Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Microsoft Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme

Title: Microsoft Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme

Term Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Jennifer Russell (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit geht es vor allem um die Strategie, die Microsoft verfolgt, um so erfolgreich auf dem internationalen Markt zu sein. Ferner werden die Begriffe IIS, BIS, ERP etc. erläutert. Zusätzlich findet eine Abgrenzung zu anderen Firmen, wie SAP oder Oracle statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Betriebliche Informationssysteme
  • Allgemeine Facts über Microsoft
  • Microsofts gegenwärtige Situation
    • Geschäftsmodell
    • Partnermodell
  • Microsofts Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme
    • Microsoft Dynamics NAV
    • Microsoft Dynamics AX
    • Microsoft Dynamics CRM
  • Abgrenzung zu anderen Produkten
  • Zukunftsaussichten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Microsofts Strategie im Bereich betrieblicher Informationssysteme. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren von Microsoft in diesem Marktsegment zu analysieren und die Strategie des Unternehmens zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, wie Microsoft mit seinen Produkten und Dienstleistungen Unternehmen unterstützt und welche Rolle die Integration von Informationssystemen in diesem Kontext spielt.

  • Die Bedeutung von betrieblichen Informationssystemen (BIS) für Unternehmen
  • Microsofts Geschäftsmodell und seine Positionierung im Markt
  • Die wichtigsten Produkte von Microsoft im Warenwirtschaftsbereich
  • Der Vergleich mit Konkurrenten wie SAP und Oracle
  • Die Zukunftsaussichten von Microsoft im Bereich betrieblicher Informationssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz von betrieblichen Informationssystemen für Unternehmen. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des betrieblichen Informationssystems definiert und seine Bedeutung für die Aufgabenerfüllung von Personen und Organisationen hervorgehoben.

Kapitel 3 bietet einen Überblick über die Geschichte von Microsoft und beleuchtet die Entwicklung des Unternehmens zum weltweit größten Softwareanbieter. Es werden wichtige Meilensteine und die Bedeutung von Microsoft für den Markt beschrieben.

Kapitel 4 analysiert die gegenwärtige Situation von Microsoft, insbesondere im Bereich der Business Solutions. Es werden das Geschäftsmodell, die Partnerstrategie und die wichtigsten Produkte von Microsoft im Warenwirtschaftsbereich vorgestellt.

Kapitel 5 befasst sich mit der Abgrenzung von Microsoft zu anderen Produkten, insbesondere zu den Konkurrenten SAP und Oracle. Es werden die Unterschiede in den Geschäftsmodellen und Produktportfolios der Unternehmen herausgestellt.

Kapitel 6 widmet sich den Zukunftsaussichten von Microsoft im Bereich betrieblicher Informationssysteme. Es werden die strategischen Ziele des Unternehmens und die zukünftige Entwicklung des Marktes beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen betriebliche Informationssysteme, Microsoft, Strategie, Geschäftsmodell, Warenwirtschaft, ERP, CRM, SAP, Oracle, Zukunftsaussichten, Digitalisierung, Cloud Computing, Software, IT-Branche, Mittelstand, Unternehmen, Markt, Wettbewerb.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Microsoft Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme
College
Berlin School of Economics
Grade
1.7
Author
Jennifer Russell (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V186124
ISBN (eBook)
9783869439037
ISBN (Book)
9783656992646
Language
German
Tags
microsoft strategie informationssysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Russell (Author), 2005, Microsoft Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186124
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint