Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Soziologische Aspekte von Star Trek: Aspekte der Sozialen Ungleichheit und Sozialen Macht

Title: Soziologische Aspekte von Star Trek: Aspekte der Sozialen Ungleichheit und Sozialen Macht

Seminar Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Martin Weiß (Author)

Sociology - Media, Art, Music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Episode 'Kritische Versorgung' von Star Trek: Voyager wird das Problem der sozialen Ungleichheit behandelt. Soziale Ungleichheit ist ein 'gesellschaftlicher Zustand, in dem die Zugangschancen zu wichtigen Sozialbereichen (z.B. Bildung und Ausbildung, Beruf usw.) für einzelne Personen oder Sozialgruppen erschwert ist und die ungleiche Verteilung von ökonomischen und sonstigen Ressourcen, von sozialen Positionen und Rängen als ein soziales Problem angesehen wird.' (Schäfers 2000: 399) In der Star Trek Episode herrschen unter dem Volk der Dinaali ungleiche Zugangschancen im Bereich der Bildung und Beruf, zudem hängt das Ausmaß der medizinischen Versorgung vom jeweiligen Berufsstatus ab. In dieser Arbeit wollen wir einerseits einen der Ausgangspunkte sozialer Ungleichheiten betrachten: die soziale Macht. Viele Soziologen haben sich bereits mit Machtphänomenen beschäftigt. Anhand der Episode können wir deren Forschung belegen indem wir näher auf den Machtbegriff eingehen und dessen Formen untersuchen. Andererseits widmen wir uns im zweiten Teil, passend zu den Geschehnissen der Episode, mit dem Thema der sozialen Ungleichheit und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit. Verschiedene Studien belegen, dass es hinsichtlich der Mortalität und Morbidität unterschiede bezüglich des sozialen Status gibt.
Am Ende der Folge kommt es zum Anstoß einer Revolution, daher gehen wir abschließend in
einem kurzen Exkurs näher auf den Klassenkampf ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Macht: ein Ausgangspunkt sozialer Ungleichheit.
    • Machtbegriff..
    • Stockwerke der Macht....
    • Begriff der Herrschaft.
    • Legitimität.
    • Formen der Herrschaft und der Macht.
    • Funktionen der Herrschaft nach Siebel (1974: 225ff.).
    • Machtbeziehungen und Rahmenbedingungen
    • Fazit..
  • Soziale Ungleichheit und Gesundheit.
    • Unterschiede hinsichtlich der Lebenserwartung und Sterblichkeit.
    • Unterschiede bezüglich der Krankheitsanfälligkeit und Krankheitshäufigkeit..
    • Ansätze zur Lösung des Problems der ungleichen Lebenschancen
  • Der Klassenkampf als Resultat sozialer Ungleichheit
  • Zusammenfassung....
  • Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Episode „Kritische Versorgung“ aus der Serie Star Trek: Voyager, um soziologische Aspekte von sozialer Ungleichheit zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Rolle von Macht und Herrschaft in der Episode und zeigt auf, wie diese zu ungleichen Zugangschancen in den Bereichen Bildung, Beruf und medizinische Versorgung führen. Darüber hinaus werden die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit und die Entstehung von Klassenkampf diskutiert.

  • Soziale Macht als Ausgangspunkt sozialer Ungleichheit
  • Machtbegriff und Formen der Macht
  • Soziale Ungleichheit und Gesundheit
  • Klassenkampf als Resultat sozialer Ungleichheit
  • Legitimität von Herrschaft und Macht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Episode „Kritische Versorgung“ von Star Trek: Voyager vor und erläutert das Problem der sozialen Ungleichheit, das in der Episode behandelt wird. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die soziologischen Aspekte der sozialen Ungleichheit anhand der Episode zu untersuchen, indem sie den Machtbegriff und dessen Formen sowie die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit beleuchtet. Abschließend wird der Klassenkampf als Resultat sozialer Ungleichheit betrachtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Thema der sozialen Macht als Ausgangspunkt sozialer Ungleichheit. Es werden verschiedene Machtbegriffe, insbesondere der von Max Weber, vorgestellt und anhand der Episode erläutert. Die Stockwerke der Macht nach Elias werden ebenfalls betrachtet, um die Machtverteilung in der Episode zu analysieren. Der Begriff der Herrschaft wird im Kontext der Episode definiert und die Legitimität von Herrschaft wird anhand verschiedener Theorien diskutiert. Abschließend werden verschiedene Formen der Herrschaft und Macht, wie rationale Herrschaft, traditionelle Herrschaft und charismatische Herrschaft, vorgestellt.

Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit. Es werden Unterschiede in der Lebenserwartung, Sterblichkeit, Krankheitsanfälligkeit und Krankheitshäufigkeit in Abhängigkeit vom sozialen Status beleuchtet. Verschiedene Studien werden herangezogen, um diese Unterschiede zu belegen. Abschließend werden Ansätze zur Lösung des Problems der ungleichen Lebenschancen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen soziale Ungleichheit, Macht, Herrschaft, Legitimität, Klassenkampf, Gesundheit, Lebenserwartung, Sterblichkeit, Krankheitsanfälligkeit, Krankheitshäufigkeit, Star Trek: Voyager, „Kritische Versorgung“, Dinaali, Chellick, Dr. Voje, Dr. Dysek, Holodoc, Zytoglobinin.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Soziologische Aspekte von Star Trek: Aspekte der Sozialen Ungleichheit und Sozialen Macht
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1.3
Author
Martin Weiß (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V186143
ISBN (eBook)
9783869438900
ISBN (Book)
9783656992387
Language
German
Tags
soziologische aspekte star trek sozialen ungleichheit macht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Weiß (Author), 2004, Soziologische Aspekte von Star Trek: Aspekte der Sozialen Ungleichheit und Sozialen Macht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186143
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint