diese Diplomarbeit nicht in erster Linie mit dem Gründungskonzept einer Existenzgründung beschäftigt. Vielmehr soll sie einen Einblick in die rumänische Wirtschaft und den Standort Rumänien geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Sinn und Zweck der Arbeit
    • Zielsetzung
    • Methode der Durchführung
  • Rumänien
    • Status Quo
      • Politik und Verwaltung
      • Geographische Lage
      • Geschichte
      • Klima
      • Wirtschaftliche Lage
    • Prognosen
  • Finanzreport
  • Adäquate Gesellschaftsformen in Rumänien
    • Offene Handelsgesellschaft (OHG)
    • Kommanditgesellschaft (KG)
    • Aktiengesellschaft (AG)
    • Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
      • Kriterien für die Wahl der geeigneten Rechtsform
        • Haftung
        • Mindestkapital
        • Finanzierungsmöglichkeiten
        • Leitungsbefugnis
        • Anteilsübertragung
    • Tabellarische Übersicht der Rechtsformen
  • Niederlassungsformen ausländischer Gesellschaften
    • Handelsvertretungen (rum. Reprezentanta)
    • Tochtergesellschaften (rum. Filiale)
    • Niederlassungen (rum. Sucursale)
    • Joint Venture
    • Vor- und Nachteile der Niederlassungsformen
  • SSS
    • Steuerrecht
      • Mehrwertsteuer (rum. Taxa pe valoarea adaugata, TVA)
      • Verbrauchssteuer (rum. Acize)
      • Gewinnssteuer (rum. Impozitul pe profit)
      • Dividendensteuer / Kapitalertragssteuer
      • Einkommenssteuer (rum. Impozitul pe venit)
      • Lohnsteuer (rum. Impozitul de venitul din salarii)
      • Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Rumänien (DBA)
      • Besonderheiten / Vergünstigungen
    • Rechtliche Aspekte
      • Investitionsrecht
      • Grundstücksrecht
      • Aufenthaltsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Buchführungspflicht / Bilanzierungsbestimmungen
      • Zölle
      • EU-Beitritt
    • Finanzierung
      • Finanzierungsarten
        • Darlehen für Auslandsinvestitionen
        • Bürgschaften für Auslandsinvestitionen
        • Investitionsfinanzierung und Beratung der DEG
        • KfW-Mittelstandsprogramm – Ausland
        • Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE)
      • Subventionen
      • Förderungen
        • PHARE
        • SAPARD
        • ISPA
    • Investoren
    • Gründungsbeispiel einer GmbH (rum. S.R.L.)
    • Schlussfolgerungen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit der konstitutiven Entscheidungshilfe zur Unternehmensgründung in der Republik Rumänien. Ziel ist es, eine umfassende Analyse der relevanten Faktoren und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung in Rumänien zu liefern. Dabei werden die rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte beleuchtet, die für deutsche Unternehmer von Bedeutung sind.

    • Rechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen in Rumänien
    • Wirtschaftliche Lage und Entwicklungspotenziale Rumäniens
    • Steuerliche Aspekte und relevante Abkommen
    • Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmensgründungen
    • Geeignete Gesellschaftsformen für deutsche Unternehmer in Rumänien

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensgründung in Rumänien ein und erläutert den Sinn und Zweck der Arbeit sowie die angewandte Methode. Das zweite Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Rumänien, einschließlich der politischen und administrativen Strukturen, der geographischen Lage, der Geschichte, des Klimas und der wirtschaftlichen Lage. Es werden auch Prognosen für die zukünftige Entwicklung des Landes gegeben.

    Kapitel 3 befasst sich mit den adäquaten Gesellschaftsformen in Rumänien. Es werden die wichtigsten Rechtsformen wie OHG, KG, AG, KGaA und GmbH vorgestellt und deren Vor- und Nachteile im Hinblick auf die Gründung eines Unternehmens durch deutsche Unternehmer analysiert. Die Kriterien für die Wahl der geeigneten Rechtsform werden ebenfalls erläutert.

    Kapitel 4 behandelt die verschiedenen Niederlassungsformen ausländischer Gesellschaften in Rumänien, darunter Handelsvertretungen, Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Joint Ventures. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Formen werden im Detail dargestellt.

    Kapitel 5 befasst sich mit dem rumänischen Steuerrecht und den relevanten Aspekten für deutsche Unternehmer. Es werden die Mehrwertsteuer, Verbrauchssteuer, Gewinnsteuer, Dividendensteuer, Einkommenssteuer, Lohnsteuer und das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Rumänien behandelt. Besonderheiten und Vergünstigungen im rumänischen Steuerrecht werden ebenfalls beleuchtet.

    Kapitel 6 widmet sich den rechtlichen Aspekten der Unternehmensgründung in Rumänien. Es werden Themen wie Investitionsrecht, Grundstücksrecht, Aufenthaltsrecht, Arbeitsrecht, Buchführungspflicht, Zölle und der EU-Beitritt Rumäniens behandelt.

    Kapitel 7 befasst sich mit den Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmensgründungen in Rumänien. Es werden verschiedene Finanzierungsarten wie Darlehen, Bürgschaften, Investitionsfinanzierung und Förderprogramme vorgestellt.

    Kapitel 8 gibt einen Überblick über die wichtigsten Investoren in Rumänien und deren Schwerpunkte. Das Kapitel 9 präsentiert ein Gründungsbeispiel einer GmbH (rum. S.R.L.) in Rumänien, um die praktische Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse zu veranschaulichen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmensgründung in Rumänien, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die wirtschaftliche Lage, die Steuergesetzgebung, die Gesellschaftsformen, die Niederlassungsformen, die Finanzierungsmöglichkeiten und die relevanten Förderprogramme. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensgründung in Rumänien für deutsche Unternehmer und bietet eine umfassende Analyse der relevanten Faktoren.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Konstitutive Entscheidungshilfen zur Unternehmensgründung in der Republik Rumänien
College
University of Applied Sciences Deggendorf
Grade
1.7
Author
Mathias Szegedi-Kirr (Author)
Publication Year
2005
Pages
70
Catalog Number
V186102
ISBN (eBook)
9783656999362
ISBN (Book)
9783867468640
Language
German
Tags
konstitutive entscheidungshilfen unternehmensgründung republik rumänien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Szegedi-Kirr (Author), 2005, Konstitutive Entscheidungshilfen zur Unternehmensgründung in der Republik Rumänien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186102
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint